1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Frage zu Lautsprechern!

Frage zu Lautsprechern!

Opel Vectra C

Hallo!

Eigentlich bin ich ja zufrieden, aber man(n) will ja immer mehr.

Ich habe das 2013 verbaut, reicht vom Sound her vollkommen, klang ist spitze.

Das einzige was etwas negativ ist, sind die Lautsprecher in den hinteren Türen :-(

Mehr wie schäppern kommt da nicht raus...

Folgende frage hätte ich:

Gibt es passgenaue im Zubehör (alte raus, neue rein) weil da hab ich nix gefunden ...

Oder passen die vorderen auch hinten??

Weil bei ebay gibbet dat:

http://cgi.ebay.de/...mZ4583304094QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem

und das schaut aus, als wenn vorne und hinten gleich groß wäre ..
Ich denke mal das hinten wohl bei mir nur ein "billig" Speaker sitzt, weil sonst kann ich mir den qualitäts unterschied nicht erklären.

Am Radio sollten ja alle 4 Kanäle gleich sein..

Für einige Infos dazu wäre ich dankbar.

PS: suche habe ich genutzt aber wie es halt so ist, nicht das erhoffte gefunden!!

Ähnliche Themen
45 Antworten

Kann dir demnächst gerne ein Bild schicken wenn ich das Auto wieder auseinander nehme um die Leisten umzubauen😁.
Das Gamma von VW ist auf jedenfall schlechter wie das CDR 2005.

Uff... nochmal bei VW gibts Alpha, Beta, Gamma, Delta.
Alpha is das schelchteste also billigstes.

Bei Opel is da billigse soweit ich weiß das 2005er. Daher mein vergleich. Dass das nicht das Hammer Radio ist weiß ich selbst aber als HiFi Bastler weiß ich auch dass das 2005er eine schande ist.

Nur weil ich zu den Opel Fahrern gehör die nicht alles gutheißen was Opel macht brauchst nicht suchen wo was falsch is an den Aussagen überhaupt wenn es nebensächliche Vergleiche sind.

Von den standart Radios gehört das CDR2005 allerdings zu den meiner Meinung nach besten Geräten.

Das ist meine persönliche Meinung die ich vertrete und der ich freien lauf lasse. Ich akzeptiere deine Meinung vollkommen daher akzeptiere bitte auch meine. Im übrigen geht es bei Opel beim R2001 oder CAR2002 glaube ich los.😁

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


ich kenn keinen Hersteller der Ab Werk bei nem normalen Nicht High-End System in den Farhzeugen hinten Hochtöner verbaut. Die verbaun alle nur die TT's.

Hallo

Ich kenne schon einen.

Der heisst Opel und hat bei meinem Siggi Elegance 9 Lautsprecher verbaut. Vorn und hinten 2-wegesystem und einen Centerspeaker.

Das NCDC 2013 ist sicher kein Highend-System aber ich bin zufrieden,obwohl vorbelastet in Sachen Eigenbau.

Gruss Bernd

Zitat:

rest gesnippt....

Und ich bin mir sicher das The Max hinten keine drin hat wie ich, weil sonst würds hinten nicht so beschissen klingen.

Jein...

Also wenn mir jemand sagt, wie ich die Einheit rausbekomme ohne meine Armaturen zu zerdeppern, dann schaue ich genau nach..

ABER:
Von außen sieht das so aus, als wenn da was wäre, ne Membrane z.B. :

Hochtöner hinten 1 ???

sowie:

Hochtöner hinten Bild 2

Schlagt mich, aber für mich sieht das so aus.

Habe 2013 und Elegance Ausstattung!

Beim Signum werd' ich doch gleich hellhörig: dementsprechend gibt es auch für den Vectra C Caravan die 9-Lautsprecher-Dröhnung, allerdings erst ab CDC40.

Wozu braucht ihr eigentlich überhaupt solche Super-Anlagen (die Frage ist ernst gemeint)?

Hört ihr nur im stehenden Wagen Musik, damit man die Qualität überhaupt goutieren kann? Oder gibt es bei euch um die Ecke spezielle Fahrbahnbeläge? (Dann aber bloß nicht mit Winterreifen fahren!) Nicht dass die Vectras schlecht verarbeitet sind, aber ab einem gewissen Tempo gibt es soviele Störgeräusche, so dass man die Equalizer eigentlich mit dem aktuellen Tempo und Motorenzustand koppeln müsste, um die jeweils betroffenen Bänder richtig anzuheben oder abzusenken...

*duckundweg*

Mir geht es nur darum, das es ja, passend hinten wie vorne mit wenig Mitteln wesentlich besseren Klang zu erhalten.

Beim 2013 habe ich einen CD Wechsler und den nutze ich auch! Auch höre ich gerne, wenn ich auf der Bahn Strecke fahre, etwas lauter.

Und wenn dann hinten auch etwas besser klingt, mit wenig aufwand wäre das doch super.

In meinem 2 Wagen, einem Ascona C Irmscher
gucks Du hier :-)
Unter Auto Bilder....
hatte ich satte 600 Watt verbaut und nun gebe ich mich mit der Serie (fast) zufrieden.
Ist doch was.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von TheMax


Jein...

Also wenn mir jemand sagt, wie ich die Einheit rausbekomme ohne meine Armaturen zu zerdeppern, dann schaue ich genau nach..

ABER:
Von außen sieht das so aus, als wenn da was wäre, ne Membrane z.B. :

Hochtöner hinten 1 ???

sowie:

Hochtöner hinten Bild 2

Schlagt mich, aber für mich sieht das so aus.

Habe 2013 und Elegance Ausstattung!

@TheMax,

Wehn ich dein bild so beobachte sind die HT bei dich drin, du kanst das teil einfach rausmachen, die sind nür leicht eingeklipst.

Mit ein kleinen schraubendreher oder was änliches, abgedeckt mit ein tassentuch, einfach in der unterhe spalte machen und leicht hebeln.
Das teil geht dan leicht raus, und man bekomt kein kratser oder sonst was.

Grüße, Joche (Niederlande)

Danke für die Antwort!

Anhand der Bilder sieht es so aus, dass die HT verbaut sind ... sieht bei mir im Caravan mit dem CD70 auch so aus. Und ich glaube nicht, dass Opel da extra Lautsprechner-Immitationen verbaut 🙂

Was mir spontan einfällt: die hinteren Lautsprecher sind darauf eingestellt, dass hinten auch Leute sitzen. Damit bekommst Du als Fahrer aber den Schall aus den hinteren Lautsprechern nur indirekt mit (die Schallkeule sollte auf die Leute auf der Rücksitzbank zeigen). Außerdem dämpfen die Vordersitze noch. Hast Du schon mit dem Fader (V-H) herumgespielt? Damit kann man aber leider nicht die Höhen separat V/H einstellen...

Nur weil sie verbaut sind, heißt es nicht, daß sie angeschlossen sind 😉

Bei meiner Partnerin im Lancia gibt es Hochtöner in den Ecken des Armaturenbretts, aber von Anschlußkabeln weit und breit keine Spur. Diese werden zwar eingebaut, aber nur angeschlossen, wenn ein Autoradio dazubestellt wird.

Zum Thema Sound im Auto:

Vorhin im Fernsehen wurde von einem neuartigen Soundsystem bei Audi im A8 berichtet, das von Bang&Olufsen mitentwickelt wird und über 20 Lautsprecher besitzt. Die Mittel-/Hochtöner fahren biem Einschalten wie zwei kleine Türme aus dem Armaturenbrett nach oben.

Das System soll bei Bestellung eines A8 5.000 Euro Aufpreis kosten.

Wenn ich schon HighFidelity haben will, setze ich mich gemütlich auf meine Wohnzimmer-Couch und nutze meinen Beyerdynamc-Kopfhörer, der jedem Lautsprechersystem überlegen ist.

Für den alltäglichen Hörgenuss im Fahrzeug reicht sicher auch ein System, welches nur 20% davon kostet.

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Also die ham schonmal nen andren Stecker wie meine Serientweeter, und sehn anders aus.
Kann dass sein dass Opel irgendwann die mit ausstattete weil sich da so viele drüber aufgeregt haben?

Und ich bin mir sicher das The Max hinten keine drin hat wie ich, weil sonst würds hinten nicht so beschissen klingen.

@R@fi,

Ich denke das das grade umgedreht ist, weil meine eine von der ersten ist, 07:08:2002 seit 13:17:28.

Da nach hat Opel das fieleicht eingespart!

Wehn ich das bild von TheMax so beobachte sind die HT drin, haber warum das dan so beschissen klingt weis ich auch nicht.

Ich bin sufrieden mit der klang von das systeem, hatte 2005 drin und habe ümgerustet auf NCDC-2013.

Grüße, Joche (Niederlande)

naja das geht sich nicht aus wenn Max die jetzt drin hat. Weil dann hattest du welche, ich keine und er welche. Und was einmal eingespart wird kjommt selten wieder zurück, und meiner ist jünger als deiner aber älter als der von Max.

Was zu klären wäre ist nun ob die auch angeschlossen sind, wie kerberos meinte.

Bei mir waren die Kabel drin, und keine HT's und ich hatte eben das 2005er.

Zufrieden seit ihr mit dem Klang nur so lange bis ihr mal in einen Wagen stizt der echtes HiFi drinnene hat, dann haltet ihr das Vectra system nichtmehr aus, nichtmal das Opera. Und dabei von Klang zu sprechen ist wirklich etwas Blasphemisch.

Wobei: Eines muss ich Opel zugute halten, die haben serienmäßig schon 12 dB Weichen auf den HT's verbaut. das fand ich bisher noch in keinem Seriensystem. Und das ist ein gigantischer klanglicher Gewinn.

Was ich aber noch nicht versteh weil ich keine Antowrt drauf erhielt ist ob Max hinten den Klang für die Leute hinten braucht. Weil wenn er vorne Klang will, DARF er nach den Regeln des HiFi KEIN SYSTEM hinten einbaun. Klang muss von vorne spielen. Ohren stehen auch nach vorne und eine Laufzeitkorrektur hat kein opel Radio.

Was mir bei den TT's auf dem Bild vorhin auffällt, ich seh die Weiche nichtmehr. kan aber sein dass das da jetzt zugemacht wurde mit Plastik.

Hier mal meine HT's mit den gut sichtbaren Weichen

http://img413.imageshack.us/my.php?image=10101889se.jpg

http://img424.imageshack.us/my.php?image=10101899it.jpg

@ The Max : Du hattest MAGNAT und BLAUPUNKT im Ascona.. *g* Ähm, du weißst schon wie verpönt diese Firmen sind oder? Wens um Klang geht? Blaupunkt muss High End sein damit es as klingt (Veocity aufwärts) Und Magnat is einfach.. nix wert halt. Sorry aber das muss ich sagen wen mir einer sagt er weiß was ovn Klang und dann hat er Magnat im Auto....

Also zu eins:
Mir geht es mehr so um das gleiche, vonre wie hinten, ist schwer zu beschreiben.
Ich meine, das Radio hat 4 Ausgänge, die alle gleich sind.
Wenn ich da jetzt 4 gleiche Lautsprecher dranhänge, dann sollte, mal den einbauort weggelassen, der Klang vorne und hinten gleich sein.
Isser aber nicht, also gehe ich davo aus, das es eben nicht so ist, sondern das hinten "schlechtere/andere" LS verbaut sind.
Ich sitze nicht so oft hinten, aber und um das geht es mir:
Wenn ich hinten durch tauschen der LS den gleichen klang bekomme, super!!
Ich bin auch der Meinung, das ich bessere LS voarausgesetzt einen besserenRaumklang über den Fader einstellen kann!!
Da lasse ich mich von einem Fachmann aber des besseren belehren.

Zu Blaupunkt und Magnat:
Zu dem Zeitpunkt, als ich das Radio gekauft habe, kostete das über 1200 DM, was zwar nix über klang aussagt, aber in einigen Tests hat es gut abgeschnitten. Zu MAgnat lass mich folgendes sagen-> Ich war zufrieden, ich hatte einen lass mich nicht lügen 34 Teller in der Mulde (Firma weis ich nicht mehr) welcher von einer 240W Mag angetrieben wurde, dann hatte ich eine 360W Mag für ein Kanton Pullmann 200 System. DAnn noch ein Kondensator frag mich nicht was für einer, ist alles schon fast 10 Jahre her...
Ich konnte mich über mangelnden Druck nicht beschweren.
Das "OTTO" Normal System klang super!!
PS: ich kann das ab, ich weis es gibt besseres, aber ich fand das damals geil.....
und die die hinten saßen nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von TheMax


Also zu eins:
Mir geht es mehr so um das gleiche, vonre wie hinten, ist schwer zu beschreiben.
Ich meine, das Radio hat 4 Ausgänge, die alle gleich sind.
Wenn ich da jetzt 4 gleiche Lautsprecher dranhänge, dann sollte, mal den einbauort weggelassen, der Klang vorne und hinten gleich sein.
Isser aber nicht, also gehe ich davo aus, das es eben nicht so ist, sondern das hinten "schlechtere/andere" LS verbaut sind.
Ich sitze nicht so oft hinten, aber und um das geht es mir:
Wenn ich hinten durch tauschen der LS den gleichen klang bekomme, super!!
Ich bin auch der Meinung, das ich bessere LS voarausgesetzt einen besserenRaumklang über den Fader einstellen kann!!
Da lasse ich mich von einem Fachmann aber des besseren belehren.

Das kann aber auch andre Gründe haben und zwar ist die hintere Türe bzw die verkleidung nicht mit Styropor gedämmt, nur die vordere. Macht nen Klanglichen Unterschied. Weiters ist hinten der Aufbau der Tür mal ganz anders.

Und vorne sitzen die Hochtöner in den Spiegeldreiecken und sind hitnen mit Schaumstoff gedämmt. Hinten nicht. Hinten wirds ohne einigen Modifikationen nie so gut klingen wie vorne (im Vectra).

Willst du vorne auch besseren Klang solltest du einmal über ien komplettes Dämme der Türen nachdenken.

Was ich damit sagen möchte: Selbst wenn du hinten idente LS hast (so wie ich, ich hab aber Fremdhersteller aus dem hiFi Bereich) dann wirds hinten ohne mächtig dämmen und umbaun der HT Aufnahme nicht so gut klingen wie vorne. TATSACHE. Physik. Bruacht sich nur den Aufbau beider türen im geschliffenen Zustand ansehn. Und den Unterschied hört jeder.
Dreh doch mal die Höhen weg un dann Fader vorne/hinten. Dann wirst du hören dass (Ich bin mir zu 90% sicher dass die selben TMT's drin sind) der Bass trotz gleicher Fabrikate anders klingt.

Und zu Klang poste ich jetzt mal dashier:
http://bilstereo.just.nu

Da mal unter Pics from instal blättern. Dann siehste mal was notwendig ist um nen guten Klang im Auto zu bekommen. Viele dieser Sachen hab ich auch schon im Vectra gemacht und bin nochimmer unzufrieden. Ich war aber auch so blöd mir mal seine Anlage (Per Söder, der auf der HP) anzuhören....

Wenn man bedenkt, daß gerade der Signum als Geschäftsfahrzeug konzipiert war und sich damit Chefs durch die Gegend kutschieren lassen sollen, müsste aber der Klang im Fond mindestens so gut sein, wie vorne.

Hängt die Qualität vielleicht auch vom verwendeten Radio ab ?

Sonst würde es ja keinen Sinn machen höherwertige Geräte wie z.B. das Opera zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen