Welches Motoröl ?

Opel Meriva A

Hallo Motortalk,
ich beseitze einen (Meriva A (X03) (05.2003 - 05.2010) 1.6 16V (E75) (74 KW / 100 PS).
Meine Frage lautet welches Motoröl sollte ich benutzen euerer Meihnung nach.

20 Antworten

Ich bin für 5W40 , werde demnächst mein Auto von 5w/30 auf die 5w/40 umändern . Jahrelang gute Erfahrung mit gehabt . Einmal im Jahr oder alle 10- 15 tsd Öl und Filter wechseln , dann passt das schon .

5W30 Dexos fertig ;-)

Dito, 5W30 Dexos....nehme ich seit Jahren und kein Oelverbrauch bei einer Laufleistung von ca. 110 TKM beim Z16XE...

Kann ich das benutzen ?

Im Internet steht drauf das A5/B5 nicht so gesund sein soll.

Bild #211641867
Ähnliche Themen

Nein Finger weg von Mannol.

Greif zu einem 5W30 Dexos von Castrol,Motul,Liqui Moly usw.

Addinol 5/40 das kannst auch nehmen .

Zitat:@Haltech81 schrieb am 31. August 2025 um 10:59:35 Uhr:
Nein Finger weg von Mannol.Greif zu einem 5W30 Dexos von Castrol,Motul,Liqui Moly usw.

Wieso 5w/30?

Öltemperaturen von 100 Grad sind optimal für W30.

;-)

Aber er kann auch W40 fahren wenn DU das meinst...Öldiskus sind müßig ;-)

Zitat:@Haltech81 schrieb am 31. August 2025 um 10:59:35 Uhr:
Nein Finger weg von Mannol.Greif zu einem 5W30 Dexos von Castrol,Motul,Liqui Moly usw.

Warum wenn ich fragen darf ?

Weil Mannol ganz starke interne Qualitätsschwankungen hat ;-)

Zitat:@Haltech81 schrieb am 31. August 2025 um 11:15:10 Uhr:
Öltemperaturen von 100 Grad sind optimal für W30.;-)Aber er kann auch W40 fahren wenn DU das meinst...Öldiskus sind müßig ;-)

Ich finde ein W40-Öl in höheren Temperaturbereichen besser. Meiner Erfahrung nach gibt es kaum Motoren, bei denen die Öltemperatur nicht über 100 °C steigt. Deshalb halte ich ein 30er-Öl für kritisch – besonders, wenn es auch als Longlife-Öl eingesetzt wird.

Also, mit dem Dexos 2 von GM hatten wir nie Probleme

Zitat:
@Jancaspard23 schrieb am 31. August 2025 um 11:31:20 Uhr:
Ich finde ein W40-Öl in höheren Temperaturbereichen besser. Meiner Erfahrung nach gibt es kaum Motoren, bei denen die Öltemperatur nicht über 100 °C steigt. Deshalb halte ich ein 30er-Öl für kritisch – besonders, wenn es auch als Longlife-Öl eingesetzt wird.

30er Öl ist für 100 Grad +- optimal kann aber auch bis 135 Grad ohne Einbußen eingesetzt werden.

KANN ist aber dann natürlich nicht so optimal wie ein W40.

Da dieses Fahrzeug aber max. Im Hochsommer mit Steigung 110 Grad erreicht und sonst zu 90% mit 95-102Grad fährt ist ein 5W30 optimal.

Aber das muss jeder selber wissen. ;-)

Also zusammengefasst welches Motoröl sollte ich benutzen 5W-40 A3/B4 oder 5W-30 C2/C3

Deine Antwort
Ähnliche Themen