Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Frage zu Sommerreifen

Frage zu Sommerreifen

BMW 5er G30
Themenstarteram 3. Januar 2021 um 11:42

Hi!

Ich habe einen beschädigten Vorderreifen (245/40/19) Michelin Primacy 3 Runflat, Originalbereifung M550i.

Beide Vorderreifen haben noch eine Profiltiefe von 6mm, beide Hinterreifen 5mm.

Was meint ihr: Beide Vorderreifen ersetzen oder nur den beschädigten, ohne dass Probleme mit dem Allradantrieb auftreten?

Lg

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 3. Januar 2021 um 14:04:24 Uhr:

Wenn Mischbereifung, dann komplett tauschen und alte Reifen bei Kleinanzeigen loswerden.

Eventuell findest Du etwas auch gebraucht aus 2018/19 mit 7mm Profil.

Ich würde auf keinem Fall nur einen Reifen bei einem Wagen mit über 200PS und Allrad tauschen...

... Aber gebrauchte Reifen montieren?

Das Xdrive wird überhitzen und in den Bauteilschutz laufen. Ich tippe mal das hier die meisten die meinen "es wäre kein Problem" noch nicht mal wissen wo das VTG ist und wie es funktioniert.

Das hat nichts mit Grenzbereich oder so zu tun....... Ab einem bestimmten Unterschied am Rollumfang definiert das Steuergerät als Schlupf und fängt an zu regeln. Wenn das über 10-20 KM andauerd, wird das VTG heiß und wird das Notflaufprogramm aktivieren.

Die Idee mit einem gebrauchten Reifen ist fast das beste und billigste.

Im M550i und M550d ist das AC13 VTG bebaut. Das ist identisch mit dem aus derm 7er, 8er und X5.

Hier mal ein Bericht eines BMW Guru aus einem anderen Forum.

Bei xdrive wird die Vorderachse über eine zentrale Lamellenkupplung angebunden. Analog dazu (und im Gegensatz zu den ix-Modellen) wird Radselektiv das ESP mittel Bremseneingriff genutzt um Kräfte umzuleiten. Die Lamellenkupplung kennt dabei nicht nur gechlossen oder offen, sondern kann Stufenlos die Kräfte verteilen.

Im Gegensatz zu einem permanenten Allradantrieb ist diese Konstrukt nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt - braucht es auch nicht, weil in 99% der Fahrsituationen kein Allrad benötigt wird. Die Regelung des Ganzen ist relativ aufwändig, weil bereit kleinste Schlumpfunterschiede erkannt werden müssen. Dazu kommt, dass beim Einfedern sichvor allem an der HA die Fahrwerksgeometrie leicht verländert und es zu kurzen Drehimpulsen kommt. xdrive ist kein permanenter Allradantrieb und als solcher auch nicht ausgelegt. Bei Dauerbelastung streckt er relativ schnell die Flügel - doch das ist kein Problem, weil es im normalen und auch sportlichem Fahrbetrieb nie zu einer Dauerbelastung kommt.

Wenn z.B. ein Auto beschleunigt wird, dann muss nicht nur die Karosse in Bewegung gesetzt werden, sonden dabei auch nocht die Reifen auf Drehzahl gebracht werden. Dafür wird erheblich Energie benötigt - Rotationsenergie ist keine kleine Nummer. Diese Größen muss die Regelung kennen und feststellen zu können, dass die Abweichung der Vortriebsleistung nicht auf Schlupf, sondern auf ein hohes Rotationsmoment der Reifen zurückzuführen ist. Dieses ist umso höher je schwerer das Rad ist und vor allem: Je weiter die Masse am Umfang ist. Ist diese Verteilung bekannt, weil ich z.B. bestimmte Reifen als SA anbiete, kann ich dies in die Wertetabelle eintragen und die Regelung berücksichtigt das entsprechend.

xdrive ist nur für kurze Regeleinsätze ausgelegt, bei längeren Regelungen kann die Lamellenkupplung überhitzen. Im Alltagsbetrieb kommt es nie zu längeren Regeleinsätzen oder die Kupplung schließt voll (bei Glätte im Winter), was dann kein Problem ist.

Nun fährst du auf trockener Straße und beschleunigst. Das System kennt durch den Lagesensor ob du in der Ebene fährst oder ein Steigung hast. Beim Anfahren wird durch einen Kraft/Beschleunigungsbagleich die Karre "gewogen". Damit weiß die Elektronik, das bei bestimmten Kraftfluss eine bestimmte Beschleunigung einsetzen muss. Doch die Werte passen nicht zusammen, weil die Reifen für die Drehzahlsteigerung mehr Energie benötigen als bedacht. xdrive geht in die Regelung obwohl es nicht müsste. Bei bestimmten Kosntallationen (z.B. unterschiedliche Reifen) kann das sogar zu einer Daueregelphase führen. xdrive reagiert nicht auf durchdrehende Räder - dann erst einzugreifen wäre zu spät. xdrive reagiert auf Kraftflüsse. Wenn das xdrive weit unter erwarteter Lebensdauer die Flügel streckt, sollte ein Regelprotokol gezogen werden. Aufgrund eines defekten Sensors, der (weil er Werte liefert aber eben nicht die richtigen und damit nicht im FS steht) dafür sorgt, das xdrive regelt obwohl es nicht müsste. Regelt das System falsch, kommt es unter Umständen zu einer permanenten Verspannung im Triebstrang und das zermürbt xdrive ebenfalls. Daher sollte in jedem Fall die Spur kontrolliert werden. Auch Spurfehler können dazu führen, das xdrive zu früh und vor allen Dingen falsch eingreift. Vor allem in Verbindung mit bestimmten Bereifungen kann dies zum Problem werden

Das Problem verschleißende Lammellenkupplungen hatte man schon einmal - damals, beim E30 325ix. Obwohl die Regelung damals komplett anders war, galt schon damals die Kombination ix und Mischbereifung als zu vermeiden.

 

Ganz wichtig ist auch bei xdrive: Auf allen vier Rädern müssen die gleichen Reifen sein und auch der Profiltiefenunterschied sowie der Luftdruck sollten untereinander nicht zu stark abweichen. Vor allen bei den sportlichen Modellen (535i, 535d,M 550d) ist xdrive progressiver eingestellt als bei den anderen Modellen. Das auch ein sportlicher Fahrstil xdrive mehr belastet, ist glaube ich selbstredend. Wird Mischbereifung gefahren, muss das dem xdrive bekannt sein - das ist aber nur bei der als SA lieferbaren Mischbereifung der Fall.

 

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Den Rest muss jeder selber entscheiden.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:33:10 Uhr:

ich würde nur 1 neuen Reifen kaufen, für mich ist das Panikmache. Vermutlich merken die Meisten in der Praxis hier keinen relevanten Unterschied (in der Theorie mögen Sie Recht haben).

Vergiss nicht den xDrive, der merkt das und recht sich ggfls. furchtbar.

 

Dann kann er ja gleich auf non RFT umrüsten, spart Geld und macht das Leben angenehmer.

Zitat:

@OCRAMW schrieb am 3. Januar 2021 um 13:49:09 Uhr:

Einfach einen Reifen kaufen und dann ist es gut. Wenn der erste auf 4 mm ist, wechselst du einfach dann alle 4.

Deinen XDrive interessiert das so oder so nicht. Wenn du den Unterschied beim Fahrverhalten merkst, kaufe einfach noch 3 weitere Reifen. Wird aber vermutlich nur passieren, wenn du bewusst in den Grenzbereich gehst. Dann hättest du diese Frage aber nicht gestellt.

Zahlst du ihm dann das VTG?

Wie schon geschrieben wurde,- Bucht = Ebay

Ich habe die Thematik im letzten Sommer gehabt.

Zum Glück kam ich mit 2 neuen Reifen auf der Hinterachse aus.

Die restlichen hatten noch 6mm,- getauscht wurden hinten trotzdem beide.

Ich habe mir den heilen in den Kofferraum legen lassen,- der ist ja relativ flexibel mit 6mm

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:31:39 Uhr:

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 3. Januar 2021 um 14:04:24 Uhr:

Wenn Mischbereifung, dann komplett tauschen und alte Reifen bei Kleinanzeigen loswerden.

Eventuell findest Du etwas auch gebraucht aus 2018/19 mit 7mm Profil.

Ich würde auf keinem Fall nur einen Reifen bei einem Wagen mit über 200PS und Allrad tauschen...

... Aber gebrauchte Reifen montieren?

Googeln zu dem Thema xDrive und Reifenumfang ist hilfreich...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Januar 2021 um 15:05:33 Uhr:

Zitat:

@OCRAMW schrieb am 3. Januar 2021 um 13:49:09 Uhr:

Einfach einen Reifen kaufen und dann ist es gut. Wenn der erste auf 4 mm ist, wechselst du einfach dann alle 4.

Deinen XDrive interessiert das so oder so nicht. Wenn du den Unterschied beim Fahrverhalten merkst, kaufe einfach noch 3 weitere Reifen. Wird aber vermutlich nur passieren, wenn du bewusst in den Grenzbereich gehst. Dann hättest du diese Frage aber nicht gestellt.

Zahlst du ihm dann das VTG?

Was trägt dein Beitrag zur Diskussion bei, außer, dass du diskreditieren möchtest? Wenn man danach gehen möchte, wäre eine Diskussion hier obsolet: da man immer nur an BMW verweisen müsste. Dann hieße die Antwort: frag nicht hier, frag BMW.

Das VTG Thema ist mehrfach hinlänglich im Forum diskutiert. Dabei gibt es immer wieder die zwei konträren Positionen: (1) die Technik ist anfällig und jedweder Unterschied im Abrollumfang muss tunlichst vermieden werden, da ansonsten Schäden drohen - bereits die Mischbereifung ab Werk ist Frevel und (2) es gibt keine offizielle, öffentliche Stellungnahme von BMW dazu und die Aussagen sind diffus. Dabei gehen die Gründe für Defekte von Profiltiefe, Wartung, Sternmarkierung, Luftdruck, Mischbereifung bis hin zum Sternzeichen und zur Mondphase auseinander. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.

Die Entscheidung muss jeder selbst treffen, ebenso wie die Konsequenzen jeder natürlich selbst tragen muss. Ich halte mich daran, was mein BMW Händler und mein Reifenfachhändler sagen.

BMW Händler sagte im Falle des BMWs meiner Frau: alle 4 neu. Sicher ist sicher. Rückfrage: hört sich jetzt nicht inhaltlich begründet an? Antwort: ist die Empfehlung. Mindestens aber die 2 der Achse wechseln. Rückfrage: wieso? Antwort: ist besser, ..., das Alter, die Profiltiefe, Gummimischung usw. Rückfrage: kann es zu Schäden kommen? Antwort: eher nicht, ist nur zur Vorsicht. Im inoffiziellen Nebengespräch dann: Probleme sind uns da nicht bekannt. Die Privatleute wechseln selten die komplette Achsbereifung, wenn das Profil ansonsten noch fast neu ist. Würde ich privat ja auch nicht machen.

Reifenhändler: Wechsel den einen Reifen, fahr die anderen runter und nächstes Jahr holst du dir vier komplett Neue. Wenn du mir etwas Gutes möchtest, nimmst du jetzt schon 4 Neue. Rückfrage: xDrive Probleme. Antwort: gibt es, und gibt es nicht. Offizielle Infos haben wir hierzu keine. Aus Erfahrung würde ich sagen: kein Grund zur Sorge.

Ich habe übrigens alle 4 wechseln lassen. Weil ich damit vor mir selbst begründet konnte, endlich mit allen Autos auf Michelin zu sein. Ansonsten hätte ich nur einen gewechselt und im nächsten Sommer dann alle ausgetauscht.

Rein wirtschaftlich hätte ich nur einen wechseln sollen.

Mal eine etwas blöde Zwischenfrage.

Wenn wie beim TE vorn 6mm und hinten 5mm Restprofil drauf sind, soll ich wegen X-Drive 4 Reifen wechseln? Ist das von BMW ernsthaft gewollt???

Wieviel Profilunterschied ist denn noch tolerabel? 1 mm, 2 mm? Ich meine das Reifen vorne und hinten unterschiedlich schnell verschleißen ist ja nicht ungewöhnlich. Der E 63 hat die vorne förmlich gefressen, die hinten waren relativ lange haltbar.

Zitat:

@starcourse schrieb am 3. Januar 2021 um 17:18:30 Uhr:

Mal eine etwas blöde Zwischenfrage.

Wenn wie beim TE vorn 6mm und hinten 5mm Restprofil drauf sind, soll ich wegen X-Drive 4 Reifen wechseln? Ist das von BMW ernsthaft gewollt???

Wieviel Profilunterschied ist denn noch tolerabel? 1 mm, 2 mm? Ich meine das Reifen vorne und hinten unterschiedlich schnell verschleißen ist ja nicht ungewöhnlich. Der E 63 hat die vorne förmlich gefressen, die hinten waren relativ lange haltbar.

hallo,

die 4 Reifen sind darauf zurück zu führen, daß der TE Mischbereifung fährt und damit ein Tausch von vorne nach hinten ausgeschlossen ist. Wird hier immer wieder überlesen.

gruss

mucsaabo

Ja, das mit der Mischbereifung ist mir klar. Trotzdem, gesetzt den Fall vorne ist 1 mm mehr drauf als hinten bei der Mischbereifung, muss ich dann wegen des VTG alle 4 Reifen wechseln? Wie groß darf die Differenz sein?

Zitat:

@starcourse schrieb am 3. Januar 2021 um 17:33:13 Uhr:

Ja, das mit der Mischbereifung ist mir klar. Trotzdem, gesetzt den Fall vorne ist 1 mm mehr drauf als hinten bei der Mischbereifung, muss ich dann wegen des VTG alle 4 Reifen wechseln? Wie groß darf die Differenz sein?

hallo,

das kommt darauf an, wieviel Profil noch vorhanden ist. Soweit ich weiß, gibt BMW eine Differenz von 2mm vor (neue Reifen haben 8mm), aber das kann ja jeder halten wie er will, sieht im Kulanzfall dann halt nicht so gut aus, die Gewährleistungszeit ist da ja üblicherweise abgelaufen.

gruss

mucsaabo

Zitat:

@starcourse schrieb am 3. Januar 2021 um 17:33:13 Uhr:

Wie groß darf die Differenz sein?

2mm. Steht auf der ersten Seite.

Tja manchmal hat man Tomaten auf den Augen.... :(

Sorry völlig überlesen.

Trotzdem Danke!

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 18:18

Ich frage morgen mal den Werkstättenleiter, ich berichte dann, was BMW offiziell sagt.

Lg

Zitat:

@Nikmen schrieb am 3. Januar 2021 um 19:18:50 Uhr:

Ich frage morgen mal den Werkstättenleiter, ich berichte dann, was BMW offiziell sagt.

Lg

Ist doch klar, was die Münchner sagen werden- alle 4 tauschen, was sonst. Mehr als 2 mm gefährden alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen