Frage zum Getriebeöl- und Bremsflüssigkeitstausch !

BMW 3er E91

Nabend 🙂

Habe hier nen Touring 330i
bj. 2006

aktuell mit 82.000km auf der Uhr.
mit erstem Getriebeöl und erster Bremsflüsigkeit.

Meine Frage, mir kommt es vor das das Schalten aktuell etwas hakelig ist.
Dazu meine Frage, sollte man ein Getriebölwechsel veranlassen, bzw. wann ist ein Getriebeölwechsel notwendig oder sollte ihn machen lassen?

Dazu ach die 2te Frage, Bremsflüssigkeit, wann sollte ich die wechseln lassen? - Habe aktuell keinerlei Probleme mit den Bremsen usw.

Aber wie gesagt von beidem ist es noch die erste Flüssigkeit seit Baujahr des Wagens.

Danke Euch
Gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

JA
Ergänzende Info
BMW hat einen Bremsflüssigkeitsbehälter. dieser liefert (vereinfacht beschrieben) die Bremsflüssigkeit zu den 4 Radbremsen und auch zum Nehmerzylinder der Kupplung. Bei jedem Rad und beim Nehmerzylinder der Kupplung ist eine Entlüftungsschraube. Oft wird Flüssigkeitstausch auf die 5. Leitung (zum Nehmerzylinder der Kupplung) vergessen. Dann bleibt dort die alte Bremsflüssigkeit drinnen.
Bei den Bremsleitungen ist der Austausch der Bremsflüssigkeit aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben und damit uU lebenswichtig. Durch Alterung sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Die Gefahr besteht dann, dass wenn die Bremsen heiß werden die BF verdampft (Dampfblasenbildung) und dann die Bremse versagt. Der Druck vom Bremspedal kommt an der Bremse nicht an, da sich das Gas zusammenpressen lässt und damit der Bremskolben nicht bewegt wird.
Bei der Kupplung ist das nicht so gefährlich. Wenn Gase (Luft) in der Leitung zum Nehmerzylinder ist, dann fängt die Kupplung zu ruckeln an.
Wenn die Leitung zur Kupplung auch neu befüllt wird beugt man damit vor.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Liqui Moly hatte noch nie ein Öl für BMW Getriebe. Das korrekte Öl für das Schaltgetriebe sucht dir der BMW Händler im Teilekatalog raus. Inkl. korrekter Menge. Sag einfach du musst nach Reparatur neu befüllen, auf das Wort "Wechsel" reagieren die allergisch.

Für die Hinterachse Castrol SAF-XJ. Gibt es bei jedem ATU und auch oft in Baumärkten. Menge dürften knapp 1.5l sein.

Ahh alles klar...

dann bin ich schonmal schlauer, danke:-))

moin, kurze Rückinfo.

Gestern habe ich alles wechseln lassen, sprich Bremsflüssigkeit, DiffÖl und Getriebeöl.
Habe darauf bestanden Castrol Öl zu nutzen und auch die hydr. Kupplung wurde entlüftet.

Kosten mit allem drum und dran in einer freien 186 Euro.

Das Öl ist das teuerste:-))

gruss

Preis ist OK, jetzt hast länger Ruhe

Ähnliche Themen

Ja, allerdings...die Bremsflüssigkeit war total schwarz..wurde Zeit:_))

und jetzt lässt er sch auch wieder flutschiger Schalten, nicht mehr sooo hackelig:-))

top danke Euch.-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen