Frage zum Automatikgetriebe
Hallo ihr Lieben,
nutze schon seit knapp 4 Wochen meinen neuen ST-Line Automatik. Ein tolles Fahrzeug.
Da ich Neuling bei Automatik bin stellt sich mir folgende Frage...
Passiert etwas, und wenn ja was, wenn z.B der Beifahrer während der Fahrt das Drehrad in z.B "N" dreht ?
Oder lässt es sich nicht drehen, solange ich nicht die Bremse drücke ?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Stellung "P" ist die Benzinsparendste! Ich hatte meinen Focus das ganze letzte Wochenende auf Stellung "P" in der Garage. Stellt euch vor, obwohl mir der Spritverbrauch sowas von egal ist, hatte ich 0,0 Liter das Wochenende über verbraucht! Daher gilt für mich: "P" statt "N" oder "vollgas" statt "schleichen"!
180 Antworten
Stimmt nicht, sobald der Motor läuft wird auch der Wandler angetrieben, damit die Ölpumpe im Getriebe und das Getriebe normal geschmiert.
Motoren ab Euro 6 schalten sogar im Schubbetrieb nicht mehr komplett ab um die Abgasbehandlung auf Temperatur zu halten.
Segelbetrieb machen heute sehr viele Autos im ECO Modus (auf Anhieb fällt mir hier die VW Gruppe, BMW, Mercedes und Peugeot ein), das bringt schon ordentlich Strecke, wenn kein Motor mitgeschleppt wird.
Segelbetrieb auf N oder D, klärt einen Automatik Neuling mal bitte auf was das ist?!
Es gibt bei Ford AT8 leider keinen Seegelbetrieb, somit muss man ihn manuell herbei führen, indem man unter 65 km/h (darüber funktioniert es konstruktionsbedingt nicht, da er immer zwischengas gibt) beim Focus auf N stellt und damit weiter rollen kann, als auf D. Indem Moment rollt man halt die 100 km mit 0,7 l pro 100 km (beim Diesel). Beim richtigen Streckenprofil kann man damit schon mal ein paar 100m rollen, wo man im Schiebebetrieb schon stehen geblieben wäre.
Wenn er automatisch auch über 65 auskuppeln würde, wäre die Spritersparnis höher, wenn man Schiebebetrieb und Seegeln richtig einsetzen könnte.
Praktiziere ich jetzt seit 33tkm und bisher hält es das Getriebe ;-)
Ich wage mal zu behaupten, dass ich weniger brauche, wenn ich ein Stück ohne Verbrauch fahre und am Schluss vielleicht noch ein bisschen Gas geben muss, als wenn ich die ganze Zeit den Leerlaufverbrauch habe. Außerdem spare ich mir in den meisten Fällen Bremsen. Wenn man das gegeneinander aufrechnet, ist der Effekt gleich Null oder sogar negativ. Ich bleibe dabei: dafür habe ich keine Automatik, um zwischendurch den Drehregler immer wieder zwischen N und D umzuschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 27. Februar 2020 um 08:15:26 Uhr:
Ich wage mal zu behaupten, dass ich weniger brauche, wenn ich ein Stück ohne Verbrauch fahre und am Schluss vielleicht noch ein bisschen Gas geben muss, als wenn ich die ganze Zeit den Leerlaufverbrauch habe. Außerdem spare ich mir in den meisten Fällen Bremsen. Wenn man das gegeneinander aufrechnet, ist der Effekt gleich Null oder sogar negativ. Ich bleibe dabei: dafür habe ich keine Automatik, um zwischendurch den Drehregler immer wieder zwischen N und D umzuschalten.
Das ist nicht korrekt, wenn man segeln und schiebebetrieb korrekt einsetzt spart man bedeutend. Es gibt sogar Fahrzeuge dessen Gegriebesteuerung Eingangsdaten der Frontkamera und die Navidaten verarbeitet und dementsprechend den Abtandstempomaten ansteuert samt Segeln und Schub.
Aber sicher nicht im Focus, und das ist das Thema. Man sollte auch nicht vergessen, dass man bei N keine Möglichkeiten hat, im Gefahrenfall schnell zu beschleunigen. Ich verstehe wirklich nicht, warum man eine Automatik kauft und dann Segeln will. Wenn es einem wirklich ums Sparen geht, sollte man Handschaltung kaufen, die ist deutlich billiger und der Verbrauch ist geringer. Aber jeder so, wie er meint.
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. Februar 2020 um 09:16:51 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 27. Februar 2020 um 08:15:26 Uhr:
Ich wage mal zu behaupten, dass ich weniger brauche, wenn ich ein Stück ohne Verbrauch fahre und am Schluss vielleicht noch ein bisschen Gas geben muss, als wenn ich die ganze Zeit den Leerlaufverbrauch habe. Außerdem spare ich mir in den meisten Fällen Bremsen. Wenn man das gegeneinander aufrechnet, ist der Effekt gleich Null oder sogar negativ. Ich bleibe dabei: dafür habe ich keine Automatik, um zwischendurch den Drehregler immer wieder zwischen N und D umzuschalten.Das ist nicht korrekt, wenn man segeln und schiebebetrieb korrekt einsetzt spart man bedeutend. Es gibt sogar Fahrzeuge dessen Gegriebesteuerung Eingangsdaten der Frontkamera und die Navidaten verarbeitet und dementsprechend den Abtandstempomaten ansteuert samt Segeln und Schub.
Das passiert dann aber automatisch. Und nicht in dem man es selber macht. Und aktuell noch nicht beim Focus.
Macht euch nur euer Getriebe kaputt! N nutzt man beim Abschleppen, oder in der Waschanlage. Ansonsten Finger weg von N. VIELE youtube Videos belegen das auch.
Wer Sprit sparen will, sollte sich nicht dieses Ford Automatik Getriebe kaufen.
Was genau soll denn da wie und warum kaputt gehen.?
Wenn ich mir wirklich mein Getriebe zerhauen sollte, werde ich es hier anbringen.
Ansonsten gilt bei mir, effektivste Ausnutzung der Möglichkeiten.
Und da gilt auch auf N im Stand zu stellen, falls S/S nicht funktioniert, da das Getriebe immernoch Vordrang" hat, auch im Stand
Wenn ich bei mir im Stand ohne das S/S angeht auf N Stelle sehe ich laut Boardcomputer nicht wirklich einen Unterschied
Bei mir sind es 0,2 bis 0,3 Liter die Stunde
Warum sollte sich der Verbrauch ändern, im Stand ist der Motor immer auf Leerlaufdrehzahl, egal ob N oder P.
Wenn die Stellung auf D ist arbeitet der Motor in den Wandler und verbraucht mehr. Auf N sind beide Einheiten getrennt.
Thema N bei Automatik. Hier mal schauen, ab Minute 9:20