Frage zum 320?

BMW 3er E36

Hallo,
ab wann (Bj.) wurde aus dem M50 der M52? Der M52 hat doch dann schon Euro 2? Hat sich sonst noch was am Motor verändert, z.B. liegt das Drehmoment etwas früher an?

Gruß

57 Antworten

Ich habe noch mal ne Frage zum Drehmoment, und zwar der 320 M50 hat ja 190 NM wenn ich mich nicht täusche bei 4700 U/min? Wieviel und bei welcher Drehzahl hat der 2 Liter M52 sein max. Drehmoment? Z.B. der 2,5 Liter M52 hat sein max. Drehmoment ja bei 3950 U/min schon.

Ich kann dir nur sagen das der 320 M52 auch 190NM hat. Wann es anliegt weiß ich net ich würde sagen ungefähr wie beim M50 vielleicht ein Stück früher.

@Tuner4 es gabt schon 1000 threads dazu du köntest deine hübsche freundin SUFU fragen die hätte dir geholfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BuSHiDo45


@Tuner4 es gabt schon 1000 threads dazu du köntest deine hübsche freundin SUFU fragen die hätte dir geholfen 😁

😁

Lass ihn doch, die Tussi-SUFU hat mit ihn schluß gemacht 😁

Ähnliche Themen

Aber der 320 M52 ist ja wahrscheinlich genauso wie die anderen M52 (323, 328) auf mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich entwickelt worden (damit für mich persönlich besser zu fahren und weniger Verbrauch)?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Aber der 320 M52 ist ja wahrscheinlich genauso wie die anderen M52 (323, 328) auf mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich entwickelt worden (damit für mich persönlich besser zu fahren und weniger Verbrauch)?

Nicht wirklich wie der 323, 328... der kommt einfach ca ab 2500 U/min gut weg der M52, aber der alte M50 erst ab 3500 U/min. Hatte schon beide 320 M52 und M50TÜ gehabt. Wirklich spass hat nur der M52 gemacht. Habe gerdade ein alten Testbericht gefunden. Max. Drehmoment liegt bei 4200 U/min an (M52). Vom Verbrauch habe ich kaum einen unterschied gemerkt. Bei den Motoren, beide lagen um die 12 liter Stadt und 9-10 Überland und Autobahn. Bin aber sehr viel Kurzstrecke gefahren.

Zitat:

Vom Verbrauch habe ich kaum einen unterschied gemerkt bei den Motoren beide lagen um die 12 liter Stadt und 9-10 Überland und Autobahn.

Das ist ja so viel oder sogar mehr als der 323 zieht ne (an Sprit)?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Das ist ja so viel oder sogar mehr als der 323 zieht ne (an Sprit)?

Der Verbrauch ist beim 320 M52 und 323 von BMW gleich angegeben. Es liegt halt daran das ich viel Stadt und Kurzstrecke fahre. Momentan habe ich einen 318is M44 der verbraucht in der Stadt 9-11 Liter. Also den 323 würde ich auch mit soviel bewegen wie mit meinen alten 320 😉

Der 328 ist mit 0,1 Liter Mehrverbrauch angegeben als der 323

Zitat:

Nicht wirklich wie der 323, 328... der kommt einfach ca ab 2500 U/min gut weg der M52, aber der alte M50 erst ab 3500 U/min

Also das der M52 ab 2500 U/min gut wegkommt gilt auch für den 2 Liter?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Also das der M52 ab 2500 U/min gut wegkommt gilt auch für den 2 Liter?

Ja das ist auf den 320 M52 bezogen. Aber im Gegensatz zum 320 M50.

Zitat:

Ja das ist auf den 320 M52 bezogen. Aber im Gegensatz zum 320 M50.

Das hört sich doch schon mal gut an. Ich bin wie gesagt einer, der auch u.a. auf den Verbrauch schaut und meistens eher im unteren Drehzahlbereich (inner Stadt bis 3000 U/min) unterwegs ist und deswegen suche ich auch einen Wagen (BMW natürlich), der von untenraus auch ganz gut kommt und trotzdem im Unterhalt und sonstigen Kosten bezahlbar bleibt.

Dann ist der 320i nicht das Auto der ersten Wahl. Der macht eben erst ab 3000 U/min bis zur Drehzahlgrenze Spaß !

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Das hört sich doch schon mal gut an. Ich bin wie gesagt einer, der auch u.a. auf den Verbrauch schaut und meistens eher im unteren Drehzahlbereich (inner Stadt bis 3000 U/min) unterwegs ist und deswegen suche ich auch einen Wagen (BMW natürlich), der von untenraus auch ganz gut kommt und trotzdem im Unterhalt und sonstigen Kosten bezahlbar bleibt.

Vom Motor her war ich damals als Fahanfänger, als ich von meinen ersten 75PS Opel VectraA umgestiegen bin begeistert. Den Verbrauch fand ich bei Kurzstrecke sehr hoch durchschnitt 11 - 12 Liter. Bei Autobahn geht das auch mit 10 Liter.

Zitat:

Vom Motor her war ich damals als Fahanfänger, als ich von meinen ersten 75PS Opel VectraA umgestiegen bin begeistert

Wäre bei dir fast das gleiche, ich bin auch noch Fahranfänger und fahre noch nen 75 PS Nissan Sunny (von meinen Eltern bekommen).

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Wäre bei dir fast das gleiche, ich bin auch noch Fahranfänger und fahre noch nen 75 PS Nissan Sunny (von meinen Eltern bekommen).

😁 Am ersten Tag erinnere ich mich noch, da war ich paar meter vor der Ampel hatte ich bei 40 runter in den 2.Gang geschaltet und hab voll drauf getreten dann dachte ich mir BOAH SCHEISSE und ein Freund im Auto meinte auch UYU WIE DER ABGEHT. Aber den hohen Verbauch fand ich für die Leistung damals normal.

Ich habe den Wagen auch mal einmal nur unter 2000 U/min in der Stadt bewegt um es zu testen da hatte ich einen verbauch von 10 Liter. Weniger geht nur bei Langstrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen