geht oft einfach aus Colt C50GTi

Mitsubishi

Mein kleiner Colt C50 GTi Baujahr ´88 will nicht mehr so richtig, er zeigt mir schon ne ganze Zeit "Check Engine", hab mal nachgeschaut was das heisst. Lambdasonde wechseln. ok, dachte ich, kaufste ne neue, aber denkste, der Krümmer is so stark gerostet, dass ich die nicht mehr ohne größere defekte entfernen kann.
Problem war ursprünglich, dass er mir einfach ausging, z.B. an eine Ampel rangefahrenn und dann schwupps runtergetourt und aus war er. dann ging er auch nicht mehr an, Zündung alles klar aber es sprang kein Funke über. Die Werkstatt sagte, dass die Kerzen nass sind und erst n Moment abtrocknen müssen, stimmte auch , hab 5 Minuten gewartet und er ging wieder, fast NICHT wiederwillig an. Hab dann das Standgas hochgedreht und jetzt pendelt er öffters mal bei mal 1.600 mal nur bei 700 U/min, also nicht mehr feierlich. Kann mir bitte jemand helfen, was ich noch tun könnte oder woran es noch liegen könnte außer der Lambdasonde? Will den kleinen nämlich nicht aufgeben hab zuviel mit ihm durchgemacht!

Danke schonmal im Vorraus, schon allein fürs durchlesen! :-)

<Bin verzweifelt, könnte heulen>

10 Antworten

Überprüfe mal, ob dein Abgassystem dicht ist. Bei Mitsubishi gibt es eine "Notabschaltung", wenn die Abgaswerte extrem "daneben" sind. Ich hatte mit meinem Fahrzeug genau so ein Problem. Es war ein einfacher kleiner Riss im Auspuff, der sich ohne Probleme selbst kitten ließ. (Auspuffreparaturpaste) Danach lief er wieder einwandfrei.

Gruß
GoldenSun

moin moin...

habe auch einen c50 gti bj.90. hatte dieses problem auch. (mit der check engine leuchte) lass mal deinen fehlerspeicher auslesen. es kann der Drosselklappenpotenziometer sein. war bei mir der fall.

wenn es das teil ist, dann melde dich per e-mail Pool6210@gmx.de , da ich noch einen rumliegen habe.

der einbau samt poti kostet dich bei mitsu rund 180€!!

Also bei interesse melden.....

Ersmaaaaa.....

Alberto

super, danke euch für eure schnellen antworten, werd gleich mal schaun, ob meine Abgasanlage was abbekommen hat. War am Samstag bei Mitsubishi und der hat sich mal ebend meinen Krümmer angeschaut, mit Lambdasonde usw. da ist es mir auch aufgefallen, dass der ganz schön verostet ist. Und da meinte er ich solle mal schnuppern, tatsache, ich hab Abgase gerochen, zwar nur leicht aber sie waren da. Sollte ich dann doch den blöden Krümmer ausbauen und neu machen, oder kann man den Krümmer auch "Kitten", schließlich ist es dort ja noch am heissesten? Der Mist kostet, auch alleine nur der Krümmer ohne Einbau, 250€.

Alberto?, ich wusste gar nicht das mein ´88 Baujahr n Fehlerspeicher hat, den man auslesen kann. BIst du dir sicher und wenn ja, wo?

Hab grade noch ein anderes Problem festgestellt.
Ab und zu, wenn er auf ca. 1.400 oder 1.600U/min im Standgas hochtourt, und ich aufs Gas trete, tourt er auf einmal runter und ist kurz vorm verrecken, bekomm langsam ne Kriese. Obwohl ich die Standgasschraube schon, sagen wir mal so, bis zum fast rausfallen gedreht hab, damit er mir nicht immer ständig absäuft, geht er momentan gleichbleibend(weitesgehend) bei 800 bis 1.100U/min, hmm, warum das denn? Ganz plötzlich geht er irgendwann dann mal kurz, für ein paar Minuten auf 1.600U/min.
Ein Kumpel von mir meinte er hatte mal ein ähnliches Problem, bei ihm war es wohl die Einspritzpumpe(Daswährnichtgut). Kann das sein? Oder kann es auch an einer vielleicht undichten Zylinderkopfdichtung liegen?

Danke schon mal für die tollen Antworten, werde aber erst morgen in die Werkstatt fahren können.
Vielleicht weis ich dann mehr.

Ähnliche Themen

Hallo bigpiet,
Meine Meinung nach, die Schraube die du hin und her gedreht hast ist Grundeinstellungsschraube für Drosselklappestellung, sollte man nie verstellen.
Ich glaube bei deinem Colt Lehrlaufdrehzahl stellt der Motorensteuergerät automatisch.
Zum Mitsu Vertreter fahren, Drosselklappe einstellen Tester anchliesen, Fehler auslesen, dan sieht man weiter.
Gruss VB.

Mein Werkstattfritze hat auch gesagt, ich solle mir Bremsenreiniger holen und die Drosselklappe mal sauber machen, werd ich heute mal tun.
Gestern hatte ich mal meine Batterie abgeklemmt, ca. 6 Stunden, danach mal ohne Verbraucher laufen lassen im Stand ca. 5Minuten und dann mimt allen möglichen Verbrauchern ca. 5Minuten, lusitg zu sehen wie das Standgas runter geht wenn alles an ist. ;-)
Hab gehofft das sich das Steuergerät rekalibriert.
Solange brachte er kein "Check Engine" aber später beim Fahjren fast ständig aber zumindest tourt er jetzt im Stand nicht mehr einfach so hoch.
Außerdem ist es komisch, dass wenn er hochgetourt war und ich aber noch gerollt bin, konnte ich einfach nen Gang rein"fallen" lassen und er hat sein Gas bekommen, bzw. genommen.

Hmmm.... Falls euch noch was dazu einfällt oder ihr sowas schonmal gehabt habt, sagt mal bitte was dazu. Werde aber trotzdem zu Mitsu fahren und versuchen etwas rauszufinden, wenn ich was weis bzw. rausfinde, sag ich euch was es war, für eventuelle ähnliche "Opfer" ;-)

Hi Leute!

Ich habe einen Mitsubishi Carisma 1,8 Bj. 2000 und das gleiche Problem!

Wenn ich stärker beschleunige oder der Wagen viel Kraft braucht (bergauf z.b.) dann geht der Motor aus und die CheckEngine-Lampe blinkt.
Ich kann den Motor dann erst wieder ca. 15 Sekunden später starten, vorher springt er nicht mehr an.

War beim Mitsu-Händler, der wusste erst nicht so recht was es sein könnte. Hab den Wagen dort gelassen und er hat alle Kabelverbindungen etc. überprüft, hier ist alles ok.

Er meinte dann das der Fehler entweder nur vom Steuergerät oder dem EVT-Motor verursacht werden kann.
Kosten für die Reperatur zwischen 300 und 600 Euro, ein neuer EVT-Motor kostet ssogar 1074 Euro !!

Das Steuergerät und der EVT-Motor sitzen irgendwie zusammen mit der Drosselklappe (so hat er mir es erklärt).
Die Drosselklappe wurde allerdings vor ca. 1 Jahr schonmal gereinigt, weil ich damals ein Problem mit zu niedriger Drehzahl im Stand hatte. Wurde dadurch behoben.

Ich muss dazu sagen, nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht hat, geht der Motor momentan NICHT mehr aus. Der Mechaniker meinte er könne aber wieder auftreten. (?)

Jetzt lese ich hier im Thread, das es beim Colt eine "Notabschaltung" gibt und es eventuell auch etwas mit der Abgasanlage zu tun haben kann.

Fakt ist, in meinem Carisma riecht es im Innenraum beim Stand stark nach Abgasen. Das weiss mein Mitsu-Händler und er hat deswegen auch schon vor 4 Wochen gesagt, das er enwteder den Krümmer oder das Flammrohr reparieren bzw. austauschen muss.

Könnte das Problem mit dem Motor ausgehen beim Carisma vielleicht auch von der Abgasanlage kommen ??

Wenn jemand Infos hat, bin dankbar für jeden Tip.

Grüße, Darksun777

Abgasanlage?

Naja, also wenn ich meinen Quellen und meinem bisherigen Wissen vertrauen kann, kann es sehrwohl mit der Abgaasanlge zu tun haben. Riecht bei mir nämlcih auch manchmal nach Abgase bzw. manchmal sogar nach ungefiltertem Abgas, also wahrscheinlich von vorne aus dem Krümmer. Kann also durchaus sein, dass der Krümmer, der bei mir leider wahrscheinlich auch kaputt ist, oder bzw. nur ne Dichtung daran díe Ursache dafür ist.
Aber genau das Problem mit dem Ausgehen hab ich!

Aber bei mir wenn er aus gegangen ist, dauert es ne Weile und er springt widerwillig an, also richtig bockig.
Denn wie gesagt er tourt manchmal hoch und dann, wenn ich aufs Gas treten will, tourt er runter und geht aus <grrrrrrr!!> Fahre heute zu Mitsu hin und lass mal meinen Fehlerspeicher auslesen, bin gespannt was es ist!

Aber wenn dein Krümmer im Arsch ist, hörst du das ja sowieso, aber wenn deine Lambdasonde dir Sch.. Werte liefert, die dein Gas Sauerstoff gemisch regeln, merkst du das an deinem Verbrauch und daran, dass er schlechter zieht oder unruhig im Standgas läuft usw. Also vielleicht, wie oben erwähnt, mal die Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen.

Der Grund warum er nicht mehr sofort anspringt ist, dass die Kerzen wohl feucht sind und erst ab"trocknen" müssen, so hat es mein Werkstattfritze gesagt.

Nebenbei: Gestern ist mir aufgefallen, das es hinter mir etwas rauscht wenn ich aufs Gas trete, wie als wenn etwas undicht wäre, irgendwo hinten in der Nähe des Tanks, oder der Auspuffanlage!

Hallo,

danke für deine Antwort.
Also ich bringe mein Auo morgen zu Mitsu und lasse den Krümmer reparieren und bei der Gelegenheit auch gleich Carbonblastern.

Hoffe das ich es am Dienstag Abend wieder zurückbekomme.
Bisher ist das Problem mit dem Ausgehen des Motors nicht mehr aufgetreten (seitdem der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht wurde)

Deswegen lasse ich erstmal nur den Krümmer machen und dann mal abwarten ob das Problem wieder kommt.

Ich hoffe nicht das die Lamda-Sonde kaputt ist, das Teil ist auch schweineteuer..und hoffentlich sitzt es beim Carisma nicht im Krümmer.

Ich berichte dann am Mittwoch wieder was los war.

Grüße!

PS: Bei mir ist ein Zischen links hinten (Faherseite) zu hören, wenn der Motor läuft! So als ob Luft aus einem Fahrradschlauch ausströmen würde, nur lauter.
Das ist aber schon von Anfang an so, keine Ahnung was das ist.

Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt ne Weile nicht mehr gemeldet aber mein Problem war nach dem Mitsu besuch geklärt, denn.....
Es war nur der Kühlwassersensor oder wie das ding heisst, kostet nur 16€ und die Sache war geklärt, alles super danach, lustig war nur , dass er meinte, das meine Kühlwassertemperatur konstant bei -50 Grad war(Sommer)!!!
Lustig oder?
Themenwechsel:

Du sagst bei dir zischt es hinten?
Bei mir neuerdings auch, aber bei mir is auch der Endschalldämpfer durchgerostet und hat n ganz kleines Loch untendrunter oder auch an der Seite, und da zischt es ganz schön, vorallem wenn du gas gibst!
Solltest da mal nachschauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen