Frage zum Getriebeöl- und Bremsflüssigkeitstausch !
Nabend 🙂
Habe hier nen Touring 330i
bj. 2006
aktuell mit 82.000km auf der Uhr.
mit erstem Getriebeöl und erster Bremsflüsigkeit.
Meine Frage, mir kommt es vor das das Schalten aktuell etwas hakelig ist.
Dazu meine Frage, sollte man ein Getriebölwechsel veranlassen, bzw. wann ist ein Getriebeölwechsel notwendig oder sollte ihn machen lassen?
Dazu ach die 2te Frage, Bremsflüssigkeit, wann sollte ich die wechseln lassen? - Habe aktuell keinerlei Probleme mit den Bremsen usw.
Aber wie gesagt von beidem ist es noch die erste Flüssigkeit seit Baujahr des Wagens.
Danke Euch
Gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
JA
Ergänzende Info
BMW hat einen Bremsflüssigkeitsbehälter. dieser liefert (vereinfacht beschrieben) die Bremsflüssigkeit zu den 4 Radbremsen und auch zum Nehmerzylinder der Kupplung. Bei jedem Rad und beim Nehmerzylinder der Kupplung ist eine Entlüftungsschraube. Oft wird Flüssigkeitstausch auf die 5. Leitung (zum Nehmerzylinder der Kupplung) vergessen. Dann bleibt dort die alte Bremsflüssigkeit drinnen.
Bei den Bremsleitungen ist der Austausch der Bremsflüssigkeit aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben und damit uU lebenswichtig. Durch Alterung sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Die Gefahr besteht dann, dass wenn die Bremsen heiß werden die BF verdampft (Dampfblasenbildung) und dann die Bremse versagt. Der Druck vom Bremspedal kommt an der Bremse nicht an, da sich das Gas zusammenpressen lässt und damit der Bremskolben nicht bewegt wird.
Bei der Kupplung ist das nicht so gefährlich. Wenn Gase (Luft) in der Leitung zum Nehmerzylinder ist, dann fängt die Kupplung zu ruckeln an.
Wenn die Leitung zur Kupplung auch neu befüllt wird beugt man damit vor.
19 Antworten
Bremsfluessigkeit i.d.R. alle zwei, aber spaetestens nach vier Jahren.
Alle Getriebe-Oele nach ca. 90-100tkm zu wechseln ist empfehlenswert, denn eine "Lebensdauer-Fuellung" mit Long Life Oelen haelt i.d.R. nur fuer einen Zeitraum innerhalb der ueblichen Leasingdauer von 3-4 Jahren vor ...
Danach ist jeder selbst fuer die adaequate Schmierstoff-Versorgung der beiden Komponenten Schalt- und Diff.-Getriebe an seinem Gebrauchtwagen "zustaendig"! - Denn eine "Lebensdauerschmierung" der beiden Getriebe - zumal mit einer Laufleistung von 90 bis ueber 100tkm - ist "ab Werk" schlicht illusorisch und die Kosten fuer evtl. auftretende Schaeden traegt der Kunde dann ja so oder so selbst!
ahh alles klar, vielen Dank, also werde ich den Wagen mal in naher Zukunft zum Flüssigkeitswechsel in die Werkstatt bringen.
Vielen Dank..kannst mir in etwa noch sagen, wo sowas koste sollte ..in einer freien?
gruss
Kosten für Getriebe- und Differentialöl ca 30 EUR, Pauschale für den Wechsel der Bremsflüssigkeit um 50 EUR plus max 1 Std AZ.
Da die Kupplung ja auch mit der Bremsflüssigkeit hydraulisch betätigt wird ist es wichtig, dass dieser Kreislauf auch mit getauscht wird. Ein entsprechender Hinweis verhindert, dass darauf vergessen wird (der Mehraufwand beträgt max 5 Min).
alles klar also Getriebeöl, zudem Bremsflüssigkeit incl Kupplung?
Ähnliche Themen
JA
Ergänzende Info
BMW hat einen Bremsflüssigkeitsbehälter. dieser liefert (vereinfacht beschrieben) die Bremsflüssigkeit zu den 4 Radbremsen und auch zum Nehmerzylinder der Kupplung. Bei jedem Rad und beim Nehmerzylinder der Kupplung ist eine Entlüftungsschraube. Oft wird Flüssigkeitstausch auf die 5. Leitung (zum Nehmerzylinder der Kupplung) vergessen. Dann bleibt dort die alte Bremsflüssigkeit drinnen.
Bei den Bremsleitungen ist der Austausch der Bremsflüssigkeit aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben und damit uU lebenswichtig. Durch Alterung sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Die Gefahr besteht dann, dass wenn die Bremsen heiß werden die BF verdampft (Dampfblasenbildung) und dann die Bremse versagt. Der Druck vom Bremspedal kommt an der Bremse nicht an, da sich das Gas zusammenpressen lässt und damit der Bremskolben nicht bewegt wird.
Bei der Kupplung ist das nicht so gefährlich. Wenn Gase (Luft) in der Leitung zum Nehmerzylinder ist, dann fängt die Kupplung zu ruckeln an.
Wenn die Leitung zur Kupplung auch neu befüllt wird beugt man damit vor.
Vielen Dank an Euch für die Info´s..werde dann nächste Woche mal zur freien fahren und dies alles wechseln lassen incl 5ter Leitung für die Kupplung.
Denke wird mal Zeit nach knapp 8 Jahren..kann es durch zu altes DiffÖl sein, das die Gänge sich schwerer Schalten lassen..sprich die gänge hakeliger reinflutschen am Schaltknauf?
Weil habe die vermutung, denn er lässt sich etwas hakeliger Schalten, sprich die Gänge lassen sich etwas hakeliger einlegen?!!
Danke
AD: Denke wird mal Zeit nach knapp 8 Jahren..kann es durch zu altes DiffÖl sein, das die Gänge sich schwerer Schalten lassen.
Schweres Schalten kann bestenfalls von altem ,oder zu wenig Öl im Getriebe kommen. Hat mit DiffÖl nichts zu tun
ok, also werde ich die Bremsflüssigkeit incl Kupplung, zudem Diff Öl und Getriebeöl wechseln lassen...wenn dann machen wir dann gleich alles, habe ja dann die nächsten Jahre Ruhe:-)) will für mein kleinen nur das beste:-))
So kurze Info...
Freie W.statt sagte heute 90Euro plus Öle...
lasse natürlich alles machen, wird ja mal zeit...
Sprich Bremsflüssigkeit inkl hydraulischer Kupplung
Differenzial und Getriebeöl.
Besorg das korrekte MTF Öl fürs Schaltgetriebe bei BMW. Die freie Werkstatt wird nach ihrem Computer gehen und irgend ein halbwegs passendes einfüllen. Beim Diff ist Standard Castrol TAF-XJ drin, das kann die Werkstatt selber besorgen.
kannst du bitte mal schreiben wieviel liter und welches Öl ich nehmen soll...
fahre dann moin zu BMW und besorge das Öl selber...
welches ÖL für diff und wieviel liter
welches Öl für Getriebe und wieviel liter??
danke