Frage zu zündkabeltausch

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Ihr lieben!

Mein mondeo ( MK2 Kombi BJ 1999 ) ruckelt.
Alles getauscht und neu was kann. Mechaniker in der Familie sind Goldwert. 🙂
Danach war das ruckeln weg.

Jetzt ca 1,5 Wochen später: Ruckeln wieder da! 🙄

Problem: Alle Teile waren original nur die Zündkabel nicht.
Frage: Kann es daran liegen? 😕
Wo bekomme ich originale Zündkabel her und ist der Aus und Einbau auch für eine technisch begabte Laie machbar. Mein Mechaniker ist im Urlaub und ich will damit nicht extra in eine Werkstatt.
Was ich selbst machen kann mache ich selbst!

Zum Ruckeln (bevor noch die Frage auftaucht 😕 )
Beim starten "schüttelt" sich das Auto. beim Gas geben und überhaupt ruckelt er halt. Vorstellbar wie wenn man im 2. oder 3. Gang anfährt (so ein ruckeln). Und während der fahrt und beim Halten stotter er ab und wann. Mal schlimmer wal weniger. Anfahren am Berg ist ohne ruckeln überhaupt gar nicht möglich.

So ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Nun her mit euren Antworten

😁 😁 😁

74 Antworten

Zitat:

@zawen schrieb am 4. April 2016 um 20:25:30 Uhr:


Mechaniker wechseln??

unbedingt !!!

ausser er ist superman und kann rein kucken ^^

Also ihr lieben.
Jetzt verzweifel ich wirklich langsam.
Nun ist alles getauscht (Zündspule,Kabel (original) und kerzen) alle filter gereinigt, kabel überprüft....
Und er lief 1 woche super und jetzt stottert und ruckelt er schlimmer als vorher.
Wenn ich zu schnell anfahre knacht oder knallt er auch komisch aus dem motorraum. Hört sich für mich laien als fehlzündung an.
Was kann es jetzt noch sein....
Brauche den wagen endlich wieder fit. Bald gehts in urlaub.
Was mir aufgefallen ist... morgens früh fährt er die ersten 15 - 20 km ganz ruhig, dann fängt das teather an. ??
Und der leerlauf ist auch unruhig. Ab und zu fällt er im leerlauf auf 400 u/m runter und fängt sich dann nur ganz langsam wieder.
Weis mir keinen rat mehr und habe auch nicht unmengen an geld un zu ner fachwerkstatt zu fahren.
Aber so macht autofahren keinen spass mehr. Ist ja nur ein hin und her schaukeln und hoffen das der wagen nicht stehen bleibt.

Tipps her bitte ??

Hast du die kabel und Kerzen bei einem Arbeitsgang getauscht oder einzeln und zwischendurch gefahren?

Einzeln und zwischendurch gefahren. Aber wie gesagt es war dann komplett weg und kam nach 1 woche ubd 600 km später wieder

Gerade noch mal beobachtet. Der fängt erst an wenn er warm ist. Heut hats 5 km gedauert. Im 1.und 2. Ganz extrem 3. Manschmal und 4./5. nix. Was kann das sein?

Nach kurzer autobahnfahrt lief er kurz wieder rund. Dann fing es wider an. Vielleicht ist das auch noch hilfreich

Zündspule war neues Markenteil??
Gibts beim Kaltstart eine erhöhte Leerlaufdrehzahl??

Zündspule war von Nkg oder wie das heisst. Kabel und Kerzen von Motorcraft.
Ja gibts 1200u/m. Schwankt auch im leerlauf immer.

Man muss Kerzen und kabel immer in einem Arbeitsgang tauschen. Der Funke sucht sich gern den falschen weg zwischen kerzenstecker und Isolator der Kerzen. Das erkennt man an grau/schwarzen strichen. Diese brennen sich auf beiden teilen ein. Tauscht man dann nur eins sucht sich der Funke wieder diesen weg.

Also nochmal alles gewechselt. Kerzen kabel und spule. Immer noch ruckeln.
Kann es an der kraftstoffpumpe liegen?

Was wurde denn damals alles getauscht bevor er dann ne Weile rund lief?

Ui einiges. Ich versuch mich mal zu erinnern.
Thermostat
Lamdasonde
Luftmassenmesser und leerlaufregelventil wurden auch überprüft und getauscht
Zündkabel und Kerzen
Ot geber ( ka was das ist)
Drosselkappenpoti (ka was das ist)
Dann wurden etliche Filter gereinigt.
Dann zuletzt die zündspule und nochmal Kerzen und Kabel
Das einzige was der Mechaniker nicht geprüfte hatte War die kraftstoffzufugr

dann, mal die Einspritzdüsen überprüfen lassen.

Mfg

Wenn die im motorraum sind wurden die auch mit überprüft.

Zitat:

Das einzige was der Mechaniker nicht geprüfte hatte War die kraftstoffzufugr

Die Einspritzdüßen gehören doch Zufuhr....

Grüße

Deine Antwort