Frage zu Lackreparatur

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hätte eine Frage zu einer Reparatursumme. Und zwar besitze ich selbst keinen Golf, habe aber bei einem anderen einen Parkschaden verursacht (meines Erachtens nach ein Golf5, aber berichtigt mich, wenn ich mich irre).

Nach Rücksprache mit meiner Versicherung weiß ich, dass mein Unfallgegner einen Kostenvoranschlag von etwa 670€ bei meiner Versicherung eingereicht hat, die nun ihrerseits bei der Werkstatt Fotos und Dokumente angefordert hat.

Ist diese Summe für den Schaden (auf dem Bild) realistisch? Ich habe das andere Auto ausschließlich mit einem schwarzen Plastikteil meiner Stoßstange getroffen, es ist also ein reiner Lackschaden ohne weitere Verformungen, wenngleich einige sehr tiefe Kratzer zu erkennen sind. Laut Aussage des Unfallgegners hatte er erst vor kurzem einen reparierten Heckschaden und das Hohlraumwachs, das auf dem Foto schon aus allen Ecken kriecht, ist wohl ein Indiz dafür, dass der Hinterbau nicht mehr ganz jungfräulich ist... Ansonsten waren die 2 Geschädigten aber sehr nett, würde also nicht unbedingt davon ausgehen, dass von deren Seite aus Schabernack betrieben wird (eher trau ich den Werkstätten nicht...).

Würde mir sehr helfen, wenn sich jemand dahingehend auskennen würde, was bei einem derartigen Schaden normalerweise an Reparaturen ansteht (ganz oder nur lokal Lackieren, Austauschen etc.) und ob der anberaumte Preis dafür realistisch ist (in einer Fachwerkstatt).

Vielen Dank schonmal.

18 Antworten

Das ein ganz normaler Preis.
Die Stoßstange wird demontiert, geschliffen und komplett lackiert.

Da es gegnerischer Schaden ist wird der Geschädigte nicht zustimmen nur beilackieren zu lassen..

Verlass Dich nicht auf Check24, selber suchen

Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. März 2015 um 12:18:10 Uhr:



Hab mir das auch nochmal durchgerechnet, aber natürlich nicht auf 4 Jahre sondern auf "immer", also bis man in der höchsten Freiheitsstufe drin ist, da ich persönlich nicht ohne Auto auskommen werde. Danach komm ich drauf, dass man alles unter 2500€ selber zahlen sollte, war ich auch etwas überrascht, dachte auch, dass es eher im 500-1000€ Bereich liegt. Außerdem bin ich bei guten 500€/a bei SF6, wie kommt man denn realistisch auf 275€? Das kann ich mir selbst mit Wohnungs- und Familienrabatt bei einem alten Kleinwagen in dieser Freiheitsklasse nicht vorstellen... Selbst bei check24 ist das billigste Angebot nicht unter 400.

Auf "immer" braucht man nicht rechnen denn die 30% "Mindestprämie" bei SF25 und mehr wird bleiben. Diese erreicht man bei Rückstufung von SF6 auf SF3 eben 4 Jahre später, darum braucht man auch nur diese 4 Jahre/Prämiensätze zählen und den Mindestsatz davon subtrahieren.

Zur Prämie: das war reine Haftpflicht bei angenommenen 55% Beitragssatz. Diese hängt auch von der Regionalklasse und sonstigen Faktoren ab. Du hast vermutlich die Gesamtprämie (+VK/TK + ggf. Insassenschutz) als Basis genommen. Durch den Fremdschaden wird man jedoch lediglich in der Haftpflicht zurückgestuft. Sollte eigener Schaden über TK/VK abgerechnet werden so wird diese dann ebenfalls zurückgestuft und sollte nur in diesen Fällen in die Berechnung einfließen.

Zitat:

@T72 schrieb am 11. März 2015 um 12:57:24 Uhr:


Verlass Dich nicht auf Check24, selber suchen

Hab auch sehr viel selbst gesucht und im persönlichen Gespräch ermittelt, war alles exorbitant teurer als meine jetzige. Habe auch auf mehreren Portalen verglichen, ich könnte mir höchstens 100€ im Jahr sparen und das ist mir meine jetzige doch sehr kundenfreundliche Versicherung (mit weiteren Verträgen und persönlicher Beratung) doch wert.

Zitat:

@gerald_b schrieb am 11. März 2015 um 19:20:13 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. März 2015 um 12:18:10 Uhr:



Hab mir das auch nochmal durchgerechnet, aber natürlich nicht auf 4 Jahre sondern auf "immer", also bis man in der höchsten Freiheitsstufe drin ist, da ich persönlich nicht ohne Auto auskommen werde. Danach komm ich drauf, dass man alles unter 2500€ selber zahlen sollte, war ich auch etwas überrascht, dachte auch, dass es eher im 500-1000€ Bereich liegt. Außerdem bin ich bei guten 500€/a bei SF6, wie kommt man denn realistisch auf 275€? Das kann ich mir selbst mit Wohnungs- und Familienrabatt bei einem alten Kleinwagen in dieser Freiheitsklasse nicht vorstellen... Selbst bei check24 ist das billigste Angebot nicht unter 400.
Auf "immer" braucht man nicht rechnen denn die 30% "Mindestprämie" bei SF25 und mehr wird bleiben. Diese erreicht man bei Rückstufung von SF6 auf SF3 eben 4 Jahre später, darum braucht man auch nur diese 4 Jahre/Prämiensätze zählen und den Mindestsatz davon subtrahieren.

Zur Prämie: das war reine Haftpflicht bei angenommenen 55% Beitragssatz. Diese hängt auch von der Regionalklasse und sonstigen Faktoren ab. Du hast vermutlich die Gesamtprämie (+VK/TK + ggf. Insassenschutz) als Basis genommen. Durch den Fremdschaden wird man jedoch lediglich in der Haftpflicht zurückgestuft. Sollte eigener Schaden über TK/VK abgerechnet werden so wird diese dann ebenfalls zurückgestuft und sollte nur in diesen Fällen in die Berechnung einfließen.

Edit: Hab mir die Rechnung nochmal angeschaut, sie ergibt eigentlich genausoviel Sinn wie meine Excel-Tabelle, auch die Mathematik dahinter müsste eigentlich stimmen, da man quasi die Beiträge nur verschiebt und eben zu einem anderen Zeitpunkt zahlt. Unterschiede von Plus-Minus 100% ergeben sich natürlich schnell durch die verschiedenen Grundbeiträge, also kann man nicht pauschal von 600€ sprechen. Werd meine Excel-Tabelle nochmal konsultieren, irgendwo muss ja der Haken sein 😉

Edit:Edit: Ja, passt, hatte wohl irgendwo einen Zeilensprung o.ä. drin, jetzt komm ich auch auf etwa 120% meines Grundbetrags (von etwa 1100€). Danke für die praktische und deutlich schnellere Methode, die Grenze auszuloten, wobei man natürlich noch beachten müsste, dass viele Versicherer (meiner glaub ich auch) nach 30 oder 35 Jahren bis auf 20% runtergehen, wodurch die Grenze auf 160% anwachsen würde.

Ich habe schon die Grundhaftplicht rausgerechnet, das sind eben 500€, meine Freundin zahlt für ein vergleichbares Auto auch nicht viel weniger und sie hat eine billige Onlineversicherung. Ist wahrscheinlich ein typischer Tarif für Mittzwanziger ohne Haus und Familie...

Deine Antwort