Frage zum Anfahren beim Benziner - Geht das theoretisch?

Mitsubishi

Hallo,

ich weiß, dass der Titel nicht perfekt ist und ich weiß auch nicht genau, ob es ein besseren Teil gibt für meine Frage, aber ich zähle auf euch.

Bei einem Diesel muss man beim Anfahren ja einfach nur von der Kupplung und dann rollt der Wagen. Beim Benziner muss man ja nach dem Schleifpunkt mit Gas etwas "nachhelfen" damit man loskommt. Nun ist meine erste Frage warum? Hat es was mit dem höheren Drehmoment zu tun?

Und die Hauptfrage: Könnte man nicht einfach das Standgas erhöhen, damit man quasie eine höhere Drehzahl und so ein höheres Drehmoment hat, ergo man muss kein/weniger Gas geben?

Der Hintergrund ist einfach eine Frage eines Freundes, die ich auch nicht wirklich beantworten kann. Aber ihr könnt das höchstwahrscheinlich.

Vielen Dank und einen schönen Gruß

mitwisser

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eichi18


Habs gerade bei einen 75 PS Colt probiert im 3 Gang! Geht ohne Gas anzufahren. Das wird dir ein Diesel nur schwer mitmachen.

Hallo,

also da ist ja echt ein Pfund vorgelegt. Vielleicht kann jemand mit einem Diesel (habe gerade keinen zur Hand) das mal ausprobieren.

Gruß

mitwisser

Haben diverse Turbodiesel hier als Firmenwagen und die sterben ganz schnell ab. Die Ausnahme war der alte 5Zyl. ohne Turbo. Die Turbodiesel haben unten halt weder Drehmoment noch Leistung. Meine Privaten Benziner lassen sich alle ohne Gas anfahren. Die ruckeln auch nicht wirklich wenn man mit etwas gefühl rangeht. Ich würde behaupten das ein klassischer Diesel den Mythos bestätigt aber ein Turbo bestimmt nicht.

Ich probiers morgen im 5.gang mit einem Diesel. :-)
Aber mir fällt gerade ein, ich hab das mal mit dem 5. gang  mit einem Space Gear gemacht und das ging auch.

Hat jemand 6 Gänge??? :-)

Die Kupplung wirds dir aber danken! Wenn man das öfters ausprobiert, steigt einem ein guter Duft durch die Nase:

Ich hab das mal vor ein paar Jahren mit einem VW Transporter T4 2,5 TDI ausprobiert. Da ging das auch im 5. anrollen. Aber die Kupplung fand das wirklich nicht besonders komisch. Es kam schon ziemlich üble Luft aus der Haube. Also lasst solche Experimente 😁

Beim T5 ist es wieder ganz anders: 1,8 Liter TDI Maschine mit ner Mini Kupplung. Der kackt bei jedem Schlagloch ab...

Edit: Ich bin letztens mit dem Colt an einer Ampel aus Versehen im Dritten Gang angefahren und das ging gerade so noch!

Gruß, Markus

Ähnliche Themen

Hallo,

@ Markus: Ja ich habe da auch so eine Geschichte zum Colt. Ich hab mal ausversehen bei einem neueren Colt als Leihwagen vom 1. in den 4. Geschaltet und er hat es einfach weggesteckt. Es war übrigens ein Benziner :-)

Gruß

mitwisser

Wirtschaftaufschwung in der kupplungsindustrie :-) LooL

So schnell geht die nu auch nicht flöten. Im 5. anfahren ok nicht gut. Von 1 nach 4 wat solls. Dafür hatt se Kupplung gelernt.

Eija,die macht schon einiges mit,aber so offt soll man es auch net machen.Probierts jeder mal aus und dann ist gut.;-).Aber wenns anfängt zu stinken dann wars zu arg.:-)

Lange macht die das aber trotzdem net mit :-)

mein Vater schafft bei nem ADAC Abschleppdienst. Die hatten mal nen Kunden, der ein Club Mobil für 5 Stunden bekommen sollte. Der Mann war Rentner und hatte seit Unmengen von Jahren kein Schaltgetriebe gefahren. Das Clubmobil war eine Woche alt. Nach diesen 5 Stunden hatte es nen Kupplungs/Getriebeschaden weil der die Kupplung hat als Schleifen lassen.

Ist zwar offtopic aber ich fand die Geschichte so toll 😁

Mein Opa hat auch 3 Kupplungen auf 16000km zerlegt. Gas geben und Geschwindigkeit per Kupplung regulieren iss net so gut. Wenn man sie mal quält isses nicht so wild. Könnte allerdings beim 5. verglasen wie ein Bremsbelag. Ein bisschen mitdenken sollte man trotz allem schon. Ging ja eigentlich nur ums anfahren ohne Gasgeben im 1.!

Ja,ich kenn da auch so einen, der die kupplung fast noch an der motorbegrenzung schleifen lässt.allerding ist das bei dem so, das er den Motor nicht mehr hört weil er schwerhörig ist und sein hörgerät nie am ohr hat.:-) Der brauch alle halb jahr ,wenn net sogar vierteljährlich ne neue kupplung.
Fährt aber Gott sei Dank kEINEN Mitsubishi.

Mit Mitsu Kupplungen kenn ich mich Null aus. Hatte nur Space Wagon mit Automatik. Der Scheinmitsu Santamo hat eine, die wurde aber auch bei 150000 und dem Getriebeschaden nicht getauscht. Ich hab eigentlich noch nie ne Kupplung getauscht. Bei etwa 15+x Autos.

Ich meine ja nur , das man das mit einem Mitsubishi eigendlich NICHT macht. ;-)

Mir entzieht sich der Sinn für diesen Versuch... kann mir das einer erklären?

Frag doch gleich nach dem Sinn des Lebens! Vielleicht ist die frage ob das untere Drehmoment eines Benziners ähnlich eines Diesels ist. Einer wills wissen ein paar andere antworten mit etwas Glück. Das ist halt ein Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen