Frage zu S-Line Stoßfängerabdeckung

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Da hier im Forum ja wirklich jede Menge Experten unterwegs sind, kann mir vielleicht einer weiterhelfen.

Ich fahre einen A4 Avant mit S-Line Ext. und S4-Kühlergrill. Vor ca. zwei Wochen hat meiner nun im Rahmen einer Garantiemaßnahme von Audi eine neue Frontstoßfängerabdeckung erhalten. Grund: Der Mechanismus der rechten SWAR-Klappe war gebrochen und nur in Form einer neuen Stoßfängerabdeckung ersetzbar. So weit, so gut.

Heute fiel mir beim Wagenwaschen auf, dass die neue Stoßfängerabdeckung links und rechts vom Kühlergrill genau auf Höhe des Kennzeichens nicht bündig mit dem Rahmen des Kühlergrills abschließt (so wie es die Alte getan hat: Siehe Foto), sondern sich ca 1cm aufwölbt. Und zwar völlig gleichmäßig links und rechts vom Grill. Die Wölbung ist ca. genauso breit, wie der Kennzeichenrahmen (siehe Fotos: Stoßfängerabdeckung_neu_1 und 2)und läuft gleichmäßig nach oben und unten aus.

Zum Leidwesen meiner besseren Hälfte habe ich die Stoßfängerabdeckung kurz demontiert, konnte aber auf die Schnelle keinen Montagefehler seitens der Werkstatt erkennen. Ggf. werde ich am Montag noch einmal die Stoßfängerabdeckung demontieren und den Kühlergrill ausbauen.

Oder weiß einer von Euch was das sein soll? Hat Audi das Design veränder? Oder hat mein freundlicher eine falsche Stoßfängerabdeckung bestellt? Oder hat man mir einen China-Nachbau untergejubelt? 😠

Evtl. weiß ja einer von Euch mehr.

Grüße

Stossfaengerabdeckung-ab-werk
Stossfaengerabdeckung-neu
Stossfaengerabdeckung-neu-2
24 Antworten

@ Lotus Driver:

Ich habe mitlerweile auch schon viel im Netz gestöbert und noch keinen ausländischen A4 gesehen, der diese Wölbung aufweist. Daher geheh ich auch nicht davon aus, dass es die Stoßfängerabdeckung einer anderen A4 Version ist.

Den Steg, der die unlackierte Stoßfängerabdeckung stabilisiert, habe ich auch schon gesehen. Wenn Deine Theorie stimmt, dann müsste sich die Abdeckung nach Demontage des Grills in ihre originale Form zurückbiegen. Wobei ich, zumindest von außen gesehen, mir nicht vorstellen kann, dass sich die Abdeckung so gleichmäßig auf beiden Seiten vorwölben würde, wenn etwas falsch montiert ist.

Zur Zeit herrscht hier bei meinem Freundlichen noch das Schweigen im Walde, was die Beantwortung meiner Frage bzgl. der Stofängerabdeckung angeht. Ich habe ebenfalls eine Mail mit den entsprechenden Fotos an die Audi Kundenbetreung geschickt.

Sollte ich bis Ende der Woche nichts weiter hören werde ich die Stoßfängerabdeckung mit einem Kollegen demontieren. Das geht ja fix. Danach werde ich den Grill ausbauen und mir die Sache genauer angucken.

Außerdem reißt mir dann sicher auch der Geduldsfaden....

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


Wobei ich, zumindest von außen gesehen, mir nicht vorstellen kann, dass sich die Abdeckung so gleichmäßig auf beiden Seiten vorwölben würde, wenn etwas falsch montiert ist.

Glaub's mir einfach, ich war an der Konstruktion beteiligt.

ICh würde da nix selber machen. Soll doch der :-) das wieder hinbiegen.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


ICh würde da nix selber machen. Soll doch der :-) das wieder hinbiegen.

....

hinbiegen

im wahrsten Sinne des Wortes. Aber rückstandlos werden die beiden Beulen nicht rausgehen. Ich würde da auch nicht hingreifen, soll der "Freundliche" das machen. Ich finde es nur interessant daß scheinbar mehrere "Freundliche" mit dieser "Montagekonstruktion" nicht umgehen können!?

Ähnliche Themen

@ Lotus Driver: Danke für die Info

@all:

Ich lass da auch die Finger von! Warte jetzt auf einen Rückruf des Freundlichen. Ich gehe mal von ner neuen Stoßfängerabdeckung aus, denn wenn er da nachbessert, werd ich das Ergebnis mit ner Messuhr auf Unebenheiten prüfen. 😁 Und wehe das passt nicht...
Ich glaube auch nicht, dass sich die Wölbung nach mittlerweile ca. drei Wochen wieder rückstandslos zurückbildet.

Witzig fand ich, das gerade eben eine Argentur angerufen hat, die im Auftrag meines Freundlichen eine Kundenbefragung durchführt. Die wollten wissen, wie zufrieden ich mit meinem letzten Werkstattaufenthalt war....

So, hier nun die entgültige Auflösung des Rätsels um die Beulen in der Stoßfängerabdeckung:

Mein Freundlicher hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, dass sie die richtige Teilenummer bestellt haben und sich nicht erklären können, wo die Beulen herkommen. 🙄
Daraufhin habe ich ihm das gesagt, was Lotus Driver hier schon gepostet hat. Fazit: der Wagen geht jetzt für drei Tage in die Werkstatt.
Zuerst versuchen sie an der jetzigen Stoßfängerabdeckung die Beulen mit "Werkstattmitteln" zu beseitigen, d.h. die Reste des Stabilisierungssteges korrekt wegzuschneiden. Sollte sich die Stoßfängerabdeckung irreversibel verformt haben, gibt es ne neue. Davon gehe ich auch aus, da ich meinem Freundlichen bereits angekündigt habe, dass ich das Ergebnis seiner Arbeit jetzt bis ins kleinste Detail prüfen werde. Und falls ich noch irgendeine Restverformung feststellen sollte....

Da mann das Naheliegende manchmal erst später sieht, bin ich eben noch bei meinem Haus-und-Hof-Lackierer vorbeigefahren (hätte ich schon früher drauf kommen sollen) und habe ihm die Stoßfängerabdeckung gezeigt. Der ist lachend vorm Wagen zusammengebrochen. Zitat:"Wer war das denn? Das sieht man doch, dass das nicht passt. Da muss doch der Steg weggeschnitten werden". Auf meine Frage woher man weiß, wie weit man wegschneiden muss, antwortete er: "Da sind so kleine Schnittlinien angedeutet. Da muss man nach dem Lacken nur dran langschneiden."

Fazit:
- Alle, die diese Beulen in ihrer Stoßfängerabdeckung haben, sind Kunde in einer Werkstatt, die zumindest was den fachgerechten Einbau der Abdeckung angeht, keinen Plan hat.

-Es handelt sich nicht um die Abdeckung irgendeines ausländischen A4 8K Modells.

-Es ist erschreckend, dass ich als Kunde meiner Werkstatt den richtigen Weg zeigen muss. (spiegelt aber meine Erfahrung der letzten Jahre auch mit anderen Audi-Vertragswerkstätten wieder)

-Und es ist schön, wie einem in diesem Forum weitergeholfen wird. Und es ist auch gut zu wissen, dass hier auch Insider unterwegs sind. (Lotus Driver)

Danke an alle, die zur Klärung beigetragen haben.

Nix zu danken.

Also nie wieder voreilig einen Montagefehler ausschließen ;-) Also hatte ich mit meiner Vermutung recht ;-) Schlimm ist nur daß scheinbar mehrere damit nicht umgehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


So, hier nun die entgültige Auflösung des Rätsels um die Beulen in der Stoßfängerabdeckung:

Mein Freundlicher hat mich eben angerufen und mir mitgeteilt, dass sie die richtige Teilenummer bestellt haben und sich nicht erklären können, wo die Beulen herkommen. 🙄
Daraufhin habe ich ihm das gesagt, was Lotus Driver hier schon gepostet hat. Fazit: der Wagen geht jetzt für drei Tage in die Werkstatt.
Zuerst versuchen sie an der jetzigen Stoßfängerabdeckung die Beulen mit "Werkstattmitteln" zu beseitigen, d.h. die Reste des Stabilisierungssteges korrekt wegzuschneiden. Sollte sich die Stoßfängerabdeckung irreversibel verformt haben, gibt es ne neue. Davon gehe ich auch aus, da ich meinem Freundlichen bereits angekündigt habe, dass ich das Ergebnis seiner Arbeit jetzt bis ins kleinste Detail prüfen werde. Und falls ich noch irgendeine Restverformung feststellen sollte....

Da mann das Naheliegende manchmal erst später sieht, bin ich eben noch bei meinem Haus-und-Hof-Lackierer vorbeigefahren (hätte ich schon früher drauf kommen sollen) und habe ihm die Stoßfängerabdeckung gezeigt. Der ist lachend vorm Wagen zusammengebrochen. Zitat:"Wer war das denn? Das sieht man doch, dass das nicht passt. Da muss doch der Steg weggeschnitten werden". Auf meine Frage woher man weiß, wie weit man wegschneiden muss, antwortete er: "Da sind so kleine Schnittlinien angedeutet. Da muss man nach dem Lacken nur dran langschneiden."

Fazit:
- Alle, die diese Beulen in ihrer Stoßfängerabdeckung haben, sind Kunde in einer Werkstatt, die zumindest was den fachgerechten Einbau der Abdeckung angeht, keinen Plan hat.

-Es handelt sich nicht um die Abdeckung irgendeines ausländischen A4 8K Modells.

-Es ist erschreckend, dass ich als Kunde meiner Werkstatt den richtigen Weg zeigen muss. (spiegelt aber meine Erfahrung der letzten Jahre auch mit anderen Audi-Vertragswerkstätten wieder)

-Und es ist schön, wie einem in diesem Forum weitergeholfen wird. Und es ist auch gut zu wissen, dass hier auch Insider unterwegs sind. (Lotus Driver)

Danke an alle, die zur Klärung beigetragen haben.

Ich hab ne bessere Idee, ich montier meine selber ab, fahr dann zum Freundlichen und schlag ihm das Teil um die Ohren!

mfg BlacKKBurN

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Ich hab ne bessere Idee, ich montier meine selber ab, fahr dann zum Freundlichen und schlag ihm das Teil um die Ohren!

mfg BlacKKBurN

Schick uns dann den Youtube-Link ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen