ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Frage zum Heizventil

Frage zum Heizventil

BMW 3er E46
Themenstarteram 20. Januar 2017 um 15:00

Hallo zusammen,

ich habe wieder gelegentlich keine Heizleistung an der Heizung, mal wird es warm mal nicht. Die wird auch bei voller Motor Betriebstemperatur bzw. wenn das Thermostat offen ist nur lauwarm, der Lüfter bläst dann auch immer fast voll sobald der Motor fast warm ist. Da ich die Heizung des E 46 mittlerweile ganz gut kenne ist mir ja bekannt, das bei abgestecktem Heizventil dieses offen ist und der Heizkreislauf dann immer offen ist.

Sobald ich das Heizventil vorne abstecke wird es dann im Auto auch schnell wieder mollig warm, der Lüfter regelt dann schnell herunter. Ich habe das Heizventil schon mal vor 2 Jahren getauscht, sollte doch eigentlich nicht wieder kaputt sein. Die Sicherung habe ich alle überprüft.

Es kann doch jetzt eigentlich nur an dem Heizventil oder ggf. an der Ansteuerung vom Klimabedienteil liegen. Das Ventil steuert doch über offen zu die Temperatur im Auto oder?

Wie kann ich genau prüfen ob es kaputt ist, es sollte doch mittels Spannungsprüfer vorne Spannung anliegen wenn der Wagen mit eingeschalteter Klima läuft.

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 23. Januar 2017 um 12:51

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 23. Januar 2017 um 13:25:34 Uhr:

@Sportler-69

Das Problem mit Heizung und Drehzahl hatte ich auch eine Zeit lang, es war eindeutig Luft im Wärmetauscher, die durch den mehr oder wenigen Druck (Drehzahl-Wasserpumpe), hin und her geschoben wird.

Aber dein Problem kann auch sehr gut vom Klimabedienteil kommen, wenn der Innentemperatursensor falsche Werte liefert.

Vielleicht ist der kleine Lüfter für den Sensor defekt.

Fall´s du ein anderes Bedienteil hast, würde ich es erst einmal einbauen, ohne daran etwas zu ändern.

Gruß

Peter

Ich denke jetzt eher es ist das Bedienteil. Habe gestern mal den Lüfter im Bedienteil mit dem Sauger aus gesaugt bzw. mit Druckluft Spray ausgeblasen, jetzt hat die Heizung die letzten 3 Tage normal funktioniert. Ich habe mir ja jetzt ein gebrauchtes Bedienteil aus dem FL mit der anderen Tastenanordnung besorgt, dass sieht noch aus wie neu:) Das baue ich aber erst ein wenn es wieder was wärmer ist, es ist jetzt definitiv zu kalt in der Garage:cool:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2017 um 13:51:32 Uhr:

 

Ich denke jetzt eher es ist das Bedienteil. Habe gestern mal den Lüfter im Bedienteil mit dem Sauger aus gesaugt bzw. mit Druckluft Spray ausgeblasen, jetzt hat die Heizung die letzten 3 Tage normal funktioniert.

Zitat:

 

Dann würde ich fast wetten, das war´s.:)

Themenstarteram 23. Januar 2017 um 17:08

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 23. Januar 2017 um 14:05:23 Uhr:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2017 um 13:51:32 Uhr:

 

Ich denke jetzt eher es ist das Bedienteil. Habe gestern mal den Lüfter im Bedienteil mit dem Sauger aus gesaugt bzw. mit Druckluft Spray ausgeblasen, jetzt hat die Heizung die letzten 3 Tage normal funktioniert.

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 23. Januar 2017 um 14:05:23 Uhr:

Zitat:

 

Dann würde ich fast wetten, das war´s.:)

Das kann gut sein, werde es jetzt weiter beobachten. Ich habe mir den Lüfter mal im dem anderen Bedienteil angeschaut da setzt sich auch hinten an dem Drehrad sehr viel Staub ab, vorne am Sensor hinter dem Gitter natürlich auch. Die Klima bietet schon einige Fehlerquellen;)

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 12:56

Hi Peter,

es lag wohl tatsächlich an dem Sensor Lüfter im Klima Bedienteil, seit ich den mit Druckluft Spray ausgepustet habe funktioniert die Heizung 1 A. Darauf muss man erst mal kommen;) Das andere Klimabedienteil baue ich dann aber trotzdem ein, dass gefällt mir besser vom Design her:)

am 25. Januar 2017 um 20:53

So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich finde das alte Bedienteil gelungener.

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 21:11

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Januar 2017 um 21:53:02 Uhr:

So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich finde das alte Bedienteil gelungener.

So groß sind die Unterschiede ja jetzt auch nicht. Ich finde das nur mit der zentralen Auto und AC Taste besser gemacht.

Themenstarteram 2. Februar 2017 um 13:45

Hier noch mal ein Update zur Heizung. Problem war das immer mal wieder die Heizung immer erst sehr spät warm wurde meist erst richtig als das Thermostat bein 96° auf gemacht das hat bei der Kälte teils bis über 15 Min gedauert, hat als ich dann am Klimabendienteil die Lüftungsrichtung von Automatik auf Einzelsteuerung umgestellt habe und dann wieder zurück hat es dann meistens funktioniert und es kam warme Luft, richtig warm wurde die aber trotzdem nie. Hatte ja alles mögliche in Verdacht Heizventil, Luft im System usw.

Normal kommt aber bei dem 6 Zylinder schon kurz nach dem der Temp Zeiger über der blauen Markierung ist nach ca 5 Min warme Luft. Ich habe mir jetzt das andere Bedienteil eingebaut. Das war aber vorher im Diesel eingebaut, ich habe dann noch vier Werte vom IHK mit NCS so abgeändert wie die auch in der alten TRC Datei vom IHK standen. Sonst bleibt alles gleich.

Von diesel auf benziner, Geregelter_ Kompressor von klein auf "groß", Zusatzwasserpumpe von aktiv auf "nicht_ aktiv", EL_Durchlauferhitzer von aktiv auf "nicht_aktiv"

Ich habe das jetzt bei total kalten Wagen direkt ausprobiert. Der Lüfter geht viel schneller nach oben als vorher, die Heizung wird jetzt auch genau wie früher schon kurz nach dem der Temp Zeiger über dem blauen Balken ist warm und kurze Zeit später kommt richtig heiße Luft aus den Düsen. Das Bedienteil war dann doch defekt. Entweder ist der Lüfter oder die Steuerung im Bedienteil hinüber. So was wird aber leider in Inpa nicht angezeigt. Jetzt ist das Problem endlich gelöst:p Das andere Design gefällt mir jetzt auch besser als vorher:)

 

20170202-1338733
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Frage zum Heizventil