Frage zu Sitzen und Kopfstützen Golf VII
Ich habe seit 2 Monaten einen Golf VI als Dienstwagen. Das Auto begeistert mich immer wieder, es gibt nur 2 Dinge denen meine Frau, wenn Sie mal mitfährt, nichts abgewinnen kann.
Das sind zum einen die Sitze und zum anderen die Kopfstützen.
Der Golf ist ein Sondermodell Style mit Comfortsitzen.
Die ausgeprägten Sitzwangen erschweren nicht nur das Aussteigen, sondern drücken Sie auch am Pops. Meine Frau ist ein schlankes zierliches Wesen muss ich dazu sagen.
Bei mir hat der ganze Geist nicht in den Kopf gepasst und des wegen habe ich einen Bauch, aber ein schmales Gesäß. Ich habe mich langsam an die Sitze gewöhnt, allerdings so bequem wie in unserer Familien-C-Klasse sitze ich im Golf VI nach wie vor nicht.
Bei den Kopfstützen bemängelt meine Frau, dass diese nicht neigungsverstellbar sind. Als Fahrer hat mich das bisher nicht gestört, da Sie aber Probleme mit der Nackenwirbelsäule hat, ist es für Sie wichtig.
Nun habe ich noch keine Bilder vom Golf VII gesehen die die „Problemzone“ Sitz / Kopfstütze zeigen. Ich habe aber auf der Seite von VW beim Tiguan gesehen, dass der einen Knopf seitlich an der Kopfstütze hat. Nehme mal an, dass ist eine Neigungsverstellung. Auch scheinen mir dort die Sitzwangen nicht so ausgeprägt wie beim Golf VI.
Kann sich mal jemand der schon im Golf VII gesessen hat zur Thematik äußern. Hat sich da was an den Sitzwangen und Kopfstützen geändert?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Ich habe es auch lange nicht geschafft. Jedoch nach einigen Minuten probieren gings dann.
Einfach den Stoff der Sitze etwas nach unten drücken, dann sieht man (gute Beleuchtung vorausgesetzt) die beiden Hebelchen. Habe diese mit den Finger eingedrückt und dann mit dem Arm/Ellenbogen die Kopfstütze nach oben bewegt. Danach konnte ich sie herausziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VII Kopfstütze vorne ausbauen?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen ausbauen' überführt.]
21 Antworten
Die Sitzwangen werden ab Comfortline kaum niedriger als bisher ausfallen was in meinen Augen auch gut ist. Bin auch nicht so schlank, fand aber trotzdem die Top-Sportsitze aus meinem GTD als das bisherige Non-Plus-Ultra, eben weil man gut gestützt drin saß. Wenn ich da mal direkt vom GTD in unser Cabrio mit normalen Sportsitzen umgestiegen bin, füllte ich mich richtig nackig und ohne Seitenhalt auf den Sitzen. Also alles eine Gewöhnungssache.
Aber gerade am Hintern sind die Wangen doch kaum ausgeprägt sondern eher an den Oberschenkeln und in Hüfthöhe.
Weniger ausgeprägt sind wohl dann nur die Sitze des Trendline, aber da ist man eben auch in der Motor- und Extrawahl schon eingeschränkt.
Hallo Leute muss jetzt noch mal scharf nachwaschen.
Da ich noch nicht beim 🙂 war... viele von Euch jedoch schon..
hat der Golf VII nun wieder neigungsverstellbare Kopfstützen?
Und sind die Sitzwangen beim CL vorn nun endlich weniger straff konturiert?
Netter Gruß Clive
Bin nur kurz in einen neuen CL gesessen, hatte da aber dieses Franzosenfeeling, in der ersten Kurve rutscht man vom Sitz :-(
Gruß Castro
dir/euch hilft nur probesitzen vor ort.
steuert ihr aktiv gegen die hws-problematik gegen? was bringt ihr die neigungsverstellbare nackenstütze?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Bin nur kurz in einen neuen CL gesessen, hatte da aber dieses Franzosenfeeling, in der ersten Kurve rutscht man vom Sitz :-(Gruß Castro
dem kann ich zustimmen.
Im VII CL war ich ziemlich von den Sitzen enttäuscht.( Franzosenfeeling! find ich gut :-) ) Sie sind flach und mit sehr wenig Seitenhalt.
Vielleicht das, was ihr sucht.
Wobei ich eigentlich die Problematik nicht verstehe. Ich finde, dass man im Golf VI, im Vergleich zur C-Klasse, besser sitzt.
Das ist aber, wie immer, persönliches Empfinden.
War eben noch mal beim 🙂 und habe die Ergo-Sitze getestet.
Das ist mein Ding!
Grandios der Seitenhalt. Toll die ausziehbare Sitzfläche und die Neigungsverstellung. Mit 1,95m genau das Richtige.
Naja nicht so richtig.
Ich sage mal so, beim Golf habe ich immer das Gefühl als wenn ich meinen Hintern in einen Schraubstock setze 😁 das habe ich bei der C- Klasse nicht und das ohne Haltlos weg zu rutschen.
Und meine Sitze im Style sind Comfortsitze und keine Sportsitze.
Was mich noch interessieren würde, gibt es beim Golf VII endlich wieder neigungsverstellbar Kopfstützen?
Mich als Fahrer stört die Golf VI Lösung nicht, meine Frau als Beifahrerin schon.
Netter Gruß Clive
Nein, sind nicht in der Neigung verstellbar .. nur in der Höhe.
Der Golf ist keine C Klasse. Man müsste sich aus beiden einen basteln. Aber dann wäre er unbezahlbar. Hatte eine w 203 habe einen Golf 7 der Oberklasse....
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Naja nicht so richtig.Ich sage mal so, beim Golf habe ich immer das Gefühl als wenn ich meinen Hintern in einen Schraubstock setze 😁 das habe ich bei der C- Klasse nicht und das ohne Haltlos weg zu rutschen.
Und meine Sitze im Style sind Comfortsitze und keine Sportsitze.Was mich noch interessieren würde, gibt es beim Golf VII endlich wieder neigungsverstellbar Kopfstützen?
Mich als Fahrer stört die Golf VI Lösung nicht, meine Frau als Beifahrerin schon.Netter Gruß Clive
Selbst die Kopfstützen in einem Seat Altea sind in der Neigung verstellbar und das Fahrzeug ist bezahlbar. 😉
Wurden die neigungsverstellbaren Kopfstützen nicht aus Sicherheitsgründen wegrationalisiert? Die gibt es soweit ich weiß nicht mehr, seit es die Sicherheitsaktiven Kopfstützen gibt. Fühlt sich vielleicht nicht so gut an, aber schützt im Falle eines Falles eure HWS.
http://www.volkswagen.de/.../kopfstuetzen.html
Ich hätte da mal eine Frage an die Werte runde. Habe heute den Golf für meine Frau in WOB abgeholt und habe ohne Rückfrage für die kleinen einen Rückbankorganizer für die Kopfstützen (hat extra 2 Ösen für das Gestänge) im Zubehörladen mit eingepackt. Jetzt stehe ich aber wie Ochs vorm Berg und bekomme die Kopfstütze am Beifahrersitz nicht ab!!!!! Kann das sein???
Für Rückmeldungen und Info's schon mal vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen ausbauen' überführt.]
RTFM...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen ausbauen' überführt.]
Zitat:
Kann das sein???
Nö.
Geht wahrscheinlich so, wie in der BA beschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen ausbauen' überführt.]