Frage zum Automatikgetriebe
Hallo ihr Lieben,
nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...
Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?
Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!
180 Antworten
Hmm Wurscht ist es nicht 😁.
Denn die Handbremse wird über Stellmotoren betätigt. Das hört man ja wenn man den Motor ausschaltet dieses ich sag mal Pfeifen an den Hinterrädern.
Das Autohold hat nichts (wie oben schon geschrieben) mit der Handbremse bzw den Stellmotoren zu tun.
@invio1: das Schalten mit den paddles ist IMMER langsam. Egal in welchem Modus.
Ich hatte vor einigen Jahren einen Q3 mit paddles. 177ps, 7 Gang DSG. Das war mit den paddles richtig sportlich. Gedrückt und beinahe zeitgleich Gang drinnen und beschleunigen.
Beim Focus: drücken - WARTEN WARTEN WARTEN - Gang drinnen - WARTEN WARTEN - beschleunigen. Zum Haare raufen.
Schon klar,wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 10. Mai 2020 um 12:24:40 Uhr:
Schon klar,wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!
Wollt ich auch grad sagen. Wandler und DSG kann man nunmal nicht vergleichen.
Und DSG ist auch nur wesentlich schneller bei einem Gangwechsel über einen Gang.
Schalt mal 2 Gänge runter. Je nach Modell kannste dann auch nen Kaffee pflücken, fermentieren, rösten, mahlen und aufbrühen....
Ich vergleiche gar nix. Ich stelle fest. Oder liest jemand in meinem Beitrag was von „verglichen, vergleicht man“ oder ähnliches ....?
Tatsache ist und bleibt, dass der manuelle Modus im Focus für die Katz ist.
Deswegen isser ja auch im Oktober rausgeflogen aus den meisten Varianten...
Zitat:
@Eisneger schrieb am 10. Mai 2020 um 16:33:20 Uhr:
Deswegen isser ja auch im Oktober rausgeflogen aus den meisten Varianten...
Wenn er für die Katz wär, wär er wohl überall rausgeflogen gell?
Bei einem manuellen Modus ist die Schaltzeit doch relativ unwichtig oder hat sich beim Handschalter da irgendwer für interessiert?
Beim manuellen Modus geht es vorrangig darum, die Wahl der Übersetzung nicht dem Algorithmus der Automatik zu überlassen.
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. Mai 2020 um 12:17:12 Uhr:
@invio1: das Schalten mit den paddles ist IMMER langsam. Egal in welchem Modus.
Ich hatte vor einigen Jahren einen Q3 mit paddles. 177ps, 7 Gang DSG. Das war mit den paddles richtig sportlich. Gedrückt und beinahe zeitgleich Gang drinnen und beschleunigen.
Beim Focus: drücken - WARTEN WARTEN WARTEN - Gang drinnen - WARTEN WARTEN - beschleunigen. Zum Haare raufen.
Entweder ist unsere Wahrnehmung von der Verzögerung sehr unterschiedlich oder mein Focus hat wirklich keine. Muss aber wie gesagt immer noch das Runterschalten, im M-Modus schalten sowie außerhalb des Sport-Modus schalten ausprobieren bevor ich meine Aussage so endgültig stehen lasse.
Zitat:
@fonya schrieb am 10. Mai 2020 um 10:11:24 Uhr:
...Also kann man den automatischen Modus der Handbremse ein- und ausschalten?
Dein Vorgehen/ Verhalten ist mir dann auch sympathischer vom manuellen Getriebe kommend, vor allem am Anfang wenn ich meinen ersten Automatik endlich bekomme.
Nein kannst du nicht, d.h. die Handbremse wird (normalerweise) immer automatisch angezogen, wenn du den Motor aus machst, genauso wie auch der Parken-Gang automatisch eingelegt wird. Du kannst bei angezogener Handbremse auch immer losfahren und sie wird automatisch gelöst. Ich mache das nur halt alles selber, eben aus Gewohnheit vom Schaltgetriebe mit einem Handbremshebel.
Das einzige was ich davon benutze ist der Auto-Hold, diese Funktion ist echt angenehm und kann im Gegensatz zu den anderen hier beschriebenen Funktionen auch jederzeit abgeschaltet werden.
Zitat:
@FWebe schrieb am 11. Mai 2020 um 14:56:36 Uhr:
Bei einem manuellen Modus ist die Schaltzeit doch relativ unwichtig oder hat sich beim Handschalter da irgendwer für interessiert?
Beim manuellen Modus geht es vorrangig darum, die Wahl der Übersetzung nicht dem Algorithmus der Automatik zu überlassen.
Nun ja, nach deiner Logik nach wäre es dann komplett wurscht, wenn's denn mal rasch gehen muss (zb. Beim Überholen), wie lange die AT8 im manuellen Modus braucht, bis diese schaltet. Richtig?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 11. Mai 2020 um 15:02:57 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. Mai 2020 um 12:17:12 Uhr:
@invio1: das Schalten mit den paddles ist IMMER langsam. Egal in welchem Modus.
Ich hatte vor einigen Jahren einen Q3 mit paddles. 177ps, 7 Gang DSG. Das war mit den paddles richtig sportlich. Gedrückt und beinahe zeitgleich Gang drinnen und beschleunigen.
Beim Focus: drücken - WARTEN WARTEN WARTEN - Gang drinnen - WARTEN WARTEN - beschleunigen. Zum Haare raufen.Entweder ist unsere Wahrnehmung von der Verzögerung sehr unterschiedlich oder mein Focus hat wirklich keine. Muss aber wie gesagt immer noch das Runterschalten, im M-Modus schalten sowie außerhalb des Sport-Modus schalten ausprobieren bevor ich meine Aussage so endgültig stehen lasse.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 11. Mai 2020 um 15:02:57 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 10. Mai 2020 um 10:11:24 Uhr:
...Also kann man den automatischen Modus der Handbremse ein- und ausschalten?
Dein Vorgehen/ Verhalten ist mir dann auch sympathischer vom manuellen Getriebe kommend, vor allem am Anfang wenn ich meinen ersten Automatik endlich bekomme.Nein kannst du nicht, d.h. die Handbremse wird (normalerweise) immer automatisch angezogen, wenn du den Motor aus machst, genauso wie auch der Parken-Gang automatisch eingelegt wird. Du kannst bei angezogener Handbremse auch immer losfahren und sie wird automatisch gelöst. Ich mache das nur halt alles selber, eben aus Gewohnheit vom Schaltgetriebe mit einem Handbremshebel.
Das einzige was ich davon benutze ist der Auto-Hold, diese Funktion ist echt angenehm und kann im Gegensatz zu den anderen hier beschriebenen Funktionen auch jederzeit abgeschaltet werden.
Dann machst Du das aber immer bevor Du den Motor ausmachst wenn ab da sowieso alles automatisch geht?
Zitat:
@wo359 schrieb am 11. Mai 2020 um 15:29:41 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 11. Mai 2020 um 14:56:36 Uhr:
Bei einem manuellen Modus ist die Schaltzeit doch relativ unwichtig oder hat sich beim Handschalter da irgendwer für interessiert?
Beim manuellen Modus geht es vorrangig darum, die Wahl der Übersetzung nicht dem Algorithmus der Automatik zu überlassen.Nun ja, nach deiner Logik nach wäre es dann komplett wurscht, wenn's denn mal rasch gehen muss (zb. Beim Überholen), wie lange die AT8 im manuellen Modus braucht, bis diese schaltet. Richtig?
So lange sie fertig ist, bevor man aufs Gas geht, ist es tatsächlich egal.
Wichtig ist aber, dass man den Kontext beachtet, nämlich den Vergleich zum Handschalter. Da überschlagen sich immer alle damit, wie wenig sie doch schalten müssen und da misst keiner irgendwelche Schaltzeiten.
So lange die Automatik vergleichbar schnell wie ein normal geschalteter Handschalter ist, dürfte das also als ausreichend zu bezeichnen sein.
Wenn es auf die Verzögerung des Schaltvorgangs beim Überholen ankäme, wäre grundsätzlich erstmal der Überholvorgang zu hinterfragen.
Ich denke, du hattest noch nie einen Automaten, der richtig schnell schaltet (im manuellen Modus). Sonst würdest du nicht auf diesem sinnlosen Vergleich mit einem handgeschaltenen Getriebe herumreiten.
Zitat:
@FWebe schrieb am 11. Mai 2020 um 14:56:36 Uhr:
Bei einem manuellen Modus ist die Schaltzeit doch relativ unwichtig oder hat sich beim Handschalter da irgendwer für interessiert?
Beim manuellen Modus geht es vorrangig darum, die Wahl der Übersetzung nicht dem Algorithmus der Automatik zu überlassen.
Mhm... das würde ich sogar als Handschalter-Fan anders sehen. Klar, die Schaltzeiten beim Handschalter dürften in den meisten Fällen länger sein (vom Gefühl her, hab noch nie meine Schaltvorgänge mitgestoppt), als Fahrer ist man aber auch während des ganzen Vorgangs beschäftigt (Gas weg, Kupplung treten, Ganghebel bewegen, Kupplung loslassen + wieder Gas geben), kriegt also nicht so stark mit, wie lange es eigentlich dauert.
Bei Automatik würde ich davon ausgehen, daß man auch auf dem Gas stehen bleiben kann, während man mit den Wippen schaltet, und wenn sich dann erstmal 1-2 Sekunden nix tut, fällt das deutlich mehr auf als beim Handschalter.