Frage zum Motoröl.

Opel Meriva A

Habe jetzt schon einige Themen gelesen nur ich blicke mich bei den Freigaben einfach nicht durch.😕

Ich habe mir auch mal die Betriebsanleitung hergenommen nur hier finde ich ein paar Daten nur mit sae und api und und und da blick ich mich nicht durch.

habe mir jetzt mal ein Castrol Magnatec 5w30 A1 hergenommen mit folgenden Daten:

Artikelbeschreibung
Viskosität
5w30
Inhalt [Liter]
5 Liter
Kraftstoffart
Für Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotoren
Technische Information
Motoröl - vollsynthetisch
Technische Information
Für Fahrzeuge ohne Partikelfilter
Spezifikation
Renault rn 700
Spezifikation
Api: sl / cf
Spezifikation
Acea: a5 / b5
Ergänzende Info
Verringerter kraftstoffverbrauch

Könnte ich so eines auch verwenden oder anders gesagt würde dieses meinen Motor schaden.

Wenn würde ich es komplett Tauschen und nur dieses einfüllen.

Ich bedanke mich einmal im Vorhinein.

lg mannsi

Beste Antwort im Thema

Den Verschleiß bei einem Auto welches nur im Kurzstreckenverkehr benutzt wird kannst du noch einmal mit dem Faktor 4 multiplizieren. Ein Auto welches im Kurzstreckenverkehr 50 000km runter hat entspricht einen Verschleiß wie bei einem Vielfahrer der 200 000km runter hat !
Dieses LL-Intervall haben alle Hersteller und es funktioniert bei einigen mehr, bei vielen weniger gut. Dieser erhöhte Verschleiß wird leider zu wenig berücksichtigt. Am meisten trifft es die VAG Besitzer.

Ich fahre selbst nur 5 000km jedes Jahr und ich wechsle mein Öl ebenfalls jedes Jahr mit einem guten Öl mit Freigabe MB 229.5. In diesem Jahr das neue Addinol 0540 für galaktische 21,50/Kanister. Filter werden natürlich im LL-Intervall gewechselt.

Den größten Verschleiß hat der Motor in der Warmlaufphase, bis der Motor halt betriebswarm ist. Danach tendiert der Verschleiß Richtung Null. Das sollte man bitte nicht vergessen. Das Öl wird nie richtig warm und kann sich dem zufolge nicht regenerieren.
Auf die 25€/Jahr kommt es mir wirklich nicht drauf an. Ich kann aber ruhig schlafen. Jede kleine Reparatur am Motor kostet ein vielfaches davon. Aber es ist dein Geld und dein Auto und jeder kann natürlich machen was er will.😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Das New Life entspricht GM-LL
Die öle von Castrol haben die Dexos 2 Freigabe.

Zitat:

Original geschrieben von MotoG1


Das New Life entspricht GM-LL
Die öle von Castrol haben die Dexos 2 Freigabe.

Das steht auf der Castrol Seite:

Freigaben und Spezifikationen:

ACEA C3
API SN/CF
BMW LL-04
Meets Fiat 9.55535-S2
MB-Freigabe 229.31
Renault RN 0700 / RN 0710
VW 502 00 / 505 00
Opel: entspricht Dexos 2

* Castrol Magnatec 5W-40 C3 ist in allen GM/Opel Fahrzeugen einsetzbar, welche die Spezifikation GM-LL-A-025, GM LL-B-025 oder Dexos 2 verlangen.

Also ist es eine Spezifikation und keine Freigabe. Dexos 2 ist eine Sondernorm von Opel.

Ich meine ja das Castrol Edge 🙂
http://castroledge.de/products/oil-range

das ist die neue Produktlinie von Castrol. Wen es intessiert

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9GMP4P.pdf

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9GNGUJ.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MotoG1


Ich meine ja das Castrol Edge 🙂
http://castroledge.de/products/oil-range

Steht da nicht SPEZIFIKATION???????????? 😕 Wer schreiben kann, kann normal auch lesen. Es gibt keine Dexos 2- Norm die Castrol erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


das ist die neue Produktlinie von Castrol. Wen es intessiert

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9GMP4P.pdf

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9GNGUJ.pdf

auch nur Spezifikation

In der MB BeVo Liste steht noch nichts drin von Titanium. Kann vielleicht aber noch kommen.

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Eine Erläuterung wann ein Produkt von MB freigegeben ist findet man oben in der BeVo Liste.

Da ich sowieso keine Garantie habe, reicht eine Spezifikation doch aus ?

Sollte ich lieber das M1 New Life kaufen ? Es wird für GM-LL zwar nur empfohlen, doch dafür ist es auch nicht extra für DPF abgespeckt.

Sollte ich also lieber ein Öl kaufen, welches vom Hersteller nur empfohlen wird ?
Einen DPF habe ich ja eben nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von MotoG1


Da ich sowieso keine Garantie habe, reicht eine Spezifikation doch aus ?

Sollte ich lieber das M1 New Life kaufen ? Es wird für GM-LL zwar nur empfohlen, doch dafür ist es auch nicht extra für DPF abgespeckt.

Sollte ich also lieber ein Öl kaufen, welches vom Hersteller nur empfohlen wird ?
Einen DPF habe ich ja eben nicht 😁

Warum verkaufst du nicht dein Auto, Problem gelöst! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Bleib doch bitte beim Thema !
Was das das eine damit zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von MotoG1


Da ich sowieso keine Garantie habe, reicht eine Spezifikation doch aus ?

Sollte ich lieber das M1 New Life kaufen ? Es wird für GM-LL zwar nur empfohlen, doch dafür ist es auch nicht extra für DPF abgespeckt.

Sollte ich also lieber ein Öl kaufen, welches vom Hersteller nur empfohlen wird ?
Einen DPF habe ich ja eben nicht 😁

Hallo,

ja, Mobil 1 New Life 0/40 würde ich nehmen, zumindest bei deiner Auswahl von den 4 die du vorher mal genannt hast.
Das Öl könnte man auch 2 Jahre fahren, abgesehen von den Km die man fährt. Ich glaube kein Öl muss jährlich gewechselt werden, weder ein LL Öl noch ein "normales". Bei BMW z.B. sind es 2 Jahre, gleich ob modernes RPF Öl oder die vorherige Norm. Warum muss es bei Opel jährlich sein, kennt da jemand einen Grund für?

Und macht euch nicht verrückt mit den Freigaben/Zulassungen. Das ist Politik, es geht um "Spritsparöle", EU Vorgaben..., deswegen z. B. die 30er Viskosität um 0,00002 Liter Sprit zu sparen und nicht weil es für den Motor spitze ist. Einzigst könnte man auf die ACEA Bezeichnungen schauen.
Warum sollte ein heutiger Motor ein anderes Öl benötigen als ein Motor vor 10 Jahren😕
Typisches Ölthema hier😁😰

Ist das gleiche wie bei den Motoren selbst, die sind "mager" ohne ende eingestellt, werden mit elektrischen Helferlein am laufen gehalten und beeinflusst, damit sie bloß wenig verbrauchen. Mit solidem sattem gesundem Motorlauf hat das nicht mehr viel zu tun. Das fing schon Mitte der 80er an😰

Zitat:

Original geschrieben von reca84


unten die Bilder zeigen wie das Öl bei 380 Grad erhitzen aussieht. Opel ist da besser bei den Rückständen.

Und von wo haben sie diese Fakt?

Zitat:

Original geschrieben von Carrick



Zitat:

Original geschrieben von reca84


unten die Bilder zeigen wie das Öl bei 380 Grad erhitzen aussieht. Opel ist da besser bei den Rückständen.
Und von wo haben sie diese Fakt?

sufu

Hallo 210bob.

Hier das Ergebnis eines überzogenen Ölwechselintervall.

http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Deshalb kann ich jedem nur raten alle 15.000-20.000 km oder jährlich einen Ölwechsel zu machen.
Ok die Reparatur habe ich selbst ausgeführt, aber am Ölwechsel zu sparen finde ich falsch.
Denn in der Werkstatt hätte die Reparatur über 1000 Euro gekostet und der Motorlauf war nicht mehr berauschend.
Die Ölwanne war dermaßen mit Ölschlamm bedeckt, ca. 1 cm dick das es schon bedenklich war.
Den Meriva hatten wir gebraucht gekauft, daher vermute ich das damals nur alle 2 Jahre nach dem LL- Wechselintervall das Öl gewechselt wurde.
Meine jetzigen und vorherigen Fahrzeuge haben immer den Ölwechsel bei 15.000 km oder jährlich bekommen und dabei bleibt es.
Ich kann es nur empfehlen die Ölwechselintervalle nicht zu überziehen.
Denn ein Ölwechsel von ca. 50 Euro inkl. 5W-40 Öl oder besser 0W-40 Öl ist günstiger auf 10 Jahre gerechnet als eine Reparatur von über 1000 Euro.

Werner

Hallo Werner,

ich verstehe was du meinst. Max. 15000 bis 20000 km ist ja ok, aber jährlich... Ich glaube nicht, dass diese Schicht in der Ölwanne bei deinem Motorproblem mit einem 2-Jahresrytmus zu tun hat. Evt. im Zusammenspiel mit extremer Kurzstrecke und billigem unzulässigem Öl.

Ich selbst bin ein Freund von frischem Öl😎 , trotzdem meine ich, dass ein Öl ohne Probleme 2 Jahre lang "hält" und sich dies nicht negativ auf den Motor auswirkt. Sicher altert es auch, aber nicht unbedingt nach 2 J.

Die Km sind wieder eine andere Sache. Wenn ich pro Jahr 10000 Km fahre, sind es nach 2 J. 20000 Km. Wenn ich hier jährlich wechsel wäre das ja schon bei 10000 Km.

Die etwas älteren Fiat Dukato, habe jetzt einen neueren beim Wohnmobil, bekamen einen jährlichen Wechsel oder ich glaube 7500 Km. Solche Zeiten sind eigentlich vorbei, dachte ich😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen