Frage zum FIS-Problem!!!
so...
habe jetzt fis nachgerüstet. km wurden übernommen und auto startet auch. jetzt habe ich ein paar probleme.
der dzm geht nicht
esp leuchtet immer
wenn ich licht an mache, leuchte die lampe für die reifendruckkontrolle.
fis tasten gehen nicht.
jetzt weiß ich nicht genau was die bei audi codiert haben.
er meinte nur mit dem gerät, womit der die wegfahrsperre codiert hat konnte er im stg 16 und 17 nix änder.
liegt das jetzt alles an der codierung?
vielleicht könnte auch noch mal jemand die codierung posten.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
ich merke so kein unterschied...hab andy schon angeschrieben. gucken wann er sich meldet
jetzt gleich 😉 habe gestern selber mein KI auf FL umgebaut .. Bilder folgen im laufe des Tages in meinem blog!
so andy. habe mal das alte ki eingebaut. geht damit nicht mehr. auto springt dann nicht mehr an.
hier die t.nr: neuer tacho-8p0 920 930 g
alter tacho-8p0 920 900 c
vielleicht kann mir ja smhb0310 noch einen tip geben?
Zur Info an alle:
Ich habe diverse Grundeinstellung versucht anzulernen bzw. durchzuführen (hat er auch gemacht) aber Ohne Erfolg.
Fehlerspeicher ist soweit sauber bist auf STG. 03
- Fehlende Adaption/Grundeinstellung Querbeschleunigungssensor
- ^^ ^^ Lenkwinkel
dauerhafte Anzeige des ESP Symbols im Ki... Fehler nicht löschbar (permanent anstehend)
Zudem lässt sich im STG. 17 auch mit der Aktivierung (Freischaltung) der AP 37 (Bremsen) nicht aufrufen...
so far
wer noch eine Idee hat bitte posten
Ähnliche Themen
danke für die ergänzung. wusste nicht mehr alles, was im speicher stand. schade, das ich den alten tacho nicht testen konnte....
Falls noch jemand einen Tipp hat, kann er das bitte hier posten.. Scheinbar sind ja auch 2 🙂 daran gescheitert..
Meine Vermutung liegt immer noch dabei das es am AP 37 im Ki liegt (aber beim 2003; sollte diese Funktion eigentlich noch gar nicht vorhanden sein) - denn dieser AP ist nicht vorhanden in seinem KI..
Am Lenksäulenstg. kann es nicht liegen... das ist übrigens auch nicht FIS fähig (ohne Index)
Für den Lenkwinkel würd ich mal folgendes probieren
Sensor for Steering Angle (G85)
Important Note: This applies only for Models with Conti/Teves MK70 ABS/ASR. For Conti/Teves MK60 ABS/ASR/ESP look at Vehicle specific specific Procedures in ABS System documentation.
Prerequisites:
* Start the vehicle.
* Turn the steering wheel one turn to the right and one turn to the left.
* Drive in a short distance straight line on a level surface at a speed not higher than 20 km/h.
* If the steering wheel is straight during the test drive then stop the vehicle with the wheels pointed straight.
* Ensure that the steering wheel is not moved again.
* Keep the engine running and do not switch off the ignition.
* System voltage at least 12.0 V.
[Select]
[44 - Steering Assist]
[Coding-II - 11] or if that function is not available then use [Sec.Access - 16] instead
Enter 40168, to enable the basic setting.
[Do it!]
[Basic Settings - 04]
Group 060
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
After a successful basic setting, field 1 should say "OK".
[Done, Go Back]
To make sure the basic setting was succesful, check the sensor again.
[Measuring Blocks - 08]
Group 007
[Go!]
Check field 1, the value has to be between -1.5 and +1.5 °.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]
Note: After successful basic setting, the Steering Limit Stop needs to be adapted too.
Special Procedures
Steering Limit Stop Adaptation
(Engine still running)
* Center steering wheel (±10°) and hold it centered for 5 seconds.
* Turn steering wheel completely to the left and hold it there for a second.
* Turn steering wheel completely to the right and hold it there for a second.
* Center steering wheel (±10°).
* Switch OFF engine and ignition.
* Switch ON ignition.
* Wait 5 seconds.
* Steering Assist Warning Lamp should turn OFF. If it doesn't, perform a short test drive.
kann es vielleich auch sein, dass ich vielleich ein anderen schreifring benötige? ich weiß ja nicht, obs da unterschiede gibt.
Der Schleifring muss zum Lenksäulensteuergerät passen, sonst lässt sich die Lenkhilfe nicht anlernen
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Der Schleifring muss zum Lenksäulensteuergerät passen, sonst lässt sich die Lenkhilfe nicht anlernen
Das ist der richtige Hinweis 😉 Für ein LSSTG mit Endung F Du brauchst den Schleifring mit D am Ende...
Hatte ich damals auch das Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
so andy. habe mal das alte ki eingebaut. geht damit nicht mehr. auto springt dann nicht mehr an.hier die t.nr: neuer tacho-8p0 920 930 g
alter tacho-8p0 920 900 cvielleicht kann mir ja smhb0310 noch einen tip geben?
Das ist klar. Wegfahrsperre geht ja nicht mehr. Wenn Du ein anderes KI einbaust und die Zündung anmachst musst Du wieder alle Sensoren anlernen!
hab ich gemacht, weil andy die ja nicht anlernen konnte. ich sollte mal das alte ki wieder einbauen. geht aber nicht. dann bin ich mit dem neuen ki noch mal gefahren. die störung ist immer noch da. rest steht oben in andys beitrag. @smhb weißt du vielleich woran es liegen könnte?
Steht doch alles da 😕
aber die sensoren lassen sich ja nicht anlernen. ich war ja bei andy. hatte das neue ki drin und andy hats versucht. geht nicht.