Frage zum Heizventil
Hallo zusammen,
ich habe wieder gelegentlich keine Heizleistung an der Heizung, mal wird es warm mal nicht. Die wird auch bei voller Motor Betriebstemperatur bzw. wenn das Thermostat offen ist nur lauwarm, der Lüfter bläst dann auch immer fast voll sobald der Motor fast warm ist. Da ich die Heizung des E 46 mittlerweile ganz gut kenne ist mir ja bekannt, das bei abgestecktem Heizventil dieses offen ist und der Heizkreislauf dann immer offen ist.
Sobald ich das Heizventil vorne abstecke wird es dann im Auto auch schnell wieder mollig warm, der Lüfter regelt dann schnell herunter. Ich habe das Heizventil schon mal vor 2 Jahren getauscht, sollte doch eigentlich nicht wieder kaputt sein. Die Sicherung habe ich alle überprüft.
Es kann doch jetzt eigentlich nur an dem Heizventil oder ggf. an der Ansteuerung vom Klimabedienteil liegen. Das Ventil steuert doch über offen zu die Temperatur im Auto oder?
Wie kann ich genau prüfen ob es kaputt ist, es sollte doch mittels Spannungsprüfer vorne Spannung anliegen wenn der Wagen mit eingeschalteter Klima läuft.
36 Antworten
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 21. Januar 2017 um 04:49:21 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Januar 2017 um 02:14:37 Uhr:
Welchen Index, woran erkenne ich ob es den gleichen Index hat, steht der auf dem Schild neben der Teilenummer am Bedienteil? Die Bedienteile sind ja im E 46 von 99 bis 2006 alle kompatibel und können ja auch von BMW auf das Fahrzeug codiert werden, daher sollte der Index ja dann egal sein oder geht das nicht mit NCS?Hier mal die ganzen Werte
Das BMW Steuergerät IHK ist zuständig für die Integrierte Heiz-Klima-Steuerung. LDA_BEI_UNTERSPANNUNG nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_4 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_1 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_1 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_2 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_2 nicht_aktiv GEBLAESEKORREKTUR_3 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_3 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_1 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_2 nicht_aktiv FUSSRAUMKLAPPE_SCHLIES_3 nicht_aktiv KOMPRESSOR_TRANSPORT_SICH nicht_aktiv AUTO_UMLUFT ece KENNLINIE_AUTO_GEBLAESE nicht_aktiv KEY_MEMORY_IHK aktiv GEBLAESEKORREKTUR_4 nicht_aktiv SOLLWERT_KORREKTUR_4 nicht_aktiv AUC_AC nicht_aktiv AUC_DEFROSTKLAPPE nicht_aktiv ZYLINDER_ZAHL 6_zylinder LDA_BEI_VERBRAUCHER nicht_aktiv LL/RL linkslenker KOMPRESSOR_GEREGELT intern KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_1 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_2 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_3 nicht_aktiv KLIMABETR_BEI_ZUEND_EIN_4 nicht_aktiv AUTO_AC aktiv UMLUFT_MEMORY nicht_aktiv ZWP_VERBAUT nicht_aktiv WV_VERBAUT nicht_aktiv HEIZLEISTUNG nicht_aktiv ELEKTR_MOTORWASSERPUMPE nicht_aktiv
Was soll der misst !!!
Sag uns Index von altem und neuen fertig !!!Du bist hier ja profi !!!
Also wenn du codierst dann sag mir mal den Unterschied von Werkscodierung und normal codierung !!!
Habe nicht gesagt da sich ein Profi bin, denke eher Du hast da mehr Plan von. Woher soll ich den den Index wissen wenn ich es noch gar nicht gekauft habe. Habe aber jetzt ein neues Bedienteil gefunden aus dem FL. Schaue mal da steht unten rechts was von SW 14. Ist damit der Softwarestand (Index) gemeint, kann ich dieses Bedienteil codieren? Den Softwarestand von meinem kenne ich nicht dafür muss ich ja erst mal ausbauen.
Du kannst mir auch bestimmt die Frage beantworten ob es auch so wie folgt funktionniert.
1. Neues Bedienteil einbauen.
2. Dann mit NCS eine leere MAN Datei zur Klimasteuerung schicken.
3. Motor starten dabei Klima einschalten und 1-5 Min im Leerlauf laufen lassen bis die Klima LED konstant leuchtet
4. Fertig
Das habe ich auch hier im Forum gefunden🙂
Zitat:
@Helmox schrieb am 21. Januar 2017 um 07:27:54 Uhr:
@Sportler, heist das wirklich "Heizventil" und
wenn ja, wo sitzt das?
Helmo
Ja genau, das ist das " Heizventil"
Hier ist das Ganze rund um die Heizung am E 46 gut beschreiben
http://www.bmw-syndikat.de/.../...Fehlerdiagnose____3er_BMW_-_E46.html
Ich denke es ist doch das Klimabedienteil. Wenn man den Wagen Morgens kalt startet wird die Luft nie richtig warm erst wenn ich dann von Auto auf z.B Fußraum und Mitte stelle und wieder zurück auf Automatik dann wird es plötzlich warm habe das Heizventil auch wieder angesteckt.
Ich denke das stimmt was mit der Umsteuerung der Klappen nicht mehr oder der Lüfter im Bedienteil ist hin. Bekomme Morgen ein gutes gebrauchtes Bedienteil mit dem neueren Design aus 2003 dann schaue ich mal wenn ich das drin habe wie es dann funktioniert.
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt ein neues Bedienteil besorgt. Habe da noch ne Frage, wenn ich das Codiere muss das dann eingeschaltet sein oder soll ich es ausschalten? Weiß ja nicht wie das reagiert, war ja wo anders eingebaut. Ich wollte mit NCS die gleichen Werte da rein codieren wie in meinem alten Klimabedienteil. Wenn ich nur ne Leere Man Date dadrüber codiere werden ja nur die alten Einstellungen von dem neuen Bedienteil eingestellt oder die von meinem Alten?
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:57:36 Uhr:
Kann mir jemand erklären was das heiz Ventil genau macht? Werd da nicht so schlau draus....
Ganz Einfach! Das schließt und öffnet den Heizkreislauf🙂
Ja aber warum. Also unter welchen Voraussetzungen. Die Temperatur wird ja über klappen geregelt. Der wärmetauscher bekommt doch volle Suppe Wasser ab normal. Über den Luftstrom wird dann die Temperatur geregelt....
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:22:10 Uhr:
Ja aber warum. Also unter welchen Voraussetzungen. Die Temperatur wird ja über klappen geregelt. Der wärmetauscher bekommt doch volle Suppe Wasser ab normal. Über den Luftstrom wird dann die Temperatur geregelt....
Denk doch mal nach🙂 Natürlich wird das über die Temperatursensoren gesteuert. Einer sitzt im Klimabedienteil und über den Außentemperatur und Motortemperatur Sensor, das Kennfeld Thermostat ist da auch mit eingebunden. Das Heizventil taktet alle 10 Sek auf/zu je nachdem welche Temperatur gemessen wird.
Das das über die Sensoren geht ist klar. Und meine Thermostate sind nicht kenn kennfeld gesteuert.
Ich kenne die Regelung der Temperatur nur so wie ich es oben geschrieben habe. Luftdurchsatz im Wärmetauscher. Das das mit Ventilen gemacht wird ist mir neu. Klar kann ich mir das vorstellen. Kenne es aber nicht.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:52:35 Uhr:
Das das über die Sensoren geht ist klar. Und meine Thermostate sind nicht kenn kennfeld gesteuert.
Ich kenne die Regelung der Temperatur nur so wie ich es oben geschrieben habe. Luftdurchsatz im Wärmetauscher. Das das mit Ventilen gemacht wird ist mir neu. Klar kann ich mir das vorstellen. Kenne es aber nicht.
Der kleine Heizkreislauf ist ja beim E 46 eine Nebenkreislauf, hierin befindet sich halt der Wärmetauscher/ Verdampfer Expansionsventil Trockner usw. mit Heizventil. Das wird dann halt über das Steuergerät IHK im Bedienteil und die Sensoren zusammen mit dem Gebläse samt Gebläse Steuergerät (Igel) gesteuert. Die Klappen steuern ja nur die Richtung in welche die Luft strömt. dass hat aber nichts mit der Heizleistung des Wärmetauschers zu tun. Das wird komplett über das Heizventil gesteuert.
Man merkt schon, wozu das Heizventil gut ist.
Meine Heizung fängt erst dann an warme Luft zu produzieren, wenn die Temperaturanzeige aus dem bleuen Bereich ist.
Somit wird das Ventil erst dann geöffnet, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt.
Hat bestimmt etwas mit den Abgaswerten und Abgasvorschriften zu tun.
OK. Jetzt wird doch ein schuh draus. Ich hab es jetzt mal abgeklemmt. Werde es morgen sehen auf dem Weg zur Arbeit. Habe heute "leider" Home Office :-)
@Sportler-69
Das Problem mit Heizung und Drehzahl hatte ich auch eine Zeit lang, es war eindeutig Luft im Wärmetauscher, die durch den mehr oder wenigen Druck (Drehzahl-Wasserpumpe), hin und her geschoben wird.
Aber dein Problem kann auch sehr gut vom Klimabedienteil kommen, wenn der Innentemperatursensor falsche Werte liefert.
Vielleicht ist der kleine Lüfter für den Sensor defekt.
Fall´s du ein anderes Bedienteil hast, würde ich es erst einmal einbauen, ohne daran etwas zu ändern.
Gruß
Peter