Welches Getriebeöl

BMW

Hallo zusammen,

ich möchte meinem BMW E90 VFL 320i Schaltgetriebe neues Getriebe- und Diff.Öl gönnen.
Soweit ich gelesen habe, gibt es zwei verschiedene Befüllungen für das Getriebeöl, das MTF-LT2 und MTF-LT3, es man würde es auf einem Aufkleber am Getriebe erkennen. Um den Aufkleber zu sehen, müssen allerdings erst einige Abdeckungen abgebaut werden.

Gibt es nicht eine andere Möglichkeit heraus zu finden, welches Öl in mein Fahrzeug kommt?
Ich möchte nicht zweimal nur wegen Getriebeölwechsel und meine Doit... Werkstatt fahren.

Bei Lebmann bekomme ich mit der FIN auch nur beide angeboten.

Danke!

Gruß
Stephan

30 Antworten

Mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit MTF LT3. Sehr sehr hoch. Ich habe das gleiche Auto, 320i VFL und es war MTF LT 3. Das ist von Castrol und hat noch eine BP Castrol BOT 207 Bezeichnung und wurde damals frisch eingeführt. Artikel über Entwicklung: https://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03221760

Differential habe ich eines das mir der Motul Ratgeber empfohlen hat genommen.
Jenes: https://www.motul.com/de/de/products/gear-300-75w90-de

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 30. September 2019 um 15:56:34 Uhr:


Mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit MTF LT3. Sehr sehr hoch. Ich habe das gleiche Auto, 320i VFL und es war MTF LT 3. Das ist von Castrol und hat noch eine BP Castrol BOT 207 Bezeichnung und wurde damals frisch eingeführt. Artikel über Entwicklung: https://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03221760

Differential habe ich eines das mir der Motul Ratgeber empfohlen hat genommen.
Jenes: https://www.motul.com/de/de/products/gear-300-75w90-de

Hallo,
ist Deiner auch aus Bj. Juni 2005?

Er ist von 07/2006. Wenn ich meine komplette VIN bei Leebmann unter Ersatzteilsuche eingebe bekomme ich zweimal das Getriebe SCHALTGETRIEBE GS6-17BG unter Antrieb dann Getriebe. Sowohl Aufkleber als auch Getriebeöl aber nur MTF Lt 3. MTF LT 2 erscheint bei mir nirgends.

Am Ende entscheidet der am Getriebe montierte Aufkleber wenn bei dir, warum auch immer, beide öle vorgeschlagen werden.

Könnte wahrscheinlich damit zusammenhängen, das deiner neuer ist und ab da immer nur das MTF-LT3 eingefüllt wurde.

Ähnliche Themen

ist das nicht abwärtskompartibel? ...als Frage nicht als Aussage.

Zitat:

@Maverick911 schrieb am 30. September 2019 um 23:07:43 Uhr:


Könnte wahrscheinlich damit zusammenhängen, das deiner neuer ist und ab da immer nur das MTF-LT3 eingefüllt wurde.

Welche Getriebebezeichnung schmeisst Leebmann für deine Vin raus? Dann kann man mal sehen welches Getriebe das ist, für das beide MTF Lt angegeben werden. Wundert mich etwas.

Das BMW nach einem Jahr ein anderes Getriebe einbaut würde mich auch wundern.

Und die meisten N46 hier, die jemals einen Getriebeölwechselöl gemacht haben, hatten MTF LT 3.

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:39:14 Uhr:


ist das nicht abwärtskompartibel? ...als Frage nicht als Aussage.

Wohl nicht. Ich hatte auch erst einfach das Castrol Syntrans B MTf Lt 2 reingeschüttet, dann eher eine Verschlechterung gemerkt, MTF Lt3 rein wie es auf dem Aufkleber auf dem Getriebe stand rein und grosse Verbesserung.

Das ganze Getriebe ist scheinbar auf dieses MTF Lt3 ausgelegt, weshalb ZF ja auch schrieb das bei MTF Lt 3 nur dieses reingehört.
Quelle: Seite 2
https://aftermarket.zf.com/.../lol-te-ml-11-de.pdf

=> BMW Oil No. 2300 7533 818 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT3)
Achtung: Vertausch führt zum Getriebeausfall

Bei MTF LT2 wiederum sind mehrere erlaubt, auch das Syntrans B:

> BMW Oil No. 2300 7533 513 (Kennzeichnung Kupplungsglocke MTF-LT2)
=> VW Oil No. N 05279800
=> Castrol Syntrans B 75W
=> Castrol Transmax Manual B 75W

Hallo zusammen,

so habe Heute mein Getriebeöl gewechselt, hat ausgesehen farblich fast wie das neue, hat mich sehr gewundert. Komisch fand ich es auch, dass beim öffnen der Auffüllschraube kein öl tropfte und ich auch nichts spürte mit dem Finger.
Habe dann abgelassen und abtropfen lassen.
Laut Angabe sollen da ja 1.3 Liter Servicefüllung rein, bei mir gingen aber bis zur Nachfüllschrauben Unterkante gut 1.5 Liter rein, genau kann man das ja nicht nachmessen, zumindest habe ich mir nicht die Mühe gemacht vorher abzumessen was ich da rein gebe. Ist nur so eine Abschätzung anhand dessen was noch übrig war von den 2 Litern.

Ist es eigentlich richtig bis zur Unterkante der Nachfüllschraube aufzufüllen?

Danke !

Übringens bei mir war das MTF LT3 drin.

Ja, soweit, bis es überläuft.
Dann hast du nur aufgefüllt und nicht gewechselt?

Habe gewechselt. Altes Öl abgelassen und dann neues etwa 1.5 Liter rein.

Zitat:

Übringens bei mir war das MTF LT3 drin.

Wie von Anfang an vorhergesagt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Auffüllen bis zur Unterkante Einfüllöffnung vor Allem das Runterschalten bei höheren Drehzahlen schwergängiger wird. Habe dann wieder abgesaugt, bis die Einfüllmenge lt. Werksvorgabe passte. Schaltung ging wieder leichter, die Synchronisierung wird es einem danken. Habe originales BMW MTF LT3 verwendet beim Wechsel. 2008er 335i.

Zitat:

@Maverick911 schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:49:26 Uhr:


Hallo zusammen,

so habe Heute mein Getriebeöl gewechselt, hat ausgesehen farblich fast wie das neue, hat mich sehr gewundert. (...).

Musst Dich nicht wundern. Es wird ja nur Abrieb und nicht wie beim Motoröl auch Verbrennungsrückstände aufgenommen.

Grüße

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 18. Oktober 2019 um 08:19:50 Uhr:



Zitat:

@Maverick911 schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:49:26 Uhr:


Hallo zusammen,

so habe Heute mein Getriebeöl gewechselt, hat ausgesehen farblich fast wie das neue, hat mich sehr gewundert. (...).

Musst Dich nicht wundern. Es wird ja nur Abrieb und nicht wie beim Motoröl auch Verbrennungsrückstände aufgenommen.

Grüße

Naja, habe bei anderen Auto auch schon Getriebeöl gewechselt, da war das Öl nicht mehr so klar. Aber kann auch daran liegen, dass diese Öl auch schon von vornherein klarer ist oder aber das Getriebe noch nicht viel Abrieb produziert hat.

Zitat:

@G Astra schrieb am 17. Oktober 2019 um 20:33:13 Uhr:


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Auffüllen bis zur Unterkante Einfüllöffnung vor Allem das Runterschalten bei höheren Drehzahlen schwergängiger wird. Habe dann wieder abgesaugt, bis die Einfüllmenge lt. Werksvorgabe passte. Schaltung ging wieder leichter, die Synchronisierung wird es einem danken. Habe originales BMW MTF LT3 verwendet beim Wechsel. 2008er 335i.

Ich konnte bislang nicht feststellen, dass es sich schlechter schalten lässt, im Gegenteil, geht wieder weicher. Nur das Geräusch was ich habe, ist meines erachtens im 2 Gang etwas lauter. Aber das wird wahrscheinlich das normale Betriebsgeräusch sein, nach 130 tKM, ist ja auch kein Neuwagen mehr.
Im Öl war offensichtlich auch kein Abrieb, somit gehe ich nicht von einem Schaden aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen