frage zum acc mit anhängerbetrieb
hallo zusammen
kann mir jemand sagen ob es beim tempomat bzw. abstandsregelsystem einschränkungen beim fahren mit anhänger gibt? mein bruder hat nen audi a8, bei dem das acc beim anhängerbetrieb nicht verfügbar ist. bin mal 550km mit hänger damit gefahren und fand das voll nervig das der tempomat nicht ging. hab auch schon mal gehört das bei manchen fahrzeugen der tempomat nur auf 80km/h einstellbar ist wenn ein hänger hinten dran ist, was bei ner 100er zulassung des hängers nicht von vorteil wäre. gibts da beim volvo acc/tempomat auch einschränkungen ?
gruß
mike
Beste Antwort im Thema
Funktioniert bestens, auch mit Anhänger, oder sogar gerade mit Anhänger. Nichts ist bequemer als sich in der Kolonne einzufädeln und mitzoomen zu lassen. Habe das Anhängerfahren mit dem herkömmlichen Tempomaten als nicht angenehm empfunden, da LKWs doch mit sehr schwankender Geschwindigkeit fahren, somit immer Korrekturen erforderlich waren.
Alles aber ein bissl eine Nervensache!
Viele Grüsse
IXZE
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Moin,Zitat:
Original geschrieben von gseum
@mike: Deine Kinder mögen's dir verzeihen - wir aber nicht, dass du gar keine Bilder eingestellt hast. 😉 🙂 😁Schönen Gruß
Jürgen
das geht natürlich garnicht 😰. Hier mal die Daten:
XC60 D5 AWD Automatik Summum, EZ 01/2011, 16700km, außen Barentsblau, innen Anthrazit/Softbeige, Felgen Zephyrus 7,5x18", Fahrdynamik-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Familien-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Xenium-Paket, Soundpaket Premium Sound Multimedia, Kopfstützen auf Knopfdruck umklappbar, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, Einlagen Echtholz "nordic" (nicht mehr lange), Frontkamera, Anhängerkupplung abnehmbar. Weiteres folgt 😉Fotos hab ich mometan nur die aus der Anzeige, bessere folgen wenn ich ihn habe. Muß aber noch 12 lange Tage warten 🙁
Gruß
Mike
Sabber...ich will auch 🙁
Schönes Fahrzeug ich ich mag gerade das helle Holz, die Volvokonsole ist ein eigenes freies Objekt, da kann sich nichts beissen.
Ist wie mit einer Treppe im Haus die kann sollte auch grundverschieden gemacht sein, sonst wirkt es schnell langweillig.
Gruß Martin
Gibt es hier mal ein Update? Auch für die neuen Modelle und aktuellen Baujahre?
Ich hatte gelesen, dass das mit Update weggepatched wurde und nun ACC gar nicht mehr im Anhängerbetrieb verfügbar wäre.
Die Hersteller verhalten sich aber offensichtlich sehr unterschiedlich.
Da mein '14er V70 seit 4 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen hat, ist da eh noch alles auf Auslieferungsstauts.
Aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass das ACC abgeschaltet werden soll, wenn man mit Anhänger unterwegs ist.
Und nur weil mal etwas in die Anhängersteckdose gesteckt hat, heißt das ja noch lange nicht, dass das auch ein Anhänger ist!
Mit nem Fahrradträger darf man ja auch 130 fahren. 😉
Hallo!
Bei meinem 2017er XC60 sind nur BLIS (Blind Spot Information) und CitySafety deaktiviert, wenn der Anhängerstecker eingesteckt wird. ACC funktioniert normal.
Grüße, Bernhard
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 5. Februar 2020 um 12:56:53 Uhr:
...
Aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass das ACC abgeschaltet werden soll, wenn man mit Anhänger unterwegs ist.
So hat mir das aber leider mein Händler mitgeteilt.
Und das ist für mich im Grunde ein Ausschlusskriterium.
BLIS und Lane Assist kann ich nachvollziehen, aber bei ACC sollte es reichen den Abstand konservativ zu wählen. Gerade mit Anhänger, wo man ohnehin gemächlich unterwegs ist, will ich nicht auf ACC verzichten müssen.
Wenn das wirklich so ist, wäre das für mich ein ganz klares Argument für eine AHK aus dem Zubehör, auch mit einem E-Satz aus dem Zubehör.
Denn da wird nichts abgeschaltet oder aktiviert.
Daß BLIS mit Anhänger aber nicht funktionieren kann, ist schon verständlich. Denn laut Beschreibung sitzen die Sensoren in den hinteren Ecken der Stosstangen und würden somit bei Hänger- oder Fahrradträgerbetrieb immer anschlagen. Deswegen sind ja auch die hinteren Parksensoren automatisch aus....
ACC funktioniert bei mir auch mit Anhänger. Verbaut ist die Kupplung die Volvo anbietet. Blis und CTA werden automatisch deaktiviert.
Ich kann mir vorstellen, dass das ACC aus rechtlichen Gründen abgestellt wird, da im Hängerbetrieb nicht gewährleistet werden kann, dass ein Abstandshalten wie ohne Anhänger sicher ausgeführt werden kann.
Wie schon geschrieben: ACC funktioniert auch mit Anhänger!
Jetzt würde mich mal interessieren, warum Du Dir das vorstellen kannst?
1. Sind alle Assis nur Hilfen. Der Fahrer ist vollumfänglich haftbar und kann sich nicht darauf berufen, daß z.B. BLIS nichts angezeigt hat beim überholen. Das vergessen viele...
2. Warum soll das Abstandhalten mit Hänger nicht genauso sicher funktionieren wie ohne? Vorausgesetzt natürlich, man hält die erlaubte Geschwindigkeit ein, es gibt keine Überladung und Hänger ist technisch in Ordnung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das Auto selbständig ermitteln kann, ob nun ein Hänger oder ein Fahrradträger an der AHK hängt.
Von daher halte ich die Aussage des Händlers für falsch.
Das bestimmte Assistenzsysteme ausgeschaltet werden müssen, ist klar, der ACC dürfte aber nicht darunter fallen.
ACC funktioniert , , definitiv.
Also ich habe immer ACC on mit Hänger dran.
Funzt einwandfrei.
ACC ist, wie oben geschrieben, zwar aktiv, aber die Bremskraft ist ggf. nicht ausreichend für den Betrieb mit Anhänger. Es kann also ggf. "knapp" werden. Im Normalfall reicht es aber aus und auch der Abstand wird eingehalten.
Das meine ich damit. Die Funktion ist nicht gewährleistet im Anhängerbetrieb. Das wäre zumindest eine Erklärung warum ggf. Volvo möchte, dass dies dann dem Fahrer klar ist, dass die Finktion deaktiviert und nicht auswählbar ist.
Ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht macht es der eine Händler, der andere bei Nachrüstung nicht.
Ggf. Ist bei Bestellung ab Werk das wieder anders.
Das würde mir halt plausibel erscheinen.