Frage zu Motortickern...

BMW 3er E36

Mahlzeit Jungs!

Habe mal eine bescheidene Frage zum Motortickern an euch!
Habe am Wochenende von 10W-40 auf 5W-40 umgestellt und jetzt habe ich jedes Mal im kalten Zustand so ein Tickern!

Es fängt leise an, wird lauter, lauter, hört dann auf, fängt dann wieder leise an, etwa so:

tick, tttick, tttttiiicckkk, TTTiiickkk, TTTIIIICCCKKKK, - RUHE - , tick, tttick, tttttiiicckkkk, usw...

Sobald der Motor richtig war ist, ist es weg...

Was kann das sein? Die Hydrostößel? Und wieso machen die so einen Krach???
Kann man das wechseln und was kostet das???
Es handelt sich hierbei um ne M40 Maschine...

Vielen dank!

Grüße
E36_FaThEr_

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dk123


bei mir tickern die Hydros auch aber der Motor macht keine Probleme - denke mal das ist dem alter entsprechend normal

Ist nicht normal, bei meinem 91er tickern die auch nicht.

Denke, die Ursache liegt da am nicht ordentlichen Warmfarhen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ist nicht normal, bei meinem 91er tickern die auch nicht.

Denke, die Ursache liegt da am nicht ordentlichen Warmfarhen. 🙁

hmm... kA 🙂 war schon immer so *g* naja was solls - hab bisher noch nichts negatives festellen können... was könnte denn schlimmstenfalls passieren?

Wollte irgendwann in den nächsten Monat sowieso die Nockenwelle + Hydros + Kipphebel usw. tauschen...

Hey!
Mir hat ein Techniker letztens erzählt, dass es extra für die Hydros so ein Additiv gibt, dass man beim Ölwechsel dazufüllt.
Das sind glaub ich 300ml.

Meine Hydros haben auch mal eine zeitlang getickert, haben aber vor ein paar Monaten wieder aufgehört.. *wunder?!*

Ich werde mir das beim nächsten Ölwechsel auf jeden Fall vorsorglich dazufüllen!

Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Denke, die Ursache liegt da am nicht ordentlichen Warmfarhen. 🙁

Was soll das für eine Logik ergeben??? ES tickert nur wenn der Motor kalt ist und das Öl halt noch nicht warm... Wenn er warm ist, ist es weg...

Ausserdem bin ich sehr pingelig was die Maschine angeht, fahre deshalb auch immer warm bevor es losgeht...

Gibts denn keine Hydrostößel-Erneuerungs-Anleitung zum selber machen???

Was sollte man noch wechseln wenn man eh einmal dabei ist???

Grüße
E36_FaThEr_

Ja stimmt, da hab ich wohl nicht ordentlich gelesen...wollte dem Ganzen durch so eine Aussage auch eigentlich nur einen Anstoss geben 😉

Weiss ned wo die ganzen Leut sind, die sich da gut auskennen...

Schau mal genau nach, welches Öl du da eingefüllt hast und schreib es hier rein. Wenn erst seitm Ölwechsel is, kanns noch doch nur daran liegen...wieso willst du UNBEDINGT gleich deine Hydros erneuern? 🙂

EDIT: Noch blödere Frage. Aber hast du seit dem Wechsel den Ölstand kontrolliert? Vielleicht musst du was nachschütten??

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


wieso willst du UNBEDINGT gleich deine Hydros erneuern? 🙂

Weil es wohl etwas ist, was halt "kaputt" ist und nicht so laufen sollte... gut, es macht zwar nichts, aber es stört mich irgendwie... und anderes ÖL einfüllen löst ja nicht den Kern des Problems... zudem er grad so super mit dem neuen ÖL läuft! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E36_FaThEr_


Weil es wohl etwas ist, was halt "kaputt" ist und nicht so laufen sollte... gut, es macht zwar nichts, aber es stört mich irgendwie... und anderes ÖL einfüllen löst ja nicht den Kern des Problems... zudem er grad so super mit dem neuen ÖL läuft! 🙂

Meine Hydros haben auch ein paar Monate getickert, bis ich auf die Ursache "falsches Öl" kam, danach haben die auch einige Zeit getackert, weil der Ölstand "etwas zu niedrig" war und die sind noch immer nicht hin...nur weil es tickert muss es nicht hin sein! 🙂

Hi Christian,

ich kann dir nur sagen, dass ich das mal bei meinem alten auch hatte. Habe es dann auch erst mit anderem Öl versucht, Bums Motorschaden weil ein Hydro schon festklemmte...

würde das auf jedenfall investieren wenn du den Motor noch behalten willst...

Aber was machen denn deine Aufrüstpläne??? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 328iKombi


Hi Christian,

ich kann dir nur sagen, dass ich das mal bei meinem alten auch hatte. Habe es dann auch erst mit anderem Öl versucht, Bums Motorschaden weil ein Hydro schon festklemmte...

würde das auf jedenfall investieren wenn du den Motor noch behalten willst...

Aber was machen denn deine Aufrüstpläne??? 🙂

Ja eben, genau so sehe ich das Carsten! *danke*

Denn schließlich hab ich dann den Motorschaden am Arsch...

Ja ne, neuer Motor ist zur Zeit noch nicht drin, meine komplette Hinterachse wird umgebaut... neue Radlager, neues Diff und Scheibenbremsen und innenbelüftet vorne... das kostet auch erstmal, von daher wird die Maschine überholt! Hab kein Bock das mir da die Zeit im Nacken sitzt...

Ja dann solltest du das auch auf jeden Fall machen...

Bring ja nichts wenn du gerade alles schön umgebaut hast und dann fliegt dir der Motor um die Ohren.

Gruß
Carsten

Jupjup... aber dazu muss ich mehr Infos haben, vorallem wie das wechseln von den Hydros geht und was man direkt noch mitmachen sollte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Meine Hydros haben auch ein paar Monate getickert, bis ich auf die Ursache "falsches Öl" kam, danach haben die auch einige Zeit getackert, weil der Ölstand "etwas zu niedrig" war und die sind noch immer nicht hin...nur weil es tickert muss es nicht hin sein! 🙂

Falsches Öl?

hmm also als ich den wagen neu hatte hatte es auch leicht geklappert irgendwie.. aber dann hab ich ow40 öl reinmachen (das von ebay) lassen und es war wieda stille im sack, motor läuft puddel wohl.. jedoch verschluckt der sich manchma leicht und die verbrauchsanzeigen pendelt wenn ich im 2ten oder so bisi mehr gas gebe... mal sehn zündkerzen sind eh fällig...naja erst mal die bremsen!

Tausch am besten auch gleich die Nockenwelle.

Zitat:

Original geschrieben von ApprenticeChef


Tausch am besten auch gleich die Nockenwelle.

Warum?

Das entscheide ich doch erst wenn ich die NW gesehen hab, und den Deckel hat er ja wohl noch nicht runter.

Deine Antwort