Frage zum e60, 525d, 177 PS

BMW

Hallo ins Forum,

mein Sohn hat die Möglichkeit, einen E60 mit der o.a. Maschine zu übernehmen. Km-Stand ca. 180TSD, keine Stadt, nur Land oder AB.

Jetzt meine Frage: Der Typ hatte ja wohl stellenweise Probleme mit der Ansaugbrücke. Kann man davon ausgehen, dass, wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist, seitens des BMW-Händlers bei den Inspektionen das stets betrachtet wurde und vielleicht sogar eine Werksmaßnahme aufgelegt wurde ?
Danke für die Anworten schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Mit wem postest Du eigentlich ? Ich habe nie über Endgeschwindigkeit gesprochen, die spielt auch gar keine Rolle bei der Kaufentscheidung.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das ist noch fast genau der gleiche Motor der im E39 schon für hohe 6stellige km gesorgt hat. Irgendeiner hat auch mal 1000000 damit voll gemacht. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist nicht der sparsamste. Aber liegen geblieben bin ich nur einmal wegen einem Plattfuß. Und ich habe auch alle Krankheiten bei dem Modell durch.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Februar 2017 um 10:47:04 Uhr:


Das ist noch fast genau der gleiche Motor der im E39 schon für hohe 6stellige km gesorgt hat.

Nope, leider nicht. Das ist ein komplett anderer Motor.

BMW E39 525d, 163 PS, 350 Nm
Bohrung: 80,0 mm
Hub: 82,8 mm
Verdichtung: 17,5:1
Hubraum: 2497 cm³

Der Motor basiert auf dem Vorgänger M51 und ist ein Fast-Quadrathuber mit einem Tick in Richtung Langhuber.

------------------------------------------------------------------------------

BMW E6x 525d, 177 PS, 400 Nm
Bohrung: 84,0 mm
Hub: 75,1 mm
Verdichtung: 17,0:1
Hubraum: 2497 cm³

Der Motor basiert auf dem 3 Liter Block (84 mm Bohrung) des E6x und ist ein extremer Kurzhuber (untenrum schwach, obenraus drehwillig).

Auf Wikipedia unter "M57" wird dieser Motor übrigens weder im deutschen noch englischen Bereich explizit aufgeführt, hier hilft aber z.B. ein Blick in die BMW-Specs.

http://www.treffseiten.de/.../...0d_525d_530d_535d_limousine_05_09.pdf

Viele Grüße,
Thomas

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Februar 2017 um 11:53:17 Uhr:


Alle ASB mit Drallklappen haben über Kurz oder Lang Probleme mit Undichtigkeiten.
Entweder neue ASB, gibt wohl keine Repsätze wenn ich mich nicht irre, oder Klappen raus und Stopfen rein.

Repsätze gibt es in der Form schon. Guckst du in der Bucht: verstärkte ASB mit 3 Jahren Gewährleistung. Allerdings nur im Austausch deiner verbauten ASB.

Falls die Kinderkrankheiten (nichts dramatisches) behoben sind ist der 2.5d als R6 Diesel ein echter Langläufer. Bisher sind die Kilometerrekorde die mit einem e60 stehen alle vom 525d mit 177Ps. Er ist nicht der stärkste, nicht der sparsamste, aber der langlebigste! Die anderen R6 sind natürlich alle auch toll, wenn jedoch nur der 525d zur Verfügung steht, dieser auf der BAB eingesetzt wird, dann zuschlagen!

Ähnliche Themen

Also nicht einzeln!!

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 13. Februar 2017 um 15:42:27 Uhr:


Falls die Kinderkrankheiten (nichts dramatisches) behoben sind ist der 2.5d als R6 Diesel ein echter Langläufer. Bisher sind die Kilometerrekorde die mit einem e60 stehen alle vom 525d mit 177Ps. Er ist nicht der stärkste, nicht der sparsamste, aber der langlebigste! Die anderen R6 sind natürlich alle auch toll, wenn jedoch nur der 525d zur Verfügung steht, dieser auf der BAB eingesetzt wird, dann zuschlagen!

@BMW_03,

das hört sich ja gut an.
Das Auto kommt aus der Familie, d.h. die Aussage, das bisher außer Inspektionen (bei BMW) nie was dran war, entspricht den Tatsachen.
Einen Bekannten mit Kfz-Werkstatt gibt es auch für die Evantualitäten. Würdest Du empfehlen, an den bekannten Schwachstellen was zu machen, obwohl er läuft wie ne 1, oder erstmal immer weiter fahren ? Vielleicht ist das ein Problemloser, dann wäre es ja besser, die Finger weg zu lassen.

Ich finde den 525d obenrum ziemlich schwach, obwohl der Kurzhuber ist. Mein alter A6 2.5 tdi war langhuber und ist ohne probleme bis 250 gekommen, nein nicht berg runter, sondern auf normaler strecke, auch berg hoch! der a6 hatte deutlich mehr schub ab 180 als mein bmw, das war das erste, was ich gemerkt hab, als ich den bmw geholt habe. untenrum ist er aber schneller als der a6.

Zitat:

@MBW213 schrieb am 13. Februar 2017 um 18:12:22 Uhr:



Zitat:

@BMW_03 schrieb am 13. Februar 2017 um 15:42:27 Uhr:


Falls die Kinderkrankheiten (nichts dramatisches) behoben sind ist der 2.5d als R6 Diesel ein echter Langläufer. Bisher sind die Kilometerrekorde die mit einem e60 stehen alle vom 525d mit 177Ps. Er ist nicht der stärkste, nicht der sparsamste, aber der langlebigste! Die anderen R6 sind natürlich alle auch toll, wenn jedoch nur der 525d zur Verfügung steht, dieser auf der BAB eingesetzt wird, dann zuschlagen!

@BMW_03,

das hört sich ja gut an.
Das Auto kommt aus der Familie, d.h. die Aussage, das bisher außer Inspektionen (bei BMW) nie was dran war, entspricht den Tatsachen.
Einen Bekannten mit Kfz-Werkstatt gibt es auch für die Evantualitäten. Würdest Du empfehlen, an den bekannten Schwachstellen was zu machen, obwohl er läuft wie ne 1, oder erstmal immer weiter fahren ? Vielleicht ist das ein Problemloser, dann wäre es ja besser, die Finger weg zu lassen.

Solange nichts ist würd ich nichts machen maximal die Schwachstellen "beobachten"

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 13. Februar 2017 um 18:20:07 Uhr:


Ich finde den 525d obenrum ziemlich schwach, obwohl der Kurzhuber ist. Mein alter A6 2.5 tdi war langhuber und ist ohne probleme bis 250 gekommen, nein nicht berg runter, sondern auf normaler strecke, auch berg hoch! der a6 hatte deutlich mehr schub ab 180 als mein bmw, das war das erste, was ich gemerkt hab, als ich den bmw geholt habe. untenrum ist er aber schneller als der a6.

Mein 525D lief auch locker 240-250 auf dem Tacho. Bin ihn mit 7-8 Liter gefahren. Also lass dich von solchen Kommentaren nicht beirren. Schlag zu! Ist ein super Auto.

Wp-20131019-008

Mach ich, bzw. mein Sohn, sowieso. Performance ist kein Prio-Kriterium. Hier geht es um Langläuferfähigkeiten (140 bis 150 auf der AB) und die hat er wohl.

Im übrigen hat der Opa ja nur das eine Fahrzeug, und um das geht es ja.

Zitat:

@MBW213 schrieb am 13. Februar 2017 um 21:37:41 Uhr:


Mach ich, bzw. mein Sohn, sowieso. Performance ist kein Prio-Kreterium. Hier geht es um Langläuferfähigkeiten (140 bis 150 auf der AB) und die hat er wohl.

Im übrigen hat der Opa ja nur das eine Fahrzeug, und um das geht es ja.

Ein 525d schafft weder 240 noch 250. dafür hat er mindestens 100 ps zu wenig!

Mit wem postest Du eigentlich ? Ich habe nie über Endgeschwindigkeit gesprochen, die spielt auch gar keine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Doch schafft er, hab genau die selbe motorisierten und seine 240 auf gerader Strecken schafft der immer, ist auch schneller als nen Golf 5 2.0 tdi mit 210 ps

Kauf das Auto, ist super, vorallem weißt du wo es wegkommt. Besser geht's nicht

Ich bin bisher auch voll zufrieden. Trotz Wehwehchen. Die haben se alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen