Frage zu Kauf einer Road King (Bj. 2006) – Eure Meinungen gefragt

Harley-Davidson FLHRC Road King Classic

Hallo zusammen,

meine Frau und ich schauen uns gerade nach einer Harley um und haben uns eine Road King, Baujahr 2006, deutsches Modell, mit 90 PS und ca. 32.800 km angesehen. Wir sind Probe gefahren – sie hat uns beiden sehr gut gefallen.

Allerdings gibt es ein paar Punkte, bei denen ich gerne eure Einschätzung hätte:

• Es war ein Öltropfen zu sehen. Hab ich auf dem Bild rot markiert. Der Besitzer meinte, er bringt sie noch zu Harley und lässt alles durchchecken.

• Die Batterie muss regelmäßig geladen werden, selbst im Sommer. Wenn sie 2 Wochen steht, springt sie nicht mehr an. Also muss sie dauernd ans Ladegerät.

Wir konnten den Preis auf 11.000 € handeln.

Was meint ihr? Ist das ein guter Deal – oder sollten wir lieber die Finger davon lassen? Wie schätzt ihr die beiden Punkte ein, vor allem das mit dem Akku?

Danke

Harley Ölproblem
31 Antworten

Wenn die Ladespannung im Soll ist dann ist wohl nur der Akku platt. Sollte man aber prüfen.

Ölt die da immer oder nur hin und wieder? Motorentlüftung, mal prüfen wie viel Öl sie raushaut.

Warum hat die 90 Ps????

wurde was am motor gemacht?

normal sind 52 kW (71 PS) und 1449CCM.

Ist das Chek heft vollständig, alle Wartungen eingetragen?

Scheckheft? 😎😂

Ähnliche Themen

Nein leider nicht scheckheft und Wartungen sind auch nicht eingetragen.

Das Ding stand seit 10 Monaten, die Verkäuferin war selber überrascht als sie den Ölfleck sah, würde aber zum dealer fahren uns es machen lassen sagte sie.

Und beim Motor wurde auch nichts gemacht, sie sagte das müssten 90 PS sein.

Ein Blick in die Papiere und/oder die Vin und du weißt es genau! 😎

90 PS wurden es erst mit Einführung des vierventilers M8 2017!

So wie es User Redhunder schreibt handelt es sich um einen TC88 mit 1449ccm und 52kW.

https://www.motorrad-matthies.com/Harley/2006/FLHRCI.php

könnte aber auch Erweiterung auf TC96 sein

Ich finde den Preis zu hoch! Ein Tourer mit dem Baujahr sollte günstiger sein. Und 90 PS für einen TC88 ist absolut sensationell, und spricht für das technische Wissen von dem Verkäufer. Da würde ich sehr vorsichtig sein.

ich hatte auch mal einen Road King 2004, also irgendwie war ich froh dass ich den Hobel wieder gut verkaufen konnte. Fahrwerk, Sitzposition, Bremsen usw. naja, muss einem gefallen….🙄 Meines wars nicht.

Würde dir eher zu einer Softail oder aber Street Glide raten.

VIN gecheckt?

Riemen angeschaut?

Zitat:
@luckygirl schrieb am 1. Juni 2025 um 15:13:44 Uhr:
VIN gecheckt?
Riemen angeschaut?

Vin ist doch das mit 1HD oder 5 HD richtig? Das hab ich nämlich geschaut, stand 5 HD.

Riemen habe ich mir auch nicht angeschaut...

Überwiegend habe ich die Rückmeldung bekommen, dass es teuer sei die 11 tausend. Denke somit würde ich doch bis Winter warten und am besten über einen Händler eins kaufen, somit wäre ja so ziemlich alles sicherer.

1 HD ist ein Import Motorrad, meistens ein Unfallbike, was aber nicht immer schlecht sein muss.

5 HD eine Harley für Europa.

Wenn man Zeit hat, und jetzt nicht unbedingt etwas in der Garage haben will, würde ich diese Möglichkeit nützen, und besser noch etwas weiter suchen.

Yucran2361,

sicher ist unsicher.

Sich Zeit lassen, finde ich vernünftig. Jemanden, der Erfahrung hat, mitzunehmen, wäre sehr hilfreich.

Den Riemen solltest du dir unbedingt anschauen. Auch beim Händler...

Im Netz findet man Bilder, wie so ein abgenutzter Riemen aussieht.

VIN immer checken.. wo ist bloß der Link??

Gruß

lucky

(die sich das Moped von Privat alleine gekauft hat- und sich hier vorher 1/2 Jahr Feedback eingeholt hat)

Die frühen TCs, eben die 88, sind eher ungeliebt. So um die 8 Kilos sind dafür realistisch.

Eher empfehle ich Evo (bis Naujahr 1998) oder TC 103.

Zitat:
@freshlyreborn schrieb am 12. Juni 2025 um 16:25:26 Uhr:
Die frühen TCs, eben die 88, sind eher ungeliebt. So um die 8 Kilos sind dafür realistisch.
Eher empfehle ich Evo (bis Naujahr 1998) oder TC 103.

Ergänzung:

Evo (Road King mit Evolution Motor gab es 1994-1998) oder dann die neueren TC 103 ab 2012 sind gebraucht eine gute Wahl.

Die Panik mit dem Belt kann ich nicht nachvollziehen. Der hält eigentlich ein Motorradleben lang, außer es wurde am Sekundärantrieb herumgepfuscht, beispielsweise ein Breitreifenumbau gemacht. Kaufe original.

Dem Ölverlust muss man auf die Spur kommen. Harleys ab Panhead sind eigentlich dicht, wenn alles i.O. ist. Muss nichts Schlimmes sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen