Frage zu Kauf einer Road King (Bj. 2006) – Eure Meinungen gefragt
Hallo zusammen,
meine Frau und ich schauen uns gerade nach einer Harley um und haben uns eine Road King, Baujahr 2006, deutsches Modell, mit 90 PS und ca. 32.800 km angesehen. Wir sind Probe gefahren – sie hat uns beiden sehr gut gefallen.
Allerdings gibt es ein paar Punkte, bei denen ich gerne eure Einschätzung hätte:
• Es war ein Öltropfen zu sehen. Hab ich auf dem Bild rot markiert. Der Besitzer meinte, er bringt sie noch zu Harley und lässt alles durchchecken.
• Die Batterie muss regelmäßig geladen werden, selbst im Sommer. Wenn sie 2 Wochen steht, springt sie nicht mehr an. Also muss sie dauernd ans Ladegerät.
Wir konnten den Preis auf 11.000 € handeln.
Was meint ihr? Ist das ein guter Deal – oder sollten wir lieber die Finger davon lassen? Wie schätzt ihr die beiden Punkte ein, vor allem das mit dem Akku?
Danke
31 Antworten
Grundsätzlich keine schlechte Wahl, aber gerade die TC88, speziell die 2002er - 2005er dürften Probleme mit den Nockenwellenkettenspannern haben/bekommen. Eine Statistik und Schadensbilder dazu gibt es hier. Muss nicht zwingend sein, aber sollte kontrolliert werden (besonders der hintere Spanner, der dummerweise nur schwer kontrollierbar ist, weil "versteckt". Zudem hat sich ergeben, daß der Verschleiß überproportional schnell fortschreitet, wenn er erst mal angefangen hat 🙁 . Ab 2006 ist das Thema wohl weitgehend durch, ab 2007/2008 gab es dann die hydraulisch unterstützten Kettenspanner und Rollenketten anstelle der Zahnketten (die im o.g. Zeitraum wahrscheinlich schlechte Qualität des auf den Spannern gleitenden Rückens aufwiesen 🙁 ), womit eine deutlich höhere Laufleistung ohne Probleme erreicht wird.
Umrüstung auf Rollenketten und hydr. Spanner ist möglich. Kit mit neuer Stützplatte, Ölpumpe mit höherer Leistung, Rollenketten etc. 700.- - 800.-€, plus Arbeit.
Uli
Zitat:
@Yucran2361 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:11:07 Uhr:
• Es war ein Öltropfen zu sehen. Hab ich auf dem Bild rot markiert. Der Besitzer meinte, er bringt sie noch zu Harley und lässt alles durchchecken.
Ich habe einen Freund – der Timo sagt immer, "wenn unter einer Harley keine Öltropfen zu sehen sind, dann heißt es, dass es kein Öl mehr gibt!"
Scherz bei Seite, da müsste man prüfen, wo das Problem liegt.
Hello mal ne Frage in die Runde über die Roadking
Wieviel lamdasonden hat die Roadking Special .
Variieren die bei der RK je nach Baujahr etc ?
Gruß
Ja, ist nach Bj. - Euro 4/5/5+ abhängig. 5+ hat vorne im Krümmer und hinten am Endttopf eine, also insgesamt 4 Stck.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort.
Ein Freund hat gerade bei Kesstech gefragt warum meine Sonden dort ausgebaut worden sind .
Jetzt hab ich meine Antwort . 😂😂😂😂😂….
Normalerweise machen die das nicht, bei meiner schon ….. ist 5+
Gruß
Erklärt sich mir jetzt noch nicht!
Aber Kess ist alles, absolut alles zuzutrauen!
Bevor ich von denen eine Anlage dranbauen würde, würde ich mir ein Bein abhacken! 😎😂
Sagen wir mal so:
Meine RK Special diente dazu dass alle RK‘s und auch die anderen Tourer mit 5+ jetzt die Kesstech Anlage zugelassen bekommen.
Meine RK is My24 wurde aber jetzt erst zugelassen.
Den Erklärung des Ausbauens schreib ich lieber nicht öffentlich. 😂😂😂😂….
Ich hoffe auf ein schnelles aushändigen 🙌😅
Naja… Kess hat ja finanzielle Probleme, also wohl auch kein Geld für teure Messtechnik, wie der Marktführer Jekill. Haben ihre Kohle lieber in Händlerprovisionen gesteckt! Tja das Leben schlägt zurück! So walks the rabbit!
.
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 19. Juni 2025 um 13:49:49 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ein Freund hat gerade bei Kesstech gefragt warum meine Sonden dort ausgebaut worden sind .
Jetzt hab ich meine Antwort . 😂😂😂😂😂….
Normalerweise machen die das nicht, bei meiner schon ….. ist 5+
Gruß
Verstehe ich jetzt allerdings nicht. Euro 5+ hat die gleichen Abgaswerte wie Euro 5, allerdings muss unter realen Fahrbedingen gemessen werden, nicht nur auf dem Prüfstand, und es ist eine strengere, kontinuierliche Überwachung der Messwerte (und bessere Regelung) im Fahrbetrieb, sowie Messung der Langzeitstabilität der Abgasreinigung erforderlich. Dazu braucht es eben die weiteren Lambdasonden vor und hinter dem/den Katalysator/~en (die in Dosen schon lange verwendet werden). Das sind Dinge, die zu den Hausaufgaben des Fahrzeugherstellers gehören und von diesen bereits erledigt wurden, wenn das Fzg. eine Euro 5+ Zulassung bekommen hat.
Uli
Es gibt einen grund warum die Sonden ausgebaut wurden. Die wurden allerdings vergessen wieder einzubauen. Für mich persönlich ist das ausbauen der Sonden nicht schlimm. Die Maschine habe ich mittlerweile und bin jetzt ca 300km gefahren.
Die Regelung der Anlage versteh ich noch nicht ganz.
Macht bei ca konstant 50km/h zu. Geht irgendwann wieder auf wenn man schneller fährt oder langsamer.
Gefühlt Euro 5 bei der Breakout ist viel viel offener und regelt weniger
Ich möchte Kesstech hier nicht schlecht reden oder mich beschweren. Ich wollte eine Kesstech Anlage.
Ich mag den dumpfen Klang. Kesstech ist trotzdem super!
Wie die Jekyll gegenüber der Kesstech regelt weiß ich nicht
Wenn ich konstant 70km/h fahre (offen) und dann beschleunige geht die Anlage zu bis ich auf dem Tacho 102 stehen habe. Bleibe ich konstant bei 100 ist sie zu.
Das ist bissi nervig. Aber das ist mein empfinden.
Fahre ich schnell los von 0 bis 100 zb. Bleibt sie offen 😉
Gruß
Noch was !
Ich habe keine Auspuff Karte zum mitführen bekommen. Bekommt man das nicht mehr mitgeliefert? Was soll ich machen wenn mich mal der freundliche Blaulichtfahrer anhält? Klar unten ist eine Nummer . Ich habe aber keine Eintragung im Schein mit Nummer usw….
Bin da ein wenig überfordert 😂
Nochmal Kess Tech ist der letzte Drexx!!!
Da hast Dir leider ein Auslaufmodell ans Bein gebunden!
Hat schon seinen Grund warum Jekill offizieller Partner von Harley ist! 😉
Viel Erfolg in drei Jahren bei deinem ersten Tüv Besuch! Kess ist da sicherlich Geschichte, da kannst dann auch niemanden mehr um Hilfe bitten! 😎
Zitat:@bestesht schrieb am 22. Juni 2025 um 21:55:13 Uhr:
Nochmal Kess Tech ist der letzte Drexx!!!
Da hast Dir leider ein Auslaufmodell ans Bein gebunden!
Hat schon seinen Grund warum Jekill offizieller Partner von Harley ist! 😉Viel Erfolg in drei Jahren bei deinem ersten Tüv Besuch! Kess ist da sicherlich Geschichte, da kannst dann auch niemanden mehr um Hilfe bitten! 😎
Hast Du persönlich Probleme mit Kesstech gehabt ?
Die alte Führung hat wohl viel Bockmist gebaut, habe ich gehört.
Schönen Start in die Woche 🥰🙌
Ich nicht, habe gleich verstanden das Jekill die bessere Technik hat!
Typisch deutsch, ums Haus gehört ein Gartenzaun.
Keine Ahnung wie man auf die umständliche und anfällige Betätigung über eine Gelenkwelle anstatt einem flexiblen und fast unsichtbaren Zug kommt.