Frage zum Motoröl.
Habe jetzt schon einige Themen gelesen nur ich blicke mich bei den Freigaben einfach nicht durch.😕
Ich habe mir auch mal die Betriebsanleitung hergenommen nur hier finde ich ein paar Daten nur mit sae und api und und und da blick ich mich nicht durch.
habe mir jetzt mal ein Castrol Magnatec 5w30 A1 hergenommen mit folgenden Daten:
Artikelbeschreibung
Viskosität
5w30
Inhalt [Liter]
5 Liter
Kraftstoffart
Für Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotoren
Technische Information
Motoröl - vollsynthetisch
Technische Information
Für Fahrzeuge ohne Partikelfilter
Spezifikation
Renault rn 700
Spezifikation
Api: sl / cf
Spezifikation
Acea: a5 / b5
Ergänzende Info
Verringerter kraftstoffverbrauch
Könnte ich so eines auch verwenden oder anders gesagt würde dieses meinen Motor schaden.
Wenn würde ich es komplett Tauschen und nur dieses einfüllen.
Ich bedanke mich einmal im Vorhinein.
lg mannsi
Beste Antwort im Thema
Den Verschleiß bei einem Auto welches nur im Kurzstreckenverkehr benutzt wird kannst du noch einmal mit dem Faktor 4 multiplizieren. Ein Auto welches im Kurzstreckenverkehr 50 000km runter hat entspricht einen Verschleiß wie bei einem Vielfahrer der 200 000km runter hat !
Dieses LL-Intervall haben alle Hersteller und es funktioniert bei einigen mehr, bei vielen weniger gut. Dieser erhöhte Verschleiß wird leider zu wenig berücksichtigt. Am meisten trifft es die VAG Besitzer.
Ich fahre selbst nur 5 000km jedes Jahr und ich wechsle mein Öl ebenfalls jedes Jahr mit einem guten Öl mit Freigabe MB 229.5. In diesem Jahr das neue Addinol 0540 für galaktische 21,50/Kanister. Filter werden natürlich im LL-Intervall gewechselt.
Den größten Verschleiß hat der Motor in der Warmlaufphase, bis der Motor halt betriebswarm ist. Danach tendiert der Verschleiß Richtung Null. Das sollte man bitte nicht vergessen. Das Öl wird nie richtig warm und kann sich dem zufolge nicht regenerieren.
Auf die 25€/Jahr kommt es mir wirklich nicht drauf an. Ich kann aber ruhig schlafen. Jede kleine Reparatur am Motor kostet ein vielfaches davon. Aber es ist dein Geld und dein Auto und jeder kann natürlich machen was er will.😉
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ich kenne deinen Nachbarn nicht. Das musst du selber entscheiden ob du den Fragen kannst.
Nee Spass beseite, ich frage keine Nachbarn, da könnte ich auch Leute an der Ecke ansprechen. Da kriegst auch von jedem ne andere Antwort. Mein FON ist TIS 2 WEB, da bekomme ich meine Antworten her.😁
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Verschleiss erkennt man u.A. am Ölverbrauch.
Ich hatte schon mehrere Meriva und Corsa vor mir, die auf Kurzstrecken gesoffen haben und auf Langstrecken keinen Tropfen gebraucht haben. Der Ölverbrauch kann so nicht eingeschätzt werden. Zur Prüfung bedarf es einem speziell festgelegtem Ablauf.
Zitat:
Original geschrieben von MotoG1
Nach 20tkm habe ich 1l nach gekippt.
Dann ist mein Motor noch gut erhalten 🙂
Aber bitte den Kraftstoffeintrag nicht vergessen. Da wird das Öl wieder mehr!
Wenn du heute die Fahrweise änderst, ändert sich ebenso der Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reca84
Aber bitte den Kraftstoffeintrag nicht vergessen. Da wird das Öl wieder mehr!Zitat:
Original geschrieben von MotoG1
Nach 20tkm habe ich 1l nach gekippt.
Dann ist mein Motor noch gut erhalten 🙂
Wenn du heute die Fahrweise änderst, ändert sich ebenso der Ölverbrauch.
Auf jeden Fall darf man den riesen Markt nicht vergessen und vor allem die, die es einfüllen.
Darf ich wissen wie lange das Öl im Auto war bis du nachgeschüttet hast?
Das sieht gut aus. Und mit 23 000km im Jahr bist du auch ein Vielfahrer. Das schont den Motor und auch das Öl. DPF Regeneration kennst du nicht da kein DPF vorhanden.
Danke für eure Hilfe 🙂
Also kann ich auch bedenklos ein W40er anstatt ein W30er kaufen ? Gibt es keine Nachteile ?
Turbo und Motor haben einen besseren Schutz, wenn es etwas wärmer wird.
Ich fahre auch noch das Total Quartz 9000 Energy 5-40. 1,7 CDTI,Bj.2004.
Im Mai kommt das vollsynth. Valvoline SynPower 5-40 rein.
Zitat:
Original geschrieben von MotoG1
Danke für eure Hilfe 🙂Also kann ich auch bedenklos ein W40er anstatt ein W30er kaufen ? Gibt es keine Nachteile ?
Diesen Sommer wurden 60 Grad prognostiziert, nimm ja das richtige Öl! Was würdest du machen, wenn man dir hier 15W40 empfohlen hätte? 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Hab etwas vergessen.
Ab dem 4.Jahr habe ich mich von den 30er Opel-Freigaben verabschiedet da keine Garantie mehr. Ich fahre seitdem 40er Öle mit der anspruchsvolleren MB229.5. Ölwechsel jährlich.
Laut Handbuch darf man ja 0W30, 0W40, 5W30 und 5W40 nutzen.
In den neueren Opel wird 0W erst bei Temperaturen ab -25°C empfohlen 😁
Ich konnte meine Auswahl jetzt besser eingrenzen:
-Castrol Edge 5W40 HC
-Castrol Edge 0W30 Vollsynthetisch
-Mobil 1 New Life 0W40 HC
-Mobil 1 ESP 0W40 HC
Fahrprofil nochmal: 24tkm jährlich, fahre Kurz und Langstrecke( meistens aber kurz), Ölverbrauch ist 1l nach 20tkm
Kein DPF vorhanden.
Unsicher bin ich immernoch bezüglich der Viskositäten 🙁
Einzig das M1 ESP ist von Seitens Opel LL fähig (Dexos2). Bei den 3 anderen Optionen müsstest du dein Wechselintervall einschränken auf 15 00km.