Frage zum Heizventil
Hallo zusammen,
ich habe wieder gelegentlich keine Heizleistung an der Heizung, mal wird es warm mal nicht. Die wird auch bei voller Motor Betriebstemperatur bzw. wenn das Thermostat offen ist nur lauwarm, der Lüfter bläst dann auch immer fast voll sobald der Motor fast warm ist. Da ich die Heizung des E 46 mittlerweile ganz gut kenne ist mir ja bekannt, das bei abgestecktem Heizventil dieses offen ist und der Heizkreislauf dann immer offen ist.
Sobald ich das Heizventil vorne abstecke wird es dann im Auto auch schnell wieder mollig warm, der Lüfter regelt dann schnell herunter. Ich habe das Heizventil schon mal vor 2 Jahren getauscht, sollte doch eigentlich nicht wieder kaputt sein. Die Sicherung habe ich alle überprüft.
Es kann doch jetzt eigentlich nur an dem Heizventil oder ggf. an der Ansteuerung vom Klimabedienteil liegen. Das Ventil steuert doch über offen zu die Temperatur im Auto oder?
Wie kann ich genau prüfen ob es kaputt ist, es sollte doch mittels Spannungsprüfer vorne Spannung anliegen wenn der Wagen mit eingeschalteter Klima läuft.
36 Antworten
Hallo
Am Heizungsventil solltest du auf alle Fälle 12V messen können. Ich meine gelesen zu haben, daß die Heizleistung mit getacktetem Strom geregelt wird.
Gruß Stormy
Ist bestimmt das Heizungsventil, welches hängt. Vermutlich bröckelt da irgendwas von deiner Wasserpumpe ab und blockiert das Ventil. Kommt wohl häufiger vor. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das es das Ventil ist. Habe immer eines als Backup im Kofferraum 😉 kosten ja auf ebay nichts.
Hallo, habe mich in letzter zeit viel mit den heizventil beschäftigt und nachgeforscht. Wenn die heizung wieder nachlassen sollte, dann dreh den motor auf 3000 / upm, dann sollte wieder warme luft kommen. Ist das der fall, liegt es am kegel vom heizventil bzw. Könnte auch Luft im system sein.
Als letzteres würde ich die endstufe ins visier nehmen
Zitat:
@dseverse schrieb am 20. Januar 2017 um 19:24:30 Uhr:
Ist bestimmt das Heizungsventil, welches hängt. Vermutlich bröckelt da irgendwas von deiner Wasserpumpe ab und blockiert das Ventil. Kommt wohl häufiger vor. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das es das Ventil ist. Habe immer eines als Backup im Kofferraum 😉 kosten ja auf ebay nichts.
Habe ne Wasserpumpe aus Stahl eingebaut eher unwahrscheinlich das da was ab bröckelt. Bin jetzt heute mal die ganze Zeit mit abgestecktem Ventil gefahren da wird die Heizung normal warm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@duracell83 schrieb am 20. Januar 2017 um 19:51:45 Uhr:
Hallo, habe mich in letzter zeit viel mit den heizventil beschäftigt und nachgeforscht. Wenn die heizung wieder nachlassen sollte, dann dreh den motor auf 3000 / upm, dann sollte wieder warme luft kommen. Ist das der fall, liegt es am kegel vom heizventil bzw. Könnte auch Luft im system sein.
Als letzteres würde ich die endstufe ins visier nehmen
Den Igel habe ich mal vor 4 Jahren gegen einen Originalen getauscht. Denke aber der Lüfter funktioniert normal, der reagiert direkt wenn sich die Temperatur ändert. Mit abgestecktem Ventil ist die Luft auch im Fußraum richtig heiß. Wenn ja Luft im System wäre dürfte es ja bei ab gestecktem Ventil nicht direkt warm werden. Habe auch noch zwei mal richtig entlüftet.
Das Ventil wird wohl vom Klimabedienteil pulwseise getaktet, und hängt direkt an 12 Volt an der Batterie. Es schließt komplett bei 16° und öffnet komplett bei 28°. Was mir aufgefallen ist, dass bei höheren Drehzahlen immer was wärmere Luft kam als bei z.b unter 2.500 U/Min, als ich das Heizventil noch am Kabel hatte. Es funktionierte dann mal und mal nicht mit der Heizung.
Ich denke das es das Ventil ist. Sonst kommt ja nicht viel anderes in Frage. Aber ich fahre jetzt erst mal mit abgestecktem Ventil weiter bei den Temperaturen😮 Das tausche ich dann wenn es wieder was wärmer ist.
Du kannst ja auch mal den Strom prüfen, während der Fahrt, nicht daß sich die Regelung im Klimabedienteil nach einer Zeit "aufhängt" und dadurch der Fehler entsteht ;-)
Kann man ja auch bei laufendem Motor machen. Ist auch was kompliziert mit dem prüfen mit einer Prüflampe da es ja immer nur pulsweise Strom schaltet.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 20. Januar 2017 um 22:49:00 Uhr:
Oder einfacher gebrauchtes Bendienteil besorgen und damit testen. Muss die Teilenummer genau die selbe sein oder nur die ersten 4 Ziffern? Kann ich auch das neuere Modell wo die Warm-Kalt Tasten links sitzen bei mir einbauen?
Noch ne Frage? Das IHK Steuergerät sitzt doch im Bedienteil. Sofern ich ja nicht das exakt gleiche Klimabedienteil aus einem Baugleichem Fahrzeug einbaue muss ich das doch auf mein Fahrzeug mit NSC codieren. Ich kann doch dann bei meinen alten die FSW.PRC.TSW aus dem alten IHK ( Bedienteil) Steuergerät auslesen und die gleichen Werte dann nach Umbau mit einer FSW.PRC.Man in das neue IHK (Bedienteil) zurückcodieren. Es gibt da wohl Unterschiede in der Leerlaufanhebung, Zylinderzahl, Kompressorgröße usw. deswegen müssen die Werte doch identisch sein.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Januar 2017 um 01:46:25 Uhr:
Noch ne Frage? Das IHK Steuergerät sitzt doch im Bedienteil. Sofern ich ja nicht das exakt gleiche Klimabedienteil aus einem Baugleichem Fahrzeug einbaue muss ich das doch auf mein Fahrzeug mit NSC codieren. Ich kann doch dann bei meinen alten die FSW.PRC.TSW aus dem alten IHK ( Bedienteil) Steuergerät auslesen und die gleichen Werte dann nach Umbau mit einer FSW.PRC.Man in das neue IHK (Bedienteil) zurückcodieren. Es gibt da wohl Unterschiede in der Leerlaufanhebung, Zylinderzahl, Kompressorgröße usw. deswegen müssen die Werte doch identisch sein.
Hat den das IHK den gleichen Index ???
Denn dann kann man das alte zwar auslesen aber nicht auf das neue übertragen !
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 21. Januar 2017 um 02:05:53 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Januar 2017 um 01:46:25 Uhr:
Noch ne Frage? Das IHK Steuergerät sitzt doch im Bedienteil. Sofern ich ja nicht das exakt gleiche Klimabedienteil aus einem Baugleichem Fahrzeug einbaue muss ich das doch auf mein Fahrzeug mit NSC codieren. Ich kann doch dann bei meinen alten die FSW.PRC.TSW aus dem alten IHK ( Bedienteil) Steuergerät auslesen und die gleichen Werte dann nach Umbau mit einer FSW.PRC.Man in das neue IHK (Bedienteil) zurückcodieren. Es gibt da wohl Unterschiede in der Leerlaufanhebung, Zylinderzahl, Kompressorgröße usw. deswegen müssen die Werte doch identisch sein.Hat den das IHK den gleichen Index ???
Denn dann kann man das alte zwar auslesen aber nicht auf das neue übertragen !
Welchen Index, woran erkenne ich ob es den gleichen Index hat, steht der auf dem Schild neben der Teilenummer am Bedienteil? Die Bedienteile sind ja im E 46 von 99 bis 2006 alle kompatibel und können ja auch von BMW auf das Fahrzeug codiert werden, daher sollte der Index ja dann egal sein oder geht das nicht mit NCS?
Hier mal die ganzen Werte
Das BMW Steuergerät IHK ist zuständig für die Integrierte Heiz-Klima-Steuerung. LDA_BEI_UNTERSPANNUNG nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_4 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_1 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_1 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_2 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_2 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_3 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_3 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_1 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_2 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_3 nicht_aktiv KOMPRESSOR_TRANSPORT_SICH nicht_aktiv AUTO_UMLUFT ece KENNLINIE_AUTO_GEBLAESE nicht_aktiv KEY_MEMORY_IHK aktiv GEBLAESEKORREKTUR_4 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_4 nicht_aktiv AUC_AC nicht_aktiv AUC_DEFROSTKLAPPE nicht_aktiv ZYLINDER_ZAHL 6_zylinder LDA_BEI_VERBRAUCHER nicht_aktiv LL/RL linkslenker KOMPRESSOR_GEREGELT intern KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_1 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_2 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_3 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_4 nicht_aktiv AUTO_AC aktiv UMLUFT_MEMORY nicht_aktiv ZWP_VERBAUT nicht_aktiv WV_VERBAUT nicht_aktiv HEIZLEISTUNG nicht_aktiv ELEKTR_MOTORWASSERPUMPE nicht_aktiv
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Januar 2017 um 02:14:37 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 21. Januar 2017 um 02:05:53 Uhr:
Hat den das IHK den gleichen Index ???
Denn dann kann man das alte zwar auslesen aber nicht auf das neue übertragen !
Welchen Index, woran erkenne ich ob es den gleichen Index hat, steht der auf dem Schild neben der Teilenummer am Bedienteil? Die Bedienteile sind ja im E 46 von 99 bis 2006 alle kompatibel und können ja auch von BMW auf das Fahrzeug codiert werden, daher sollte der Index ja dann egal sein oder geht das nicht mit NCS?Hier mal die ganzen Werte
Das BMW Steuergerät IHK ist zuständig für die Integrierte Heiz-Klima-Steuerung. LDA_BEI_UNTERSPANNUNG nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_4 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_1 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_1 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_2 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_2 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_3 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_3 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_1 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_2 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_3 nicht_aktiv KOMPRESSOR_TRANSPORT_SICH nicht_aktiv AUTO_UMLUFT ece KENNLINIE_AUTO_GEBLAESE nicht_aktiv KEY_MEMORY_IHK aktiv GEBLAESEKORREKTUR_4 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_4 nicht_aktiv AUC_AC nicht_aktiv AUC_DEFROSTKLAPPE nicht_aktiv ZYLINDER_ZAHL 6_zylinder LDA_BEI_VERBRAUCHER nicht_aktiv LL/RL linkslenker KOMPRESSOR_GEREGELT intern KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_1 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_2 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_3 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_4 nicht_aktiv AUTO_AC aktiv UMLUFT_MEMORY nicht_aktiv ZWP_VERBAUT nicht_aktiv WV_VERBAUT nicht_aktiv HEIZLEISTUNG nicht_aktiv ELEKTR_MOTORWASSERPUMPE nicht_aktiv
Was soll der misst !!!
Sag uns Index von altem und neuen fertig !!!
Du bist hier ja profi !!!
Also wenn du codierst dann sag mir mal den Unterschied von Werkscodierung und normal codierung !!!