1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Frage Zu Lack

Frage Zu Lack

Audi A3 8L

hi leute,

folgendes problem. nachdem mir jemand in die seite gefahren ist hab ich meinen rechten kotflügel wechseln lassen. mein auto sit silber metallic. als dann mein auto mit neuen lackeirten kotflügel dastand sah ich einen farbunterschied..
nun folgendes. mir wurde erklärt das es nicht anders zu machen, das der lackierer den farbcode so genommen hat, aber mittlerweile andere lacke zum einsatz kommen, - auf acrylbasis. und da ist die körnung ein bisschen anders und dadurch ensteht der farbunterschied. die "alten" lacke seien nichtmehr zu bekommen und deshalb müsste ich damit leben..

nun die frage. stimmt das so oder wurde ich verarscht? mein 8l ist von 99.

ich bitte um hilfe, bitte keine bloßen vermutungen 🙂

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Asheway


hi leute,

folgendes problem. nachdem mir jemand in die seite gefahren ist hab ich meinen rechten kotflügel wechseln lassen. mein auto sit silber metallic. als dann mein auto mit neuen lackeirten kotflügel dastand sah ich einen farbunterschied..
nun folgendes. mir wurde erklärt das es nicht anders zu machen, das der lackierer den farbcode so genommen hat, aber mittlerweile andere lacke zum einsatz kommen, - auf acrylbasis. und da ist die körnung ein bisschen anders und dadurch ensteht der farbunterschied. die "alten" lacke seien nichtmehr zu bekommen und deshalb müsste ich damit leben..

nun die frage. stimmt das so oder wurde ich verarscht? mein 8l ist von 99.

ich bitte um hilfe, bitte keine bloßen vermutungen 🙂

Meines Wissens sind die heutigen Lacke auf Wasserbasis. Da bei mir schon so einiges lackiert wurde und keine Farbunterschiede zu sehen sind, kann ich die Aussage des Lackierers nich nachvollziehen.

ich hatte mal nen kleinen rempler an der stoßstange und da war der farbton am ende der selbe.. beim selben lackierer...

aus umweltgründen. er meinte auch das die lacke vorher auf wasserbasis waren aber nichtmehr zu bekommen sind...

Demnach, kann man nur Neu-wagen umlackieren, sobald die mal bissl länger in der Sonne gestanden sind, ist es nicht mehr möglich das leichte ausbleichen nachzuahmen... und das ist nun dochmal einfach nicht wahr.
Gute Lackierer, mischen dir Jede Farbe zusammen, der Orginal-Lack-Code ist da nur noch nen Anhaltspunkt wie die Farbe ungefähr zusammengesetzt wurde. Mitlehrweile wir Lack ja auch mit Automaten gemischt, Milligramm genau. Es ist durchausmöglich den exakten Farbton der tatsächlich vorhanden ist nachzuahmen, wie gut das klappt hängt vom Lackierer ab.
 
Was man aber auch noch machen kann, so wurde es bei mir gemacht, man lässt die neue Lackierung in die alte "auslaufen". Das der Farbübergang so dermaßen fließen ist, das nur noch mit nem Messgerät sagen kannst: "Das ist ne andere Farbe als die da".
Wenn der gesamte Kotflügel halt am Stück lackiert wurde, könnte man die benachbarten Teile auch so  "auslaufen " lassen.
So der Lackierer von meinem bleckschaden... und ich seh nix

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Demnach, kann man nur Neu-wagen umlackieren, sobald die mal bissl länger in der Sonne gestanden sind, ist es nicht mehr möglich das leichte ausbleichen nachzuahmen... und das ist nun dochmal einfach nicht wahr.
Gute Lackierer, mischen dir Jede Farbe zusammen, der Orginal-Lack-Code ist da nur noch nen Anhaltspunkt wie die Farbe ungefähr zusammengesetzt wurde. Mitlehrweile wir Lack ja auch mit Automaten gemischt, Milligramm genau. Es ist durchausmöglich den exakten Farbton der tatsächlich vorhanden ist nachzuahmen, wie gut das klappt hängt vom Lackierer ab.
 
Was man aber auch noch machen kann, so wurde es bei mir gemacht, man lässt die neue Lackierung in die alte "auslaufen". Das der Farbübergang so dermaßen fließen ist, das nur noch mit nem Messgerät sagen kannst: "Das ist ne andere Farbe als die da".
Wenn der gesamte Kotflügel halt am Stück lackiert wurde, könnte man die benachbarten Teile auch so  "auslaufen " lassen.
So der Lackierer von meinem bleckschaden... und ich seh nix

Das ist kein metalic, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Demnach, kann man nur Neu-wagen umlackieren, sobald die mal bissl länger in der Sonne gestanden sind, ist es nicht mehr möglich das leichte ausbleichen nachzuahmen... und das ist nun dochmal einfach nicht wahr.
Gute Lackierer, mischen dir Jede Farbe zusammen, der Orginal-Lack-Code ist da nur noch nen Anhaltspunkt wie die Farbe ungefähr zusammengesetzt wurde. Mitlehrweile wir Lack ja auch mit Automaten gemischt, Milligramm genau. Es ist durchausmöglich den exakten Farbton der tatsächlich vorhanden ist nachzuahmen, wie gut das klappt hängt vom Lackierer ab.

Was man aber auch noch machen kann, so wurde es bei mir gemacht, man lässt die neue Lackierung in die alte "auslaufen". Das der Farbübergang so dermaßen fließen ist, das nur noch mit nem Messgerät sagen kannst: "Das ist ne andere Farbe als die da".
Wenn der gesamte Kotflügel halt am Stück lackiert wurde, könnte man die benachbarten Teile auch so "auslaufen " lassen.
So der Lackierer von meinem bleckschaden... und ich seh nix

er hat ja schon den farbton hinbekommen, bei dem parkrempler damals. genau der selbe ton. er hats mir jetzt so erklärt das es nicht mehr möglich ist durch die umstellung. also er ist schon fähig. ich kenn viele die auch dort waren und nie sah ein auto verkorkst aus, nie ein anderer farbton. deswegen die frage 🙂

Nogaroblau-Perleffekt } LZ5M, tatsache, kein Metallic... Dann wiederum stimmts, die Körnungsgröße des Metalstaubs (?) bestimmt das Reflectionsverhalten. Das kann abweichen, wenn die Körnung sich ändert. Lack wurde wirklich gewechslt, zu einem auf Wasserbasis.
 
Trotzdem könnte man mit Airprushtechnik alá Smart-Repair die benachbarten Teile mitlackieren und die Farbe ineinander überfließen lassen... weiß nicht genau wie ich das richtig formulieren muss

Auf deinem Benutzerbild siehte aus wie Unilack. Also meine Karre ist Baujahr 98 und da bleicht Garnichts aus. Das Aubleichen betrifft wohl eher Unilacke. Du meinst Anlackieren, ja, das geht. Zum Themenstarter: Wenn der Lacker zuviel Metallstaub reinhaut, kanns nichts werden

dat bild is von da Audi-homepage... meiner bleicht auch nicht aus, tatsache ist aber das es lacke gibt die ausbleichen, und da kann man lacke anmischen die zumindest aussehen wie der rest von dem ausgebleichtem lack. Versteh ma uns jetzt wieder?
sobinweg

Haben wir uns mal nicht verstanden? Die Zeit, daß die Lacke so empfindlich gegen UV Strahlen sind, geht aber zu Ende

bei mir bleicht auch nichts.. wie schon gesagt, das betrifft eher uni. und am ende sollte es auch, selbst wenn es bleicht - nicht so ein unterschied sein. ich stell morgen mal ein bild rein.. jetzt ist es zu dunkel

es gibt fast keine unilacke mehr sogar mein sw ist 2 kompo.

das mit dem silber kenne ich mein kumpel hat auch das silber es wurde mal umgestellt bei vw das müste dein lacker aber wissen es gibt 2 farben mit der selben nummer von vw/ audi also ab und bis BJ, wie bei manchen teilen. das mit denn wasser lacken ist kein problem nur anderes zu lackieren da der lack eben viel wasser enthält schlechter deckt und zum trocknen sauerstoffbrauch und nicht wie früher nur wärme.Der farb unterschied wird also nur bedinkt durch die umstellung auf wasserlacke sein .es ist nicht die farbe die anders aussieht sonder das problem ist jetzt denn richtigen zufinden b.z.w. zu mischen.(lackiere selber auch aber nur zum Hobby)

nur kurz mal am rande, um ned alls volldepp dazustehen: das Ausbleichen war nur als Beispiel genannt, das Lacke auch mal individuell angemischt werden müssen, und das geht meines wissens schon
 

Zitat:

es ist nicht die farbe die anders aussieht sonder das problem ist jetzt denn richtigen zufinden b.z.w. zu mischen.

^^ gute lackierer könnens ( :

jeder lacker hat farb karten mit nuancen, wegem dem alter und dem verbleichgrad. Bei manchen hersteller gibt es drei ,bei anderen eine anleitung bei welchem alter welche farbe hinzukommt oder sich das mischungsverhältnis ändert.Warscheinlich hat der lacker um denn es hier geht , hat wohl mit den nuancen noch nicht so denn richtigen dreh raus weil er vor kurzen warscheinlich erst auf wasserlack umgestellt hat . Mein Kumpel "Holger Prasse" hatte da auch so seine Probleme und das alles trozt Schulung im eigenem Haus aber dafür kann er das jetzt auch Prefekt einer der Wenigen Lackierer mit Herz bei der Arbeit und das alles bei einem Fairen Preis.http://www.autolackiererei-prasse.de/index2.htm

Um es auf den Punkt zu bringen, andauernd fährt mir einer ne Macke inne Karre, keiner sieht es nach der Lackierung > es geht also. Und den Rest von der Kohle sack ich ein. So ist es nunmal, nach Gutachten abrechnen und den guten Lackierer an der Hand haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen