Frage zum 330d
Ich habe eine Frage, die ich schon mal ähnlich gestellt habe
aber nicht dirket eine Antwort bekommen habe.
Man hört immer das der 330d super zwischen 80 und
200 km/h gehen soll.
Was mich mal interessieren würde wie gut geht der
330d im 2 Gang.
Meine Frage an 330d Fahrer.
Besteht im 2 Gang ein Unterschied zum 320d.
Bis wieviel Stundenkilometer geht der 2 Gang.
und bis vieviel Stundenkilometer hat der 2 Gang
schub.
Besten Dank im
Vorraus.
20 Antworten
@Nighthawk
Danke für die professionellen Ausführungen! Finde ich spitze!
Sag mal - wieviel m/s hat ein M3 oder ein aktueller 911?
cheers, L@rs
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
nur versteh ich nicht ganz das diagramm, ok, y-achse max. beschleunigung...x-ache zeit angabe, nur was passiert in dieser zeit? wieso nähren sich die kurven an?....denn dass ist ja eine klassische leistungskurve......sondern beschleunigungsverlauf....wurde nach dem max werd einfach vom gas gegangen? und die weiteren verläufe haben keine wirkliche aussagekraft?
Ich hätte vielleicht dazusagen sollen, dass das Diagramm den Beschleunigungsverlauf ab 50km/h darstellt. Der Maximalwert kann deshalb nicht gehalten werden, da die Drehmomentkurve bei steigender Drehzahl fällt, sowie die Fahrtwiderstände sich bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen. Die Kurven nähern sich an, da der 530d infolge seiner größeren Beschleunigung schneller die Gänge ausdreht. Das Diagramm zeigt ja die Beschleunigung im Verhältnis zur Zeit und nicht zur Geschwindigkeit.
Anbei ein Diagramm, das die Beschleunigung im 2.Gang ab 40km/h beim BMW M3, Porsche 911 carrera (997) und BMW 530d darstellt.
Deutlich erkennt man, dass der 530d am Anfang aufgrund seines kurz übersetzten 2. Gangs sehr kräftig zupackt, jedoch schon nach einer knappen Sekunde deutlich von M3 und 911er überragt wird. Zudem können sie aufgrund ihrer im Vergleich zum 530d relativ langen Übersetzung dieses Level sehr lange halten, während der 530d nach 2.5sec zum Hochschalten gezwungen ist. Auffällig ist auch, dass beim 911er der Vorwärtsdrang schier kein Ende nimmt, da er beim Ausdrehen des 2. Ganges deutlich bulliger beschleunigt, als der M3, was man im letzten Drittel des Diagramms sehr gut erkennt.
Insgesamt sieht man sehr schön den "Turbo-Bumms" des 530d, der aber schnell wieder verebbt, während die Benziner 911er und M3 bei zunehmender Drehzahl immer mehr "Kohlen" auflegen und somit die Beschleunigung sehr nachhaltig werden lassen.
P.S. Multipliziere die g mit 9.81 und du erhälst die Beschleunigung im m/s²!
@nighth.
ich empfehle dich für den forum-user des monats aufzustellen!
kein witz! kaum fragt lars was an, schon die fundierte antwort/auch auf meine frage!
unglaublich!
will gar nicht deine quelle wissen!
besten gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
@Nighthawk
Danke für die professionellen Ausführungen! Finde ich spitze!
Schließe mich an. 😉
Ähnliche Themen
Danke, Danke...
ich muss zugeben, dass ich heut' meinen freien Tag hab' und mal wieder bei motor-talk.de vorbeischaute...ich will damit sagen, dass ich nicht jeden Tag so auf Abruf bereit bin...komm' sonst nur am WE dazu...
Die meißten Daten und Messergebnisse stammen von einer Datenbank, die ich gemeinsam mit einem befreundeten Testfahrer aufbaue. Außerdem haben wir ein kleines Programm geschrieben, das einem solche Diagramme plotten kann. Im moment bauen wir es aus, um später auch andere Daten, wie Vmax, Beschleunigung, Verbrauch, etc. simulieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Ich zeig dir mal ein Diagramm, welches die Beschleunigung in g im 2. Gang beider Fahrzeuge darstellt:
Im 330d wirst du im 2.Gang mit fast 6 m/s² in die Sitze gepresst! Im 320d dagegen sind es im 2.Gang max. 4.5m/s², die das Fahrzeug beschleunigt, also ca. 33% weniger. In der Tat besteht hier ein deutlicher Unterschied und 6 m/s² ist verdammt viel.
Der 2. Gang reicht im 330d ca. 79km/h bei 4.600 U/min auf Serienbereifung. Interessanterweise lohnt es sich den 2.Gang voll auszufahren, da hier immer mehr Zugkraft vorhanden ist, als im 3.Gang.
Besten Dank nighthawk87 für deine sachliche Auskunft und
das Diagramm.
Meine Frage ist damit beantwortet.
Porsche und M3 sind wohl 2 Klassen zu groß für einen
530d.
Aber trotzdem wenn der 330d von 0-200 km/h ca 28,5 sec
braucht finde ich dies beachtlich schnell.