Frage zum Diesel Lupo
Hi
Momentan fahre ich einen Mercedes mit V8 Maschine mit recht hohem Verbrauch.
Da mein neuer Arbeitsweg knapp 100km Beträgt (beide Richtungen eingerechnet)
habe ich mich dazu entschlossen mir einen sparsamen Diesel dazu zu holen.
Ins Auge viel mir der Lupo 3L welcher angeblich knapp 3liter auf 100braucht.
nun wollte ich euhc fragen ob das wirklcih war ist oder ob diese Angabe nciht eingehalten wird.
Als zweiter Kandidat wäre dann der Smart Diesel.
Was meint ihr...Lupo oder Smart und welcher Lupo Diesel brauch am wenigsten.
Verbracuhsangaben wären auhc Intressant
8 Antworten
Hallo,
Also es kommt natürlich auf deine Fahrweise an und was für eine Strecke zu fahren ist.
Fährt man nur Landstraße und Autobahn und dies mit einer moderaten Geschwindigkeit sind durchaus unter 3 Liter (80 - 100km/h) drin.
Der 3L verbraucht also nicht nur theoretisch weniger als ein Smart, es ist auch so.
Allerdings muss man beim 3L beachten, dass es kaum fähige VW Werkstätten gibt, die das Auto reparieren können. Wenn dann mal was anfällt wirds oft recht teuer.
--------------
Mein Verbrauch:
Stadt: 3,5 - 4,0l
Landstr: unter 3l
Autobahn: bei 130km/h zirka 4l / Vollgas Tacho 180km/h rund 7l
Moin
Jupp, wenn man etwas Glück hat, dann erwischt man einen 3L der sehr sparsam ist unser hat am Anfang im Mix 275km Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr nach Berlin nur 3,8l verbraucht und das obwohl wir auf der Autobahn vielfach Bleifuß mit Vollgas und stellenweise flotte 185 auf der Autobahn gefahren sind.
Leider hat es halt den Haken man muß mit dem 3L etwas Glück haben und vielleicht auch eine Werkstatt, die echt Ahnung vom speziellen 3L hat.
Die meisten VW Werkstätten haben die eben nicht.
Klingt komisch ist aber so.
Mit etwas Pech, erwischt man einen 3L bei dem man die Ersparnisse im Verbrauch doppelt in die Reparaturen steckt.
Mit viel Pech,.....
Problem die 3L die jetzt verfügbar sind, haben einige Jahre auf dem Buckel und dann kommen so langsam die Zicken richtig durch.
Wer seinen 3L jetzt verkauft, verkauft ihn weil Zicken da sind und man den 3L abstoßen will.
Oder weil man ihn echt viel gefahren ist und sich trennt bevor die Zicken und Reparaturen kommen.
Ich denke die Chance einen problemlosen 3L zu erwischen mit dem man sparen kann sind vermutlich bei 10-20%. Würde ich mal schätzen.
Einige Problem bei den VW Pumpe Düse kommen jetzt langsam erst raus.
Ich fahre einen 3L und kann eigentlich keinem raten sich einen 3L jetzt zu kaufen.
Ich hatte mit meinem 3L etwas bis viel Pech.
Ich habe diesen nun etwas umgebaut um hoffentlich mit einem recht sparsamen Auto die nächsten Jahre ohne unerwartete Reparaturen durch zu kommen.
Da ich den Lupo eigentlich auch recht schick und gelungen finde, von der Größe und Design, kann ich Dir nur raten, wenn Du sparen willst und nicht so schnell fahren wirst auf der Autobahn den SDI mit 60PS, auch wenn dieser 1,7l Hubraum hat.
Wenn er schneller und flotter sein soll, dann eher den normalen 1,4tdi mit 75PS.
Der 1,4l tdi ist von der Defektanfälligkeit aber wohl schlechter als der SDI.
Der 3L ist von der Technik etwas sehr eigenes, wenn man bedenkt das dieser eigentlich schon über 10 Jahre alt ist.
BMW / Mercedes machen jetzt Werbung mit START-STOP-Technik. Ein alter 3L Fahrer kann über diese Technik eigentlich nur lachend den Kopf schütteln.🙄
Man muß aber sagen, das der Lupo auch im Alter noch recht hoch gehandelt wird.
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
Moin
Jupp, wenn man etwas Glück hat, dann erwischt man einen 3L der sehr sparsam ist unser hat am Anfang im Mix 275km Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr nach Berlin nur 3,8l verbraucht und das obwohl wir auf der Autobahn vielfach Bleifuß mit Vollgas und stellenweise flotte 185 auf der Autobahn gefahren sind.
Leider hat es halt den Haken man muß mit dem 3L etwas Glück haben und vielleicht auch eine Werkstatt, die echt Ahnung vom speziellen 3L hat.
Die meisten VW Werkstätten haben die eben nicht.Klingt komisch ist aber so.
Mit etwas Pech, erwischt man einen 3L bei dem man die Ersparnisse im Verbrauch doppelt in die Reparaturen steckt.
Mit viel Pech,.....
Problem die 3L die jetzt verfügbar sind, haben einige Jahre auf dem Buckel und dann kommen so langsam die Zicken richtig durch.
Wer seinen 3L jetzt verkauft, verkauft ihn weil Zicken da sind und man den 3L abstoßen will.
Oder weil man ihn echt viel gefahren ist und sich trennt bevor die Zicken und Reparaturen kommen.
Ich denke die Chance einen problemlosen 3L zu erwischen mit dem man sparen kann sind vermutlich bei 10-20%. Würde ich mal schätzen.Einige Problem bei den VW Pumpe Düse kommen jetzt langsam erst raus.
Ich fahre einen 3L und kann eigentlich keinem raten sich einen 3L jetzt zu kaufen.
Ich hatte mit meinem 3L etwas bis viel Pech.
Ich habe diesen nun etwas umgebaut um hoffentlich mit einem recht sparsamen Auto die nächsten Jahre ohne unerwartete Reparaturen durch zu kommen.
Da ich den Lupo eigentlich auch recht schick und gelungen finde, von der Größe und Design, kann ich Dir nur raten, wenn Du sparen willst und nicht so schnell fahren wirst auf der Autobahn den SDI mit 60PS, auch wenn dieser 1,7l Hubraum hat.
Wenn er schneller und flotter sein soll, dann eher den normalen 1,4tdi mit 75PS.
Der 1,4l tdi ist von der Defektanfälligkeit aber wohl schlechter als der SDI.
Der 3L ist von der Technik etwas sehr eigenes, wenn man bedenkt das dieser eigentlich schon über 10 Jahre alt ist.
BMW / Mercedes machen jetzt Werbung mit START-STOP-Technik. Ein alter 3L Fahrer kann über diese Technik eigentlich nur lachend den Kopf schütteln.🙄Man muß aber sagen, das der Lupo auch im Alter noch recht hoch gehandelt wird.
Mfg
Frank
Die anderen Lupo Diesel brauchen aber wiederrum bei 5Liter,da kann man sihc dann gleich einen schöneren Golf 4 Diesel holen,da der auch um die 5 Liter brauct. das idealste wäre für die Arbeit halt ein 3L Lupo.
Wenn es ein
Lupo sein soll denn 1,4 75 PS (ggf. mit Chip auf ~ 100 Ps)
wenn es ein Polo sein soll
Polo 1,9 TDI 130 Ps (ggf. mit Chip auf ~ 160 Ps)
Polo wie aufgeführt fahre ich (ABT Chip) mit einem Durchschnittsverbrauch von 4.5 - 5 Liter /100Km ... 355 NM machen Spass :O)
Lg Lars
PS: Zum Thema 3l Lupo schmeiß einfach mal die Suche an ... das wird deine Frage beantworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Houseverwaltung
Wenn es einLupo sein soll denn 1,4 75 PS (ggf. mit Chip auf ~ 100 Ps)
wenn es ein Polo sein soll
Polo 1,9 TDI 130 Ps (ggf. mit Chip auf ~ 160 Ps)
Polo wie aufgeführt fahre ich (ABT Chip) mit einem Durchschnittsverbrauch von 4.5 - 5 Liter /100Km ... 355 NM machen Spass :O)
Lg Lars
Zum Spaß habe ich meinen V8 mit seinen knapp über 300PS. Nun habe ich aber eine neue Arbeitsstelle und muss aufgrund des weges ein Zweitwagen zum sparen haben. Und da Interressieren mich chips etc nicht.
Aber trotzdem danke für den Tipp
Bitte gern geschehen :O)
Lg Lars
Am günstigsten zu erwerben + geringster Wertverlust ist bei SDI gewährleistet. Auch hat er die wenigsten Defekte. Ist keine Rakete, aber fährt und fährt. Mit 4 1/2 Liter bist du dabei.
Moin
Jupp lieber sichere 4,5l als mögliche 3Liter mit doch einigen Mängeln und möglichen sehr teuren Reps.
Auch wenn der SDI mehr KFZ-Steuer kostet, ist man bestimmt im Schnitt viel billiger.
Ich fahre einen 3l mit ungeklärten Leistungsverlusten und Mehrverbrauch, VW kann nur noch tippen die Pumpedüseelemente wären gut 1800€.
Mittlerweile habe ich doch von einigen Problemen mit der Abdichtung der PDE gehört und das die PDE sind in den Zylinderkopf einarbeiten.
Also ich fahre mit meinem 3L mit min. 4,0l im Schnitt meist eher 4,5l, da kann der SDI mithalten.
@mcpole
Gelegentlich kann ich an den Werten für ein Golf 4 zweifeln, unser Firmen Golf mit 2,0TDI, allerdings Automatik, fährt eher im Bereich von 8-9 Liter, gut Schwabbelautomatik halt.
Beim 3L hat man sehr viel Ärger mit der Hydraulik rund ums Getriebe, dann sind die Getriebe nicht so robust und nun die Probleme mit den PDE.
Ist sicherlich nicht grundlos, warum VW wieder von der PDE Abstand nimmt.
Mfg
Frank