Frage zum Kettenspanner M271 EVO

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,
Da meine Lima kaputtgegangen ist, wollte ich im Zuge des Austauschs gleich den Kettenspanner mitwechseln. Hier im Forum gibt es einige User, die den Kettenspanner aus dem M271 EVO in den M271-Motor geschraubt und dadurch reduziertes Rasseln beim Kaltstart haben.
Ich möchte das auch mal versuchen und habe aber noch ein paar Fragen: Wozu ist der Ring, der beim EVO Kettenspanner dabei ist, und warum kann man den EVO Spanner nicht im aktivierten Zustand verbauen?
Gibt es sonst noch jemanden, der das schon gemacht hat und berichten kann, ob es etwas gebracht hat?
Gruß
Alex

Bild #211444210
23 Antworten

Oh ha, ich wollte demnächst meine Spannrolle wechseln, würde sich dann ja anbieten, das Ventil mitzumachen. Danke nochmal für deine Zeit.

Ja, wenn Du den "Riemenspanner" und nicht nur die Rolle tauschst, dann bist Du schon so weit, dass Du direkt an das Gehäuse rann kommst.

Das brauchst Du :
Dichtung Gehäuse an Motor A271 184 01 80
Dichtung Gehäuse an Kühler A271 184 00 80
Und das Ventil : Auf ebay eingeben : 176138041815

Kein Problem, ich helfe gern ;0)

Das Ventil ist übrigens von BMW. Die Installation ist wie ich in einem Video gesehen habe, etwas fummelig. Die Funktion sollte man leicht prüfen können. Wenn das Auto einen Tag stand den Ölfilterdeckel aufschrauben und schauen ob das Gehäuse voll Öl ist.

Das wird nicht so leicht gehen UTrulez,
im Ölfiltergehäusedeckel steht so oder so Öl. Das ablaufen verhindern die zwei kleinen O-ringe unten. Wenn man den Deckel abschraubt, läuft es ab. Das ist leider kein Indiz, das irgendwie auf das Ventil deutet ! Wäre aber schön, wenn es so leicht wäre. Aber eventuell weißt Du es besser.

Ähnliche Themen

Nein, da habe ich wohl zu kurz gedacht.

;0)

Zitat:

@Schaluse schrieb am 29. März 2025 um 20:45:54 Uhr:


Hey, der Ring ist ein Abstandhalter, weil er bei verschiedenen Motoren verbaut wurde. Wenn der Spanner einmal ausgefahren ist, kann man in nicht wieder ganz einfahren. Gibt aber einen Trick um ihn zurück zu setzten. Kannst Du Dir auf youtube anschauen. Nein es bringt keinen Unterschied zum normalen Spanner. Weil auch der vom EVO etwas nachgibt. Das wird genauso rasseln wie vorher. Max ein bisschen weniger. Und ja der Ring muss auch beim nicht EVO mit verbaut werden.
Gruß Chris

Das was du hier erzählst ist aber nicht ganz richtig, der neue Kettenspanner ist anders aufgebaut wie der alte, beim neuen Kettenspanner ist, im Inneren eine zusätzliche Feder verbaut, die die Spannung auch aufrecht erhält, wenn der Motor nicht läuft und das ist der wirkliche Vorteil bei dem Teil, da ja der Öldruck mangels Motorlauf nicht absacken kann. Ich habe bei meinem damals (ca. vor 4-5 Jahren) das auch umgebaut und es hat sehr wohl seinen Dienst ohne Klackern verrichtet.

Hey Du Schlaumeier,
Leider... auch wenn sowas nur sehhhhr ungern schreibe, Du hast gar keine Ahnung. Die haben alle eine Feder, neu und alt.

Lieber nur mit lesen ;0)
Der Unterschied ist das Ventil im Inneren
Bleib lieber bei Opel... Hahahah

Deine Antwort
Ähnliche Themen