Frage zu zündkabeltausch

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Ihr lieben!

Mein mondeo ( MK2 Kombi BJ 1999 ) ruckelt.
Alles getauscht und neu was kann. Mechaniker in der Familie sind Goldwert. 🙂
Danach war das ruckeln weg.

Jetzt ca 1,5 Wochen später: Ruckeln wieder da! 🙄

Problem: Alle Teile waren original nur die Zündkabel nicht.
Frage: Kann es daran liegen? 😕
Wo bekomme ich originale Zündkabel her und ist der Aus und Einbau auch für eine technisch begabte Laie machbar. Mein Mechaniker ist im Urlaub und ich will damit nicht extra in eine Werkstatt.
Was ich selbst machen kann mache ich selbst!

Zum Ruckeln (bevor noch die Frage auftaucht 😕 )
Beim starten "schüttelt" sich das Auto. beim Gas geben und überhaupt ruckelt er halt. Vorstellbar wie wenn man im 2. oder 3. Gang anfährt (so ein ruckeln). Und während der fahrt und beim Halten stotter er ab und wann. Mal schlimmer wal weniger. Anfahren am Berg ist ohne ruckeln überhaupt gar nicht möglich.

So ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Nun her mit euren Antworten

😁 😁 😁

74 Antworten

Kann sein das der LMM ein weg hat, mal den stecker bei laufenden Motor ab ziehen und hören ob sich was verändert an dem lauf vom Motor.

Der LMM ist neu und ok. Schon getestet

Batterie mal für 10 min abklemmen dabei mal Licht anmachen, dann anklemmen und erst standgas und 10 min normal fahren, dann hast das SG neu angelernt.

Was soll ich denn bei der Batterie runter nehmen zum abklemmen? + od -?
Wie lang standgaß? Einmal durchtreten?Oder längere Zeit?
Und licht erst nach der abgeklemmten Batterie anschalten?

Ich weiß Dumme fragen :-D

Ne keine dumme fragen, plus ab, licht an das die rest Spannung weg ist, 10 min. warten, Plus anklemmen, Motor starten im Standgas laufen lassen ca 5 min. dann ca 5 km fahren, damit ist das SG neu angelernt.

Schau dir mal die Isolatoren der Kerzen an. Wenn du schwarze Striche siehst brauchst du nochmal neue kabel und kerzen. Der Funke sucht sich nämlich gern den Weg zwischen Isolator und Stecker. Einmal brandspuren geht der Funke immer wieder diesen Weg.

Zitat:

@daspi schrieb am 1. März 2016 um 07:34:50 Uhr:


Schau dir mal die Isolatoren der Kerzen an. Wenn du schwarze Striche siehst brauchst du nochmal neue kabel und kerzen. Der Funke sucht sich nämlich gern den Weg zwischen Isolator und Stecker. Einmal brandspuren geht der Funke immer wieder diesen Weg.

Um das in Zukunft zu verhindern, den Isolator dünn mit "Zündkerzenfett" bestreichen. Hatte genau solche Probleme bei einem anderen Ford, trotz komplett neuer Zündhardware. Das Fett war früher bei irgendeiner Marke sogar mal vorgeschrieben. Heute muss das alles trocken gehen, kostet ja paar cent.
Und nimm Motorcraft Kerzen...

Kerzen wurden beim Kabeltausch am we durchgeschaut. Und 1 Tag später. Die sind ok.
Aber danke.
Werde das mit der Batterie nachher mal machen. Muss schauen ob ich passenden schlüssel hab.

Im Motorraum Sicherungskasten aufmachen, 3A sicherung abziehen, wagen abschließen, nachhause gehen für ne halbe stunde Tee trinken und dann wieder alles anschließen und wagen anlernen. Einfacher als sich die finger schmutzig zu machen...

Ähm ok. Und wo finde ich den Sicherungskasten?
Und was kann bei falsch machen schiefgehen?

Der kleine schwarze kasten rechts der Batterie. Da kannst du nichts falsch machen. Der lernt in den nächsten KM die Werte erneut.

So. Werde jwtzt mal die sicherung raus nehmen. Hab jetzt etwas luft. Ich nehme eine 3A sicherung raus. Und dann mal sehen

So die sicherung war draussen.
Keine Besserung.
Habe festgestellt, dass der Wagen nie richtig warm wird. Bzw Temp zeigt mir immer im unteren drittel an. Kann das hinkommen? Würde mal sagen das er auf max 40% steigt. Ist das normal? Bei meinem Wagen davor war er eigentlich immer mindestens bei der hälfte.
Noch ne Frage:
Kann mir iwer die Ersatzteilnummer der Zündspule für den Mk2 1999 bj kombi geben.
Bei mir ist eine mit 988F-12029-AD drin. Aber dr. Google spuckt mir dazu nur immer den Fiesta aus...

LG

sollte bis zur mitte steigen ... da is ein neues thermostat fällig ( kein problem zu wechseln und nicht teuer )

Hallo,

Die Teilenummer ist Richtig, diesen Motor fahren auch Fiesta,Focus und dein Wagen.

Bosch 988F12029 AD Ford Fiesta, Focus Mondeo, Fusion usw. Nr. 1013

Aber Manta kann mit dem Thermostat richtig liegen, dieses befindet sich vor der Zündspule in dem "schwarzen" Kasten. Der Deckel dürfte mit 3 kleinen Schrauben befestigt sein. Könnte sein dass dies für deine Motortemp. verantwortlich ist. Vorsicht, nicht einfach aufschrauben, da kommen ca. 2 Liter Wasser mit raus.

Wobei alles auf Testen hin neuzukaufen ist auch nicht grad das beste. Hab dir mal eine PM zugeschickt, so haste mal paar Ansätze zur Fehlerbehebung und Überprüfung.

Grüße

Deine Antwort