Frage zum Automatik-Hebel

Mercedes

Hallo zusammen

ich fahre neu einen GLC und dies ist mein erster Automat - bisher bin ich nur geschaltete Autos gefahren. Nun ist der Hebel zur Wahl der Automatik am Lenkrad genau dort, wo bei meinem bisherigen Auto der Scheibenwischer angebracht ist. Ich habe daher Bedenken, dass ich aus reiner Gewohnheit während der Fahrt dort den Scheibenwischer einstellen will und dabei zB. während der Fahrt auf R oder P stelle. Weiss jemand ob das einen Schaden anrichten würde oder gibt es da einen Sicherheitsmechanismus? Würde mich einfach beruhigen zu wissen dass nichts passiert wenn man den Hebel aus Gewohnheit falsch bedient.

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Man gewöhnt sich als alter MB-Fahrer sehr schnell an den Wahlhebel. Etwas schwieriger ist der Tausch zwischen Scheibenwischerhebel und Tempomat (oben/unten)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wird mir ebenso ergehen - und das hat nicht mal was mit Handschaltung/Automat zu tun, denn auch der Automat wurde bisher ja über die Mittelkonsole bedient.

Als ich vor dem Kauf meines GLCs die Vorführwagen fahren konnte, stellte ich meinem Verkäufer genau diese Frage. Er konnte mich beruhigen: Ist alles über Software gesteuert, der GLC wird keinen Gang einlegen, welcher der Automatik Schaden zufügen würde.

Das einzige, was passieren kann, dass Du den GLC auf einen tieferen Gang zurückzwingst. Wenn Du mit einer hohen Geschwindigkeit fährst, kann das zu einer ev. unerwarteten Bremswirkung führen. Aber auch da: Die Elektronik wird ein Zurückschalten in zu tiefe Gänge verhindern.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 16. Mai 2017 um 08:02:34 Uhr:


Das einzige, was passieren kann, dass Du den GLC auf einen tieferen Gang zurückzwingst. Wenn Du mit einer hohen Geschwindigkeit fährst, kann das zu einer ev. unerwarteten Bremswirkung führen.

Nein stimmt nicht - du kannst mit dem Wahlhebel nicht hoch oder runter schalten. Das geht nur mit den Schaltpaddels am Lenkrand - sofern vorhanden.

Zum Thema: Es ist nicht möglich während der Fahrt in R oder P zu schalten. Der Hebel überträgt letztendlich nur elektrische Signale. Während das Fzg vorwärts fährt, sind R und P zwar schaltbar - wird aber nicht ausgeführt.

was aber geht ist: im standgas vorwärts eollen und dann "R" reinmachen, dann schaltet er sanft um auf rückwärts und rollt dann rückwärts. und man kann auch ims tandgas rollend p drücken, dann steht er aber abrupt. aber ab ca 20 km/h keine chance mehr. höchstens leerlauf ist wählbar

Moin

Ich hatte es schon mal beschrieben: wenn man als gewohnter Schaltgetriebefahrer im GLC an gewohnter Stelle den Scheibenwischer einschaltet (rechter Schalter nach oben), nimmt der GLC den Gang raus (Neutral) und geht dann einfach mit dem Fuß am Gas nicht mehr vorwärts. Passiert ist sonst nichts - kein Geräusch, nur der Motor dreht hoch, wenn man ohne Gang Gas gibt.

Die Anordnung der Bedienelemente ist als Neu-MB-Fahrer gewöhnungsbedürftig.

Gruss
Michael

Ähnliche Themen

MB hatte schon immer die Scheibenwischerbedienung links😉
Ist Gewohnheitssache - letztens wollte ich bei einem VW den Gang einlegen...

Man gewöhnt sich als alter MB-Fahrer sehr schnell an den Wahlhebel. Etwas schwieriger ist der Tausch zwischen Scheibenwischerhebel und Tempomat (oben/unten)

Stimmt!
Auf den ersten 500 km habe ich schon mehrfach geblinkt, statt die Distronic einzuschalten.
Ich finde diese Anordnung eher suboptimal 😉

Mit der MoPf wird der Distronic Hebel analog S und C Klasse wohl verschwinden....

Schade, fand den immer intuitiver und ergonomischer für Arm und Hand als Tasten auf dem Lenkrad

Je nach Fahrzustand sind die einzelnen Fahrstufen beleuchtet= auswählbar oder nicht beleuchtet = nicht auswählbar und damit verhindert die elektronik schädigende Fehlschaltungen. Zusätzlich zeigt der beleuchtete Pfeil auch noch an in welche Richtung der Hebel überhaupt bewegt werden sollte. Quasi Automatik für Dummies.....nicht persönlich nehmen. Der Satz bot sich gerade an... :-)

Alter Witz: 1. Gang, 2. Gang, 3., 4., 5. Gang ... und jetzt kommt (R)alley :-)

Ich bin auch Automatikneuling. Wenn's stressig wird, suche ich schon mal den Schalthebel in der Mittelkonsole. Jedesmal verstellt es mir dabei das Radio 😉

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 16. Mai 2017 um 11:31:18 Uhr:


Alter Witz: 1. Gang, 2. Gang, 3., 4., 5. Gang ... und jetzt kommt (R)alley :-)

Ich bin auch Automatikneuling. Wenn's stressig wird, suche ich schon mal den Schalthebel in der Mittelkonsole. Jedesmal verstellt es mir dabei das Radio 😉

Schlimmer ist es wenn man vom Automatik auf Schalter kommt,man vergist manchmal das Kuppeln,hört sich nicht so gut an.

"wenn's stressig wird" wieso stressig?im Mercedes? Im grössten Stress komt doch keine Panik auf????Du brauchst bloss gas geben oder bremsen......
Schalthebel am Lenkrad....ich fahre schon 6 Jahre so.......kein Grund zur Aufregung......locker bleiben und geniessen!!!

Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:38:05 Uhr:



Schlimmer ist es wenn man vom Automatik auf Schalter kommt,man vergist manchmal das Kuppeln,hört sich nicht so gut an.

Oder man schalltet immer den Scheibenwischer an, wenn man vom Rückwärtsgang in den Fahrmodus wechseln möchte. Passiert mir immer beim Wagen meiner Frau.

Ich finde den Wählhebel am Lenkrad toll. Nach ein zwei Tagen als "Neuling" hat man es doch im Blut.

Mir geht es manchmal so, dass ich vorwärts mit rückwärts verwechsele, da man nach vorne drücken muss wenn man nach hinten fahren möchte und nach hinten ziehen, wenn man nach vorne fahren möchte. Finde ich verwirrend und hätte ich anders herum gemacht. Nach vorne vorne und zurück zurück wäre irgendwie natürlicher IMHO.
Zum Glück klappt beim Rückwärtsgang die Kamera raus. Daran merke ich dann, dass irgendwas nicht stimmt 😉

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen