Frage Zum Gewindefahrwerk !
hallo.möchte mir jetzt eine gewindefahrwerk zu legen.habe leider auch zu zeit nicht viel geld.möchte so bis 350 euro ausgeben.habe das jetzt bei ebay gesehen.kann mir einer sagen ob mann so was kaufen kann?mfg sascha
19 Antworten
Das Frage ich mich nämlich auch die ganze Zeit warum sich eine Höhenverstellung auf die Härte auswirken soll bei nicht härteverstellbaren Fahrwerken
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Das Frage ich mich nämlich auch die ganze Zeit warum sich eine Höhenverstellung auf die Härte auswirken soll bei nicht härteverstellbaren Fahrwerken
Na aber sicher wirkt sich die Höhe aus: Als ich Dussel noch in meinem alten 4er ein Gewinde drin hatte, war der Wagen im Winter deutlich weicher gefedert, als ich ihn hochgedreht habe. Im Gegensatz dazu bin ich auf Maximaltiefe im Sommer bretthhart rumgebockelt.
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Na aber sicher wirkt sich die Höhe aus: Als ich Dussel noch in meinem alten 4er ein Gewinde drin hatte, war der Wagen im Winter deutlich weicher gefedert, als ich ihn hochgedreht habe. Im Gegensatz dazu bin ich auf Maximaltiefe im Sommer bretthhart rumgebockelt.
Eine Erklärung hast Du aber nicht, oder?
Ich sehe keinen Grund das es härtre wird, außer der Dämpfer wirkt progressiv und nicht linear.
Klar daß sich die Kennlinie des Dämpfers nicht ändert, aber der Restfederweg wird ja kleiner, je tiefer das Fahrwerk geschraubt wird. Je kleiner der Federweg, desto weniger wird eben gefedert und desto mehr Energie wird an den Rest vom Auto weitergegeben. Der Dämpfer dämpft ja nur die Federbewegung bzw die enstehenden Schwingungen sowhl beim Ein- als auch beim Ausfedern. Der Dämpfer spielt zwar schon eine große Rolle bei der Härte, aber die Feder genauso. Ein weicher Dämpfer mit knüppelharten Federn macht unterm Strich auch kein weiches Fahrwerk.
Der TÜV geprüfte Verstellbereich ist ja auch immer bedeutend niedriger als die max. erreichbare Tiefe bei den meisten Gewindefahrwerken, da der TÜV ja genügend Restfederweg vorschreibt. Die Sache mit dem Federweg, der das Fahrverhalten ja auch stark beeinflußt, ist z.B. mit ein Grund warum Bilstein Gewinde sich gar nicht so tief schrauben lassen. Oder das neue KW Street Comfort; kann man damit es eben noch recht komfortabel bleibt gar nicht erst so richtig tief schrauben.
Das wäre jetzt mal die laientechnische Interpretation meiner Erfahrungen mit Gewindefahrwerken, die bislang immer so aussah, daß je tiefer desto unkomfortabler wurde es.
Ähnliche Themen
Wie wird ein Gewindefahrwerk eigentlich eingetragen?
Wird da irgendwie die Höhe gemessen oder wird die Anzahl der Restgewindegänge gezählt?
Wenn ich mein Gewindefahrwerk eingetragen habe kann ich dann noch die Höhe verstellen? Im Winter z.B. ein bisschen hoch schrauben!?!