Frage zum Anfahren beim Benziner - Geht das theoretisch?
Hallo,
ich weiß, dass der Titel nicht perfekt ist und ich weiß auch nicht genau, ob es ein besseren Teil gibt für meine Frage, aber ich zähle auf euch.
Bei einem Diesel muss man beim Anfahren ja einfach nur von der Kupplung und dann rollt der Wagen. Beim Benziner muss man ja nach dem Schleifpunkt mit Gas etwas "nachhelfen" damit man loskommt. Nun ist meine erste Frage warum? Hat es was mit dem höheren Drehmoment zu tun?
Und die Hauptfrage: Könnte man nicht einfach das Standgas erhöhen, damit man quasie eine höhere Drehzahl und so ein höheres Drehmoment hat, ergo man muss kein/weniger Gas geben?
Der Hintergrund ist einfach eine Frage eines Freundes, die ich auch nicht wirklich beantworten kann. Aber ihr könnt das höchstwahrscheinlich.
Vielen Dank und einen schönen Gruß
mitwisser
30 Antworten
Also beim 1,9TDI von VW geht es auf jeden Fall (war mein Fahrschulauto^^) Wenn mans mit genug Gefühl macht, ruckelts auch nicht so sehr.
Bei meinem Carisma GDI (Benziner) gehts auch, allerdings muss man extrem vorsichtig sein, sonst geht er echt schnell aus (liegt vielleicht auch an der verdreckten Drosselklappe^^).
Im zweiten Gang gehts auch, hab mal versehentlich im 2 Gang gestartet, geht wie gesagt.
Meine Drehzahl im Leerlauf ist eh immer erhöht, wenn er kalt ist, liegt dann bei ca. 1400 U/min, dann gehts auch.