Frage Zu Lack
hi leute,
folgendes problem. nachdem mir jemand in die seite gefahren ist hab ich meinen rechten kotflügel wechseln lassen. mein auto sit silber metallic. als dann mein auto mit neuen lackeirten kotflügel dastand sah ich einen farbunterschied..
nun folgendes. mir wurde erklärt das es nicht anders zu machen, das der lackierer den farbcode so genommen hat, aber mittlerweile andere lacke zum einsatz kommen, - auf acrylbasis. und da ist die körnung ein bisschen anders und dadurch ensteht der farbunterschied. die "alten" lacke seien nichtmehr zu bekommen und deshalb müsste ich damit leben..
nun die frage. stimmt das so oder wurde ich verarscht? mein 8l ist von 99.
ich bitte um hilfe, bitte keine bloßen vermutungen 🙂
24 Antworten
was für eine farbe hast du denn ,das mit dem silber ist wirklich net so einfach .
Es gibt soger viele sw nuancen bei neulacken die sind teilweise in der sonne braun oder grau .
Stimmt, siehe mein LZ9U. Frage Lackierer "Ist das das blaue, grüne..." Bitte was? Haben wir aber hingekriegt.
also bilder werden im moment leider nichts, das handy bringts nicht rüber und die digicam will nicht...
also ich war schonmal bei ihm - wie schon gesagt. perfekt, kein utnerschied.. null.
er hat nicht auf wasserlacke umgestellt, sondern auf acrylbasis, so hat er es mir zumind. gesagt. es gab auch mehrere töne zur auswahl, er meinte das ist genau der richtige, nur wirkt die farbe nicht exact durch die andere basis und ist auch nicht so hinzubekommen. am ende kann ich das nur nicht glauben. kann ja nicht sein das wenn man ein etwas "älteres" auto hat, das nachsehen hat weil der farbton nicht mehr möglich ist. darum gehts ja 🙂
irgendwie muss es ja möglich sein. ich brauch nur nen beweiß um das ganze zu reklamieren. ich will mein auto so haben wie es vorher war, nicht so... 🙁
Den Beweis hast du doch, dein Auto. Das sind Spezialisten, die werden dafür bezahlt
Ähnliche Themen
Die Lacke wurden auf Wasserbasis umgestellt... Wäre ja nicht besonders sinnvoll auf die Umweltschädlichere Variante umzusteigen.
Ich hab das dumpfe gefühl du hast mit nem Ferienarbeiter geredet, und nicht mit nem Meister. Ersterer hat wohl da irgendwas mitbekommen von wegen ner Umstellung, hat aber ned wirklich ne ahnung was da auf was umgestellt worden ist.
Mein Tipp.... Wechsel den Lackierer... Auf den Kosten wirst wohl allerdings sitzenbleiben
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Die Lacke wurden auf Wasserbasis umgestellt... Wäre ja nicht besonders sinnvoll auf die Umweltschädlichere Variante umzusteigen.
Ich hab das dumpfe gefühl du hast mit nem Ferienarbeiter geredet, und nicht mit nem Meister. Ersterer hat wohl da irgendwas mitbekommen von wegen ner Umstellung, hat aber ned wirklich ne ahnung was da auf was umgestellt worden ist.
Mein Tipp.... Wechsel den Lackierer... Auf den Kosten wirst wohl allerdings sitzenbleiben
darum gehts ja. die kosten. das ich nichtnochmal dahingeh ist klar....
ok, die lieben Kosten... das kürzt die Diskussion schon gewaltig ( :
Es gibt ja immer wieder mal nen Thread über die kläglichen, gar stümperhaften Versuche von so mancher kfz-"meisterei" Fehler zu beheben. Dabei zerstörens ab und zu mehr, als sie eigentlich reparieren. Richtig ist das moralisch Gesehen zwar nicht, aber rein rechtlich ist das halt so ne art "Berufs-risiko" du kannst leider keine Dienstleistungsunternehmen verklagn, nur weil du nicht mit der Leistung zufrieden bist. Da hättest vorher das schriftlich festhalten müssen, dass du nur zahlen musst, wenn du zufrieden bist... aber wer würde sowas schon mitmachen?! Grad bei so subjektiven Eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
ok, die lieben Kosten... das kürzt die Diskussion schon gewaltig ( :
Es gibt ja immer wieder mal nen Thread über die kläglichen, gar stümperhaften Versuche von so mancher kfz-"meisterei" Fehler zu beheben. Dabei zerstörens ab und zu mehr, als sie eigentlich reparieren. Richtig ist das moralisch Gesehen zwar nicht, aber rein rechtlich ist das halt so ne art "Berufs-risiko" du kannst leider keine Dienstleistungsunternehmen verklagn, nur weil du nicht mit der Leistung zufrieden bist. Da hättest vorher das schriftlich festhalten müssen, dass du nur zahlen musst, wenn du zufrieden bist... aber wer würde sowas schon mitmachen?! Grad bei so subjektiven Eindrücken.
Oh je. Das ist doch Äpfel mit Birnen vergleichen... Der Lackierer hat den eindeutigen Auftrag gehabt, das Teil in Wagenfarbe zu Lackieren. Tut er das nicht > Sachmängelhaftung. Das Thema Werkstatt mit Fehlersuche und heile Teile austauschen, seht auf einem anderen Blatt, auch wenn solche Maßnahmen im Rahmen der Fehlersuche sehr fragwürdig sind, wenn sie dem Kunden berechnet werden.
Najut, jetzt wirt man das aber nie schaffen, unter laborbedingungen, die gleiche Farbe hinzubekommen... ergo das is ne sehr subjektive sache. und er hat ja die farbe noch dem Farbcode, den er hat, genommen ( : viel spass beim rechtsstreit, wenn man ne rechtsschutzversicherung hat, warum nicht...
Der Fehler ist aber offensichtlich und in solchen Fällen kann man die Innung einschalten und eine Lösung finden. Einfach zu sagen: "das ist halt so..." Glaub mir, so läuft das nicht