Frage zum 1.4 TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, ich bin neu hier und momentan noch A3 fahrer 😉 will aber auf nen Golf umsteigen und muss jetzt leider mal paar blöde Fragen stellen, hoff das is ok.
Den Golf V 1.4 TSI gibts ja mit 122 oder 140 PS Serie. Die haben beide einen Turbo verbaut den man zwecks Leistungssteigerung ändern kann, oder?!

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich kann es ja gerade noch nachvollziehen wenn man einen Wagen kauft und dann nach einiger Zeit merkt,das man vielleicht doch etwas mehr Leistung hätte.

Aber schon vor einem kauf über Tuning nachzudenken wo es doch auch Serienwagen gibt die die gewünschte Leistung besitzen. Also warum einen TSI kaufen und hinterher das Risiko mit Tuning eingehen wenn man auch einen Serien-GTI kaufen kann. Dann passen Bremsen und Fahrwerk zur Leistung. Außerdem fährt man Serientechnik und hat keine Probleme mit Garantie,Tüv Eintragung, Versicherung usw.

Also das Geld für´s Tuning lieber gleich beim Kauf investieren!

Gruß Tobias

29 weitere Antworten
29 Antworten

der 122er hat "nur" Turbo
der 140er und der 170er wurden in den neuen 160er zusammengefuehrt (es sei denn du hast vor einen gebrauchten zu kaufen)
der 160er (wie auch der alte 140er und 170er) hat sowohl turbo und kompressor

zum tausch der ladekomponenten hat sich bisher kein tuner bei den 1.4ern vorgewagt (????) und der regelaufwand ist enorm (es waere mit ner menge schwierigkeiten zu rechnen) denn VW bekommt die reglung ja gerade mals o selbst in den griff
und gerade aufgrund kommender updates usw. wuerde man wohl auch wenn es moeglich waere erstmal von einem tuning absehen

der 122er ist da theoretisch besser drann, da er nur den turbo hat und der regelungstechnisch besser in den griff zu bekommen ist (von einem tuner und auch von VW)
aber es sei zu beachten das beide motren sehr neu sind und es weder im normalzustand langzeit erfahrungen gibt noch im getuneten
aber man sollte immer beachten das der motor bereits "getuned" ist und fuer bisherige standarts schon sehr weit ausgereizt ist (kaum jemand hat bisher 1.4L motoren auch 160PS getuned)
außerdem sind der 160er und der 122er nicht die selben maschienen, wie es beim 140er und 170er war

Hi,

ich kann es ja gerade noch nachvollziehen wenn man einen Wagen kauft und dann nach einiger Zeit merkt,das man vielleicht doch etwas mehr Leistung hätte.

Aber schon vor einem kauf über Tuning nachzudenken wo es doch auch Serienwagen gibt die die gewünschte Leistung besitzen. Also warum einen TSI kaufen und hinterher das Risiko mit Tuning eingehen wenn man auch einen Serien-GTI kaufen kann. Dann passen Bremsen und Fahrwerk zur Leistung. Außerdem fährt man Serientechnik und hat keine Probleme mit Garantie,Tüv Eintragung, Versicherung usw.

Also das Geld für´s Tuning lieber gleich beim Kauf investieren!

Gruß Tobias

Hi, also ja es soll ein gebrauchter werden. Aber ich sehe das es wohl nicht so einfach wird wie z B beim A3 1.8T.
Wie sieht es z B mit Chippen aus? Um ehrlich zu sein, ich will mir ein Auto kaufen auf dem ich was aufbauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Also warum einen TSI kaufen und hinterher das Risiko mit Tuning eingehen wenn man auch einen Serien-GTI kaufen kann. Dann passen Bremsen und Fahrwerk zur Leistung. Außerdem fährt man Serientechnik und hat keine Probleme mit Garantie,Tüv Eintragung, Versicherung usw.

Also das Geld für´s Tuning lieber gleich beim Kauf investieren!

Gruß Tobias

1. ein auf 205 ps gechippter 1.4er tsi braucht immernoch weniger sprit als ein 2.0 TFSI mit 200ps.

2. steuer ist auch günstiger

3. bremsen und fahrwerk unterscheiden sich nicht

4. garantie wird adäquat übernommen

5. tüv eintragung macht der tuner

es spricht nix dagegen sich nen 1.4er holen und dann tunen, dann aber gleich den 170 ps tsi und nicht son kleinen

Ähnliche Themen

Hi,

es kann mir keiner Erzählen es keine Nagativen Auswirkungen hat wenn ein Motor nur mittel Chip um 20% hochgepuscht wurde. Vielleicht merkt man das nicht sofort,aber der Verschleiß im gesammten Antriebsstrang ist deutlich höher als im Serientrimm.

Ist nur eine Frage der Zeit bis sich das bemerkbar macht. Ich möcht hier keinem den Spaß am tuning verderben,ich fahre selbst einen getunten Wagen,aber über die Möglichen folgen sollte man sich schon bewußt sein😁

Und spätestens wenn ein Turbolader kaput geht weil er die hohen Drehzahlen nicht verkraftet dann stimmt deine Rechnung nicht mehr.

Gruß Tobias

bisher tuned keiner den neuen 160er und der tuner muss auch gewaehren, dass die kiste die Euro5 schafft, was nicht einfach sein duerfte 😉

Kauf einen Ed30 Gti, der bietet viel mehr Reserven zum tunen. Und ein 210 Ps Tsi ist langsamer als ein 200Ps Gti, siehe GuteFahrt.

wen du wirklich leistung brauchst ist der tipp meiner vorposters richtig, da haste erstmal ca. 240ps und sollte das nicht reichen geht immer noch einiges....

Fahrwerk ist natürlich beim GTI nicht das gleiche wie beim 140ps TSI auch die Bremsen sind grösser.....

Also ich bin ja schon etwas länger am suchen und hab jetzt bei B&B was gefunden. Ich find das sieht sehr positiv aus. Das ist bis jetzt auch der einzige Tuner den ich bis jetzt gefunden habe.
Ich weiss nicht ob ich hier Links posten darf darum tu ich es nicht.

Das ist ja interessant:
Ich will vom TSI auf den A3 umsteigen, weil ich an der Standfestigkeit des doppelt aufgeladenen TSI starke Zweifel bekommen habe. Wir könnten ja tauschen 🙂

Hahahahaha gute idee^^ was hast du denn für einen? Ich glaub aber nicht das du meinen habens willst.

Hab 'nen 140ps-TSI und das anfällige Regelventil N75 darf erst getauscht werden wenn es wirklich defekt ist. Mein 😁 hat mir aber einen schönen Grabstein versprochen, wenn ich beim Überholvorgang einen plötzlichen Leistungseinbruch haben sollte.

Ähh ok dann möchte ich ihn doch lieber nicht haben. Aber gut das du mir das mit dem fehlerhaften Teil gesagt hast. Jetzt hab ich noch wasworauf ich achten muss. Hast du evtl. eine ungefähre Zeitspanne was diese kaputte Teil verbaut worden ist? Wäre wirklich super.

Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...elt-und-leistungsverlust-t1593102.html
(ich glaube in diesem Frühjahr hat VW das neue Ventil gebracht, aber ob das jetzt auf Dauer hält, weiß noch keiner)

Deine Antwort
Ähnliche Themen