frage zu "remote out"
Hallo,
ich will nen verstärker an nen clarion DB358RMP CD-player im auto anschließen.
Soweit ich das weis muss der player nicht nur mit den cinch kabeln am verstärker angeschlossen werden sondern auch noch an nem "remote" mit einem kabel verbunden werden.
Hier kommt das problem.. 20 käbelchen und ich hab keine ahnung wo bei dem Player dieser remote ausgang ist....
oder sieht man das auch an den steckern beim golf 4? also welches kabel dafür sorgt das die antenne ausgefahren wird oder eben mein verstärker strom kriegt..
auf der herstellerseite find ichs nicht und als handbuch hab ich irgendwie nur noch die bedienungsanleitung in welcher auch nix steht...
kann mir bitte jemand helfen?
danke und mit freundlichem gruß
kak
23 Antworten
Dein Radio müsste auch einen Remoteanschluss haben. Da schlieeste das Kabel an, musste mal in die Anleitung vom Radio gucken. Bei meinem Radio war ein bestimmter Stecker nötig, den wollte ich mir aber nicht kaufen. Das Remotekabel habe ich am Steuerstromkabel vom Zündschloss angeschlossen, funktioniert bestens.
hört sich gut an nur leider weis ich nicht wo/was das steuerstromkabel ist *schäm*
ich kenn mich nämlich wirklich kaum bis nicht aus...
und die anleitung sagt mir das nicht weils nur die bedienungsanleitung ist und da nix über den einbau oä drin steht..
danke für die schnelle antwort!
Es ist eigentlich schnuppe woran du Remote anschließt, das Kabel welches du anzapfst muss lediglich die Voraussetzung erfüllen das es bei Zündung an 12V liefert und bei Zündung aus nichts. Ein Multimeter ist für diese Zwecke dein bester Freund 😉
Hab mal 10 Minuten Zeit und lass mich noch meinen Kaffeeaustrinken, dann gehe ich mal gucken.
Ähnliche Themen
Also, 3 Kabel sind für den Anschluss sehr wichtig. Einmal ein dickes gelbes Kabel=Plus, dickes Braunes Kabel= Minus, dünneres gelb-rotes Kabel = Steuerstrom. Wenn Du alles so anschliesst funktioniert es auf jedem Fall.
plus ist schon von der batterie durchs ganze auto nach hinten verlegt (unter der verkleidung^^)
minus ist ja meinermeinung nach die masse die hängt schon an der karosserie..
dann ist es nicht gegangen, was ja logisch ist.. , ich zerleg vor lauter blöd den verstärker und dann baut mein vater nen verstärker ein und der hat noch die anleitung.. daher weis ich jetzt was gefehlt hat...
alles wieder zusammengebaut und jetzt weis ich nich wo der steuerstrom herkommt.. nur mal um die geschichte zu vervollständigen 🙂
gut das ich nen Multimeter hab mit dem ich mich nicht auskenn.. irgendwo fliest schon strom und dann wieder nicht wenn die zündung aus ist.. aber kann ichs dann einfach anschließen?... da ich aus dem teil nicht rausbekomm wieviel strom ...
von daher bin ich etwas aufgeschmissen... wie besch...^^
Der Umgang mit dem Multimeter ist doch ganz einfach. Du stellst es auf 20V (oder 50V, je nachdem wie fein skalierbar es ist) und den schwarzen Prüfstecker hälst du an Masse (braune Kabel), mit dem roten gehst du dann bei eingeschalteter Zündung die anderen durch. Wenn das Multimeter einen Wert zwischen 12,1 und 12,6 anzeigt hast du was gefunden, Kabel merken, Zündung aus und noch mal gucken, wenn jetzt kein Strom mehr fließt hast du ein richtiges Kabel gefunden.
Auf die Kabelfarben würde ich mich nicht verlassen da die beim Golf oft unterschiedlich sind, miss sicherheitshalber selber nach, das ist nicht schwer!
ok dann probier ichs nochmal.
also noch ein paar fragen für doofe (also mich..)
es gibt nur EIN braunes masse kabel oder mehrere? ist das dann egal welches?
geht der strom dann quasi über irgendein anderes kabel durch das radio und dann zu masse?
durch die batterie herrscht da drinn überall gleichstrom ?
und zuletzt, muss man sich bei den fragen schämen..? 🙂
mfg
Zitat:
es gibt nur EIN braunes masse kabel oder mehrere? ist das dann egal welches?
Gibt mehrere, ganz egal welches du nimmst!
Zitat:
durch die batterie herrscht da drinn überall gleichstrom ?
Ja.
Zitat:
geht der strom dann quasi über irgendein anderes kabel durch das radio und dann zu masse?
Wenn der "Strom zur masse gehen" würde, gäbs nen Kurzschluss.
gut danke..
also ich hab das mal gemacht uund:
das braune kabel geht nach dem radioadapter schwarz weiter,
da tu ich das schwarze teil des multimeters hin und probier dann die anderen kabel von radio weg durch.
die einen haben alle -4,7 wobeis sich denk ich um lautsprecher handelt
und die andern zeigen -10,4 wobei nur ein kabel dabei ist was nach abgezogenem schlüssel keine spannung mehr hat
}folgt daraus das dieses, in diesem fall gelbes, kabel das ist welches ich brauche?
Minuswerte? Hast du die Prüfstecker auch richtig angeschlossen und das Multimeter korrekt eingestellt?
Du musst an den Stecker über den das Radio seinen Strom bekommt, da sind dann mindestens zwei Kabel bei die bei Zündung an 12V haben und bei Zündung aus nichts, nämlich das von der Radioantenne und das Zündungsplus welches das Radio angehen lässt. Ich glaube das es der braune Stecker ist.
Kann sein dass die am mm vertauscht sind.. ähmja ich kuckk dann nochmal...
sind mit dem braunen kabeln die gemeint die über den großen stecker ins radio reingehen? also der der etwa 5 auf 3 cm oder so hat?
edit:
also ich hab nochmal geschaut und es waren kurzzeitig 12,7 aber dann gings wieder runter auf 10,2V ich denke ich mach irgendwas falsch...
aber ich hab ein kabel an dem strom da is wenn soll und keiner wenn nich soll.. quasi das richtige
kann ich dann das einfach nehmen? kann was kaputt gehn? oder gehts wenns falsch ist einfach nicht?
Das einzige was Du dabei kaputtmachen kannst ist die Sicherung. Kannst Dich aber beim G4 auf die Kabelfarben verlassen, ist alles das selbe, ich weiß wovon ich spreche. Mach mal den schwarzen teil vom Voltmeter an das braune Kabel, den roten Teil an das got-gelbe. Wenn die Zündung aus ist muss der Wert auf Null stehen. Machst Du die Zündung an haste ca. 12-14 Volt drauf. Wenn jetzt,warum auch immer, nur 10 Voltdastehen macht das nichts. Ist ja nur der Steuerstrom, der Hauptstrom kommt ja durch die zusätzlich verlegten Kabel bei der Endstufe an. Versuch es einfach, hab schon bei etlichen G4 Radios eingebaut.