Frage zum 1.9TDI mit 131 PS
Hallo Motortalker,
da ich jetzt leider kein A3-Fahrer mehr bin (Wagen vorgestern vekauft), es aber wieder sein möchte, hab ich gleich mal ein paar Fragen zum TDI. Bringt es etwas, sich den 1.9er mit 131 PS zu holen? Mir geht es jetzt speziell um die Getriebeübersetzung, da dieser ja ein 6-Gang Getriebe hat. Oder ist der 6. nicht wirklich länger als der 5. beim 101er oder 110er? Was hat man noch für Vorteile beim 131er außer bisschen mehr Leistung?
Hab schon das eine oder andere Angebot im Internet gesehen, dabei stand bei Ausstattung auch öfter mal "Navi fest eingebaut", die Mittelkonsole sieht aber ganz gewöhnlich aus. Wo ist denn dieses fest eingebaute Navi beim A3?
Mfg kada
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Finde ich optisch nicht so der bringer, allerdings wird das Modell sogar heute noch im 8P verbaut. Scheint also zimlich gut zu sein. Denke Audi hat bestimmt nen "Vertrag" mit Becker.
Ich lob mir da mein mobiles Navi, ich brauch es allerdings auch nur 1-2 mal im Monat.
Ansonsten würde ich gleich aufs RNS-E umbauen. Das sieht richtig gut aus und man hat noch einige nützliche Features wie z.B. MP3 wiedergabe, SD-Karten .....
es könnte sein das die ein vertrag haben mit audi. ich habs auch so direkt von audi bekommen
Jo so ein Becker-Radio-Navi hat der A3, den ich mir wohl kaufen werde auch drin. Und wenns wirklich gut is, umso besser. Der geht wirklich gut ab der Wagen mit dem 131er TDI. Erst kommt nicht viel und dann ballert der Turbo, ist echt gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Mal fahren ist das echt cool aber nervt das nicht nach einiger Zeit?
Der Wagen hat ja leider auch nur die gelbe Plackette, was kostet es, den DPF nachzurüsten?
Nö, das nervt nicht, das macht sogar verdammt viel Spaß! Dieses Jahr bekommst noch die Förderung für den DPF, also wenn dann noch dieses Jahr machen! Preise findest bei HJS (www.hjs.com) oder Twintec (www.twintec.de)
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nö, das nervt nicht, das macht sogar verdammt viel Spaß!
Vorhersagen kann man das nicht, jeder empfindet das anders.
Ich hatte mal den 130 PS TDI im A3 als Leihwagen - mein (guter
alter) VP 110 PS-ler im Golf 3 war (turnusmäßig) in der Werkstatt.
Der Unterschied war krass: der alte VP kommt viel früher (sogar der
AXR mit 100 PS).
Aber jeder hat seine Vorlieben, und über Gewöhnung geht sowieso viel.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Vorhersagen kann man das nicht, jeder empfindet das anders.Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nö, das nervt nicht, das macht sogar verdammt viel Spaß!
Ich hatte mal den 130 PS TDI im A3 als Leihwagen - mein (guter
alter) VP 110 PS-ler im Golf 3 war (turnusmäßig) in der Werkstatt.
Der Unterschied war krass: der alte VP kommt viel früher (sogar der
AXR mit 100 PS).
Aber jeder hat seine Vorlieben, und über Gewöhnung geht sowieso viel.Grüße Klaus
Dann fahrt ihr die Fahrzeuge falsch! Du musst mit mehr Drehzahl anfahrn. Was würdet ihr erst machen, wenn man euch nen Alfa in die Hand drückt? Bei denen is es erst krass! VW/Audi hat im Diesel-Bereich meines Erachtens eh die beste Abstimmung. Bei den anderen Marken brauchst so erst garnicht anfangen!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nö, das nervt nicht, das macht sogar verdammt viel Spaß! Dieses Jahr bekommst noch die Förderung für den DPF, also wenn dann noch dieses Jahr machen! Preise findest bei HJS (www.hjs.com) oder Twintec (www.twintec.de)
Wobei man sagen muss, dass es inzwischen viele spezielle Angebote von Werkstätten gibt, die deutlich unter den Preisangaben der Filterhersteller liegen.
Ja, is eh klar, da wir dauernd angebote bekommen, in denen uns auch nochmals vorallem geraden im Moment Spezialangebote gemacht werden. Auch zu kostenlosen Finanzierung wurden mir schon Angebote gemacht, die dann an die Kunden weitergegeben werden. Aber das ist schon mal ein Maximalwert, den er dann kennt. Förderung geht ja auch noch weg!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Dann fahrt ihr die Fahrzeuge falsch! Du musst mit mehr Drehzahl anfahrn.
Ich meinte nicht das Anfahren. Man fährt im 2. Gang z. B. um die Ecke und will
beschleunigen - um das darauf folgende Verhalten kommt man dann nicht herum.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
VW/Audi hat im Diesel-Bereich meines Erachtens eh die beste Abstimmung.
Das stimme ich durchaus zu !
Grüße Klaus
Also ich habe keine probleme mit der Fahrweise und sie sind auch immer leistungsstark. Evtl. Fehler im Motormanagement bzw. Ladedruckregelung. Ich würds verstehen, wenn du mitm 3. Gang um die Kurve fährst, dann dauerts kurz, bis er wieder im Turbo-Bereich ist aber 2. Gang ist garkein Problem.
Es war ein Leihwagen, und es war der einzige PD 130, den ich bisher
gefahren habe, und vll. hat die VTG nicht voll anziehen können ..
Wenn der Motor normalerweise unten besser rauskommt, solls mir nur
recht sein !
Grüße Klaus
also wenn man sich wirklich mal mit dem gang verschätzt und nicht zurück schaltet dann dauerts eben n bisschen bis der turbo einsetzt, aber wenn man den richtigen gang drin hat ist das fahrverhalten genial. Vor allem hier bei uns in den bergen ist der turbo einfach genial, und das turbopfeifen bei offenem fenster ist einfach herrlich 😁
Hallo,
da hab ich doch glatt noch eine Frage zum TDI. Ich hatte vorher einen 1.6er Benziner mit diesem extrem kurzen Getriebe und hab die Autobahn gleich vor der Tür. Ich muss also immer mit eiskaltem Motor in den hohen Drehzahlbereich. Beim 1.6er bin ich immer erst 10Minuten maximal 100-110km/h gefahren bei 3000-3200U/min bevor ich Gas gegeben hab. Muss ich das beim 131er TDI auch machen, damit mir der Turbo nicht flöten geht oder ist die Drehzahl im 6.Gang bei ca. 130km/h (sollten dann so ca. 2200-2300U/min sein) nachm Kaltstart nicht schädlich? Wie hoch sollte man generell einen TDI nachm Kaltstart max. drehen?
also auch den TDI sollte man warm fahren. Drehzahlen sollten etwa bei 2200U/min sein....
von daher etwas langsam machen auf den ersten paar kilometern bis man ihn richtig tritt...
Der Turbo kriegt Drehzahl über hohen angeforderten Ladedruck,
und der richtet sich nach der Gaspedalstellung. Bei kaltem Öl hält
man die Turbodrehzahlen also primär durch geringe Motorlast
niedrig.
Grüße Klaus