Frage zum 1.9TDI mit 131 PS

Audi A3 8L

Hallo Motortalker,
da ich jetzt leider kein A3-Fahrer mehr bin (Wagen vorgestern vekauft), es aber wieder sein möchte, hab ich gleich mal ein paar Fragen zum TDI. Bringt es etwas, sich den 1.9er mit 131 PS zu holen? Mir geht es jetzt speziell um die Getriebeübersetzung, da dieser ja ein 6-Gang Getriebe hat. Oder ist der 6. nicht wirklich länger als der 5. beim 101er oder 110er? Was hat man noch für Vorteile beim 131er außer bisschen mehr Leistung?
Hab schon das eine oder andere Angebot im Internet gesehen, dabei stand bei Ausstattung auch öfter mal "Navi fest eingebaut", die Mittelkonsole sieht aber ganz gewöhnlich aus. Wo ist denn dieses fest eingebaute Navi beim A3?
Mfg kada

52 Antworten

Ob das jetzt auf Gegenseitigkeit beruht, mag ich noch nicht zu sagen..😉 Faktisch habe ich aber einen 1.8T mit Downpipe (Danke an Schbuty für die Anleitung), 100 Zellen Kat, Sebringanlage (teilweise leer) und einer Prüfstandsabrundung von mtm. Schon immer ist aber ein interessanter Begriff, bei etwas über 4 Monaten Forenzugehörigkeit.. Oder hast Du etwa vorher schon heimlich mitgelesen? 😉 So, Schluss jetzt, zurück zum Ursprungsthema..😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Schluss jetzt, zurück zum Ursprungsthema..😉

Der TE wundert sich sicher schon ein bißchen. Übersetzung war

ein Hauptinteresse von ihm. Die bisherigen 3 Aussagen sind nicht

einheitlich: 2000 Touren bei 100 km/h glaub ich nicht, das wäre bei

Vmax schon über der Nenndrehzahl, und das bei einem 6-Gang ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Schluss jetzt, zurück zum Ursprungsthema..😉
Der TE wundert sich sicher schon ein bißchen. Übersetzung war
ein Hauptinteresse von ihm. Die bisherigen 3 Aussagen sind nicht
einheitlich: 2000 Touren bei 100 km/h glaub ich nicht, das wäre bei
Vmax schon über der Nenndrehzahl, und das bei einem 6-Gang ?

Grüße Klaus

Zur Klärung:

Im 6. Gang beträgt die Geschwindigkeit ca. 120km/h bei 2000Umin-1 und ca. 180 km/h bei 3100 U/min-1. Diese Werte stimmen doch in etwa überein - oder? Man kann sich den Rest über den DREISATZ ausrechnen - und kommt bei 205 km/h v-max. im 6. Gang nie über die max. zulässige Drehzahl (4500) hinaus. Die Abregeldrehzahl liegt übrigens zwischen 4800 - 5200 Umin-1.

Was bedeutet eigentlich Nenndrehzahl? Ich denke, gemeint ist die Drehzahl bei max. Drehmoment (310Nm); diese hat aber nichts mit v-max zu tun.

Leider verfüge ich nicht mehr über die Original-Werte der Getriebe- und Achs-Übersetzung. Diese kann man aber sicher noch in den Datenbanken oder beim 🙂 abrufen. Anhand derer kann man sich dann unter Berücksichtigung des Abrollumfangs der jeweiligen Bereifung (Luftdruck und Belastung nicht vergessen) das alles noch supergenau ausrechnen (wenn man rechnen kann).

Gruß TT-Klaus

Nun, auch ich hab begrenzten Speicherplatz im Kopf und kann mir nicht alles merken, drum kann es durchaus sein, dass meine Verhältnisangabe zur Geschwindigkeit nicht stimmt. Drum schrieb ich auch "Ich glaube" davor! 

Um 130 Diesel-PS zu schlagen brauchst im Benziner-Bereich Minimum 150-180 PS, eher sogar mehr! Du kommst ihm einfach vom Stand weg nicht hinterher. Ich hab mal so ein Rennen gemacht mit nem A4 Avant mit 150 PS gegen Golf IV TDI 115 PS. Ich hatte einfach keine Chance! Erst dann oben raus im Endgeschwindigeitsbereich liegt der Benziner dann vorne. Drum steht bei mir eigentlich schon stark fest, dass mein nächster ein Diesel wird und mit Sicherheit kein schwacher😁 Der neue Golf GTD würd mir gefallen😛 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Klaus


Im 6. Gang beträgt die Geschwindigkeit ca. 120km/h bei 2000Umin-1 und ca. 180 km/h bei 3100 U/min-1. Diese Werte stimmen doch in etwa überein - oder?

Deine Werte sind konsistent. Meine Bemerkung bezog sich auf die

abweichende Angabe von fuchs_100, der hat ja gerade nochwas dazu gesagt.🙂

Grüße Klaus

EDIT: Nenndrehzahl bezeichnet üblicherweise die Drehzahl der höchsten
Leistung. 4000 U/min beim 130 PS TDI.

Guten Morgen Freunde!

Nun ist ja alles klar.

Ich freue mich auch schon wieder auf meinen TDI, dessen Pferdchen ich ab November wieder laufen lassen kann. Die vom TT kommen dann in den Stall und können sich bis April ausruhen.

Gruß

Klaus

Danke für die zahlreichen Angaben. Jetzt noch eine Frage zu diesem festen Navi: Gibt es da eine Stimme, die Abfahrten usw, ansagt, oder steht's einfach nur im FIS drin mit Pfeilen, wo man lang muss?

Gibt normal schon ne Stimme. Durch die feste Einbindung mit originalem Radio wird auch dein Radio kurz stummgeschaltet (glaub nur die vorderen Lautsprecher) und die Tonausgabe erfolgt über die Fahrzeuglautsprecher. Das heißt, mit Zubehörradios kannst dieses Extra eh vergessen, da geht dann die Tonausgabe nicht mehr. Wobei es in meinen Augen auch keinen wirklichen Grund gibt, ein Zubehörradio zu verbauen, denn an die Leistung der originalen Geräte kommen die bei Weitem nicht hin! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Wobei es in meinen Augen auch keinen wirklichen Grund gibt, ein Zubehörradio zu verbauen, denn an die Leistung der originalen Geräte kommen die bei Weitem nicht hin! 

Oh, das würde ich jetzt so pauschal nicht unterschreiben, zumal es mittlerweile ganz nette Spielereien wie USB etc. gibt. Die Serienradios sind aber wirklich ganz brauchbar und schon aus optischen Gründen würde ich mir kein Radio aus dem Zubehör einbauen wollen.

Wechselmedien, sowie auch I-Pod oder Line-In kann ich am originalradio auch nutzen. Ich hab noch kein Zubehörradio gesehen, dass mir die leistung bieten kann, die ein Werksradio hat! Ich leg auf Funktionen wie GALA, Zweitdisplay via FIS und Multifunktionslenkrad sehr viel Wert! Vom optischen Erscheingungsbild brauchen wir erst garnicht reden, das is ja absolut klar😁 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Wechselmedien, sowie auch I-Pod oder Line-In kann ich am originalradio auch nutzen.

Jo, das mit den Wechselmedien stimmt so. Was genau brauche ich dazu eigentlich und was kostet das? Ich habe das Symphony und würde gern einen MP3-Player anschließen und evtl. auch bedienen können, da mir das mit den CDs bissel auf die Nerven geht.

Aus MP3-Player schließ ich mal auf USB-Schnittstelle. Wobei ich dir nicht zum Anschluss eines MP3-Players raten würde sondern ich würd nen USB-Stick anschließen. Ich empfehle immer den Solisto und ansonsten brauchst halt nur nen USB-Stick dazu. Kostenpunkt je nach Solisto-Ausführung zwischen 150-200€ würd ich sagen. Bedienung erfolgt über dein Radio mittels CD-Wechslersteuerung. Einbauort: Handschuhfach oder Mittelarmlehne oder Ablagefach. Beim Solisto müssen die Dateien im MP3-Format sein und es können bis zu 99 Dateien diesen Typs in jeweils einem Ordner sein. Maximal 6 Ordner, also insgesamt maximal 594 MP3-Dateien, größe egal! Die Dateien müssen sich in einem der 6 Ordner, welche mit CD01 bis CD06 beschriftet sein müssen, sein. Software zum Ordnen der Songreihenfolge gibts Kostenlos auf der Herstellerseite.  

Zur Drezahl bei 100 wurde ja jetzt schon einiges geschrieben beim 130PS TDI.

Dann schreib ich auch mal was zum 101er, da er im Anfangsposting auch genannt wurde.
Drezahlb bei 100km/h sind 2000 Umdrehung, bei 3000 Umdrehungen fährt er dann 150km/h. Laut Tacho sind 210 in der Ebene zu erreichen, allerdings mit etwas anlauf. Das Entspricht nach GPS dann 198km/h. Irgendwann häng ich mich mal hinter nen 130er, dann schaff ich vielleicht mal echte 200 😁
Das beste Einsatzgebiet für den "kleinen" TDI sind wohl Landstraße und Stadt. Bis 140 zieht er schön durch, aber dann merkt man schon das er halt nicht so viel Bums hat wie der Große. Vom Verbrauch her lieg ich auch bei ~6 Liter. Bin aber viel Zügig auf der AB unterwegs. Bei Tempomat 125 in Holland sind auch 4,7L kein Problem!
Alles in allem bin ich auch mit dem kleinen TDI zufrieden. War damals halt ein gutes Angebot und der Sprung von 60 Sauger PS auf 101 Diesel-Turbo-PS war schon recht vernehmlich zu spüren.

Ein Vorteil des 101er ist noch, das er in Serie schon die grüne Plakette bekommt wenn er als MKB den AXR drin hat.  😉

Gruss, Alex

Zitat:

Original geschrieben von karstinator



Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Wobei es in meinen Augen auch keinen wirklichen Grund gibt, ein Zubehörradio zu verbauen, denn an die Leistung der originalen Geräte kommen die bei Weitem nicht hin! 
Oh, das würde ich jetzt so pauschal nicht unterschreiben, zumal es mittlerweile ganz nette Spielereien wie USB etc. gibt. Die Serienradios sind aber wirklich ganz brauchbar und schon aus optischen Gründen würde ich mir kein Radio aus dem Zubehör einbauen wollen.

als zubehörradio kann ich euch die becker radios empfehlen. passen obtisch. und haben qualität und power. haben jeden schnick schnack was man so benötigt.

87464i

Finde ich optisch nicht so der bringer, allerdings wird das Modell sogar heute noch im 8P verbaut. Scheint also zimlich gut zu sein. Denke Audi hat bestimmt nen "Vertrag" mit Becker.
Ich lob mir da mein mobiles Navi, ich brauch es allerdings auch nur 1-2 mal im Monat.
Ansonsten würde ich gleich aufs RNS-E umbauen. Das sieht richtig gut aus und man hat noch einige nützliche Features wie z.B. MP3 wiedergabe, SD-Karten .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen