Frage zu Sommerreifen

BMW 5er G30

Hi!

Ich habe einen beschädigten Vorderreifen (245/40/19) Michelin Primacy 3 Runflat, Originalbereifung M550i.

Beide Vorderreifen haben noch eine Profiltiefe von 6mm, beide Hinterreifen 5mm.

Was meint ihr: Beide Vorderreifen ersetzen oder nur den beschädigten, ohne dass Probleme mit dem Allradantrieb auftreten?

Lg

47 Antworten

Zitat:

@Nikmen schrieb am 3. Januar 2021 um 19:18:50 Uhr:


Ich frage morgen mal den Werkstättenleiter, ich berichte dann, was BMW offiziell sagt.

Lg

Aja, die 2mm. Stand wegen einem Plattfuß am M5 vor der genau gleichen Situation.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 3. Januar 2021 um 19:18:50 Uhr:


Ich frage morgen mal den Werkstättenleiter, ich berichte dann, was BMW offiziell sagt.

Lg

Bin auch gespannt, was er sagt und würde nicht den Vorschreiber (hennes-2) zu stimmen...

Da musst du mir auch nicht zustimmen. Das ist die offizielle Vorgabe von BMW für xDrive Fahrzeuge.

Wie gings dann beim M5 aus?

Ähnliche Themen

2 neue Reifen für die Achse. Die anderen waren mit 1,9mm gerade noch ok. Ansonsten wären es 4 neue Reifen geworden.
Natürlich musst du das ja nicht machen, selbst bei mehr Unterschied. Problem ist halt wenn was kaputt geht und sie das feststellen und man Garantie oder Kulanz möchte... gleiches Thema mit der Stern Markierung auf den Reifen.
Muss man nicht, erspart einem aber Nerven im Fall der Fälle und kostet nicht die Welt.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:33:10 Uhr:


ich würde nur 1 neuen Reifen kaufen, für mich ist das Panikmache. Vermutlich merken die Meisten in der Praxis hier keinen relevanten Unterschied (in der Theorie mögen Sie Recht haben).

Naja, meine Erfahrungen sind, Oft regelndes ASR, defekte Verteilergetriebe. Jioar, jeder wie er mag. Auch mal einen gehabt , der Furh sich wie auf Eiern, weil er Ständig am rumreglen war usw.

Es ist immer ein Trauerspiel. 60+ t€ oder mehr fürs Fahrzeug auszugeben und am Sicherheitsbauteil Reifen sparen wollen.
Was man aber bei unterschiedlichen Durchmessern auf gleicher Achse (Neureifen mit gefahrenen Reifen) sich einhandelt, daß die zahlreichen elektronischen Regelsysteme, für die der Rollumfang des Reifens relevant ist, ständig regeln wollen. Bei Allradsystemen kommt noch hinzu, daß sich der Antriebsstrang sich derart verschränken kann, daß Getriebe/Differentialbrüche passieren können (bekannt an BMW, Volvo usw.). Das ist dann nicht mehr die Kategorie von "Panikmache". Diese modernen Systeme sind auf sehr enge Toleranzen geeicht. Dann einen schaden über Garantie zu regeln macht Juristen immer viel Spaß.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 3. Januar 2021 um 23:21:41 Uhr:


Es ist immer ein Trauerspiel. 60+ t€ oder mehr fürs Fahrzeug auszugeben und am Sicherheitsbauteil Reifen sparen wollen.
Was man aber bei unterschiedlichen Durchmessern auf gleicher Achse (Neureifen mit gefahrenen Reifen) sich einhandelt, daß die zahlreichen elektronischen Regelsysteme, für die der Rollumfang des Reifens relevant ist, ständig regeln wollen. Bei Allradsystemen kommt noch hinzu, daß sich der Antriebsstrang sich derart verschränken kann, daß Getriebe/Differentialbrüche passieren können (bekannt an BMW, Volvo usw.). Das ist dann nicht mehr die Kategorie von "Panikmache". Diese modernen Systeme sind auf sehr enge Toleranzen geeicht. Dann einen schaden über Garantie zu regeln macht Juristen immer viel Spaß.

Falls das so stimmt, ziehe ich den Hinweis mit der Panikmache zurück.

Ich fahre keine Mischbereifung, habe aber xdrive. Also was ich machen würde...

Soeben die Online-Bedienungsaleitung studiert. Da steht dazu gar nix, auch nichts von 2 mm! Obwohl das dann schon Unterschiede sind, um das achsweise Wechseln zu rechtfertigen. Sonst hat man ja immer unterschiedliche Profiltiefen. Das Fahrzeug hat Gewährleistung (hier wegen der Orakel zum VTG). Den defekten Reifen wechseln lassen ggf, bei mehr als 2 mm Unterschied beide. Fertig!

So habe ich nach der Betriebsanleitung gehandelt und gut ist.

Bernd.

Nach Rücksprache mit BMW, hat ein neuer Reifen zwischen 8-9mm Profiltiefe, in meinem Fall zu viel Differenz, da an der Hinterachse nur mehr 5 mm vorhanden sind.
BMW spricht offiziell von max. 2,5mm Differenz.
Heißt in meinem Fall: 4 neue Reifen oder ich finde einen passenden gebrauchten.

Noch was: Müssen es wieder Runflats sein und braucht es die Sternkennung (Thema VTG)?

Lg

Es braucht auf jeden Fall den Stern, weil diese hinsichtlich des Rollumfangs eine Besonderheit aufweisen. Bei Mischbereifung also auf jeden Fall nötig. Bei Einheitsbereifung könnte man unter Umständen darauf verzichten, verliert aber auch einen potentiellen Kulanzfall.

Mit Sternmarkierung bekommst du auch automatisch Runflat, weil es keine anderen Version gibt - zudem ist auch die Herstellerzahl begrenzt.

Du kannst interessehalber mal bei Tirendo schauen und deine Daten eingeben. Das mache ich auch so. Erst die Maße. In der Suche kannst du dann Filtern nach der Herstellerkennung.

Du wirst sehen, dass du einen oder maximal zwei Reifen zur Wahl bekommst.

Ich habe mich damals beim M135i xDrive in die ganze Thematik eingelesen und für mich entschieden, dass mir ein Fahrzeug mit Allrad nicht mehr ins Haus kommt. Es ist, wie auch das Schiebedach, für mich ein KO-Kriterium geworden.

Ich habe für mich keinerlei Vorteile aber einen Haufen Nachteile.

Danke für eure Hilfe!

Das Thema Allrad ist wirklich böse kompliziert und ärgert mich, aber ich hatte Glück: Habe soeben einen gebrauchten Reifen mit 6,8mm Profiltiefe in der Bucht gekauft, für 80 Euro. Also besteht eine Maximaldifferenz von 1,8mm zwischen Vorder- und Hinterachse. Es sollte also passen...

Lg

Ist das der gleiche Reifen mit Sternmarkierung?

Komplett gleich, natürlich, nur 0,8mm mehr Profiltiefe.

Lg

Zitat:

@Nikmen schrieb am 4. Januar 2021 um 13:57:38 Uhr:


Komplett gleich, natürlich, nur 0,8mm mehr Profiltiefe.

Lg

hallo,

laß den Reifen vor der Montage auf etwaige Fehler prüfen, du fährst immerhin ein Fzg., daß vermutlich erst bei 250km/h abgeregelt wird.

gruss
mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen