Frage zu USB-Buchse
Hallo zusammen,
in meinem X5 BJ.2009 ( vor LCI) ist eine USB-Buchse verbaut.
Das Iphone anstecken bringt nichts, da es nicht erkannt wird.
Gestern habe ich einen USB-Stick ( 32 GB) reingesteckt.
Er wurde sofort erkannt und ausgelesen. Problem ist, dass laufend während eines Liedes unterbrochen wird ( Daten werden gelesen - heißt es) und dann aber weiterspielt. Das ist natürlich nervig. Liegt das am USB-Stick - zu groß?, zu langsam?,???
Mir ist auch aufgefallen, dass die LED im USB-Stick nach dem Abstellen des X5 weiterleuchtet. Kann der Stick dauerhaft in der Buchse bleiben?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
In welchem Format sind die Titel denn? MP3? und wenn ja mit welcher Bitrate?Zitat:
Original geschrieben von Dogma2006
Jetzt ( nach einem halben Jahr) muss ich das Thema noch einmal aufgreifen. Mittlerweile habe ich wesentlich kleinere USB-Sticks probiert. Habe verschiedene Musiktitel, von unterschiedlichen PC stammend, probiert. Aber leider ist das Problem nach wie vor da. Allerdings nicht bei jedem Lied, wenns aber stockt, dann immer an der gleichen Stelle. Wenn ich die Lieder am PC abspiele, ist alles einwandfrei. Ich verwende die USB- Buchse mittlerweile nicht mehr, da es einfach nur nervt.
Hatt jemand eine Idee, an was das liegen könnte und wie man das Problem beheben könnte?bye
Sven
Format: MPEG-4-Audio (.m4a)
Bitrate: 260 -300 kBits
Hallo,
wenn ein Lied immer an der selben Stelle stockt und die Wiedergabe vom Stick ansonsten funktioniert, liegt es offensichtlich an der Codierung der Datei. Wahrscheinlich ist die Bitrate zu hoch oder der Song ist mit u.U. problematischen Optionen (z.B. VBR (Variable BitRate)) oder einem problematischen Codec bzw. Encoder komprimiert worden, der zu Inkompatibilitäten mit der im BMW verbauten Hard- bzw. Software führt oder bei zu hoher Bitrate zu einer Überlastung und daher einem "Verschlucken" bei der Decodierung führt. Es wäre daher wahrscheinlich erfolgversprechend, den bzw. die problematischen Titel erneut entweder mit einem anderen Encoder, einem anderen Codec (z.B. mp3 statt mp4) oder mit anderen Codierungseinstellungen (z.B. CBR = konstante Bitrate und/oder eine etwas geringere Bitrate) zu codieren. Falls der USB-Stick zu langsam sein sollte (viele günstige USB-Sticks haben eine grottenschlechte Übertragungsrate), könnte auch ein besserer oder ein USB3.0-Stick ggf. helfen (das System unterstützt zwar noch kein USB3.0, aber zumindest erreicht er - anders als viele billige USB-Sticks - das volle USB2.0-Tempo)
Gruß
docffm