Frage zum Dietzapdapter 17005

Audi TT 8N

Hi Leute!

Wollte heute mal mein JVC KD-AVX44 anschließen (hab Bose).
Hab die Radioversorgung auf permanent 12V (Pin 7), den 17005er wollte ich auf 12V geschaltet (Pin 4) hängen

Radio funzt - es kommt aber kein Ton raus 😕

In einem anderen Auto funktionierts problemlos.

Mir erschließt sich der Sinn der blauen remote Leitung nicht - die führt ja gar nicht in den Adapter.... ich dachte, mit der Leitung wird er aktiviert?

Siehe Bild....

21 Antworten

Das Remotekabel hab ich im JVC-eigenen Kabelbaum vor dem Stecker zum Autoanschluss mittels Steckverbinder eingefügt (an Pin 4 sozusagen).

Sollte doch eigentlich funktionieren, oder?

MfG

Noch was... hab CAN-Bus. Liegt hier vielleicht das Problem begraben?

Mfg

*hochschieb*

So, hab dann heute nochmal alternative Anschlussmöglichkeiten gesucht - und gefunden 😁

Hab das Remotekabel nun am Remoteausgang des Radios selbst abgeschlossen - fuktioniert astrein!

Der Unterschied zum Concert II ist ja der Hammer! Schon ohne jegliche Einstellung am EQ viel satterer Klang - ich bin begeistert!

Nur das endgültige Einsetzen des Radios in den Schacht macht mir noch Kopfzerbrechen.... Den ganzen Kabelsalat vom Radio selbst und dann noch den Dietzadapter und Phantomeinspeisung da unterzubringen könnte haarig werden.
Muss wohl das Klima-Bedienteil raus, damit ich da halbwegs rankomme.

MfG

Du kannst auch einiges oberhalb des Radios verstauen. Hinter den Schaltern ist noch etwas Platz.

Yoh, danke für den Tip. Das Hauptproblem ist halt das Rankommen an die Kabel, wenn das Radio schon im Schacht sitzt.
Bleibt eigentlich nur der Weg von unten, denke ich.

Das Handschuhfach demontieren bringt glaub ich nichts, oder? Also seitlich ist der Radio dann trotzdem nicht zugänglich?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


......

Hab das Remotekabel nun am Remoteausgang des Radios selbst abgeschlossen - fuktioniert astrein!
....
MfG

Moin.

Erklärt sich von selbst, oder 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi231277



Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


......

Hab das Remotekabel nun am Remoteausgang des Radios selbst abgeschlossen - fuktioniert astrein!
....
MfG

Moin.

Erklärt sich von selbst, oder 😉

Gruß

Stimmt 🙂

Bin halt ursprünglich davon ausgegangen, daß eigentlich auch Zündungsplus vorhanden sein müßte - was anscheinend nicht der Fall ist. Da ich kein Messgerät zur Hand hatte, wollte ich hier nachfragen.

MfG

Moin.

Nee nee, remote gibt nur nen impuls mit weitaus weniger als den am zünplus anliegenden 12 volt, damit am anderen ende was angeschaltet wird.

(ganz vereinfacht beschrieben)

Zitat:

Original geschrieben von audi231277


Moin.

Nee nee, remote gibt nur nen impuls mit weitaus weniger als den am zünplus anliegenden 12 volt, damit am anderen ende was angeschaltet wird.

(ganz vereinfacht beschrieben)

Hm, funktionieren tuts aber.... 😕

MfG

hast du nen grund rauschen mit dem dietz???

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Hm, funktionieren tuts aber.... 😕

MfG

Die Frage is nur wie lange....

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


hast du nen grund rauschen mit dem dietz???

Also Rauschen hab ich keins drauf. Muß aber dazusagen, daß ich nur ohne laufenden Motor getestet hab, da Auto eingewintert ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von audi231277



Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Hm, funktionieren tuts aber.... 😕

MfG

Die Frage is nur wie lange....

Laut Bedienungsanleitung darf der Remote-Ausgang mit max. 200mA belastet werden. Glaubst du, der Dietz Adapter frißt mehr?

Und 12V müssen es eigentlich permanent sein, sonst würde ja gar nix gehen.

Ich such mir aber zur Sicherheit Zünungsplus.

MfG

Deine Antwort