Frage zu iX3 Felgen/Kompletträdern von Fremdherstellern
Hallo zusammen,
nachdem meine X30e Bestellung wegen NIchtverfügbarkeit der gewünschten Konfiguration storniert werden musste, habe ich mich als "Übergangsfahrzeug" für die nächsten 2 Jahre für einen iX3 als sofort verfügbares Lagerfahrzeug entschieden.
Da ich einen sehr guten Deal für ein 24 Monatsleasing bekommen habe, würde ich für die 2 Winter ungern Originalräder erstehen und schaue mich deshalb gerade nach günstigen Felgen bzw.. Kompletträdern um.
Leider kenne ich mich mit der Thematik "Eintragung", "Gutachten", "ABE" überhaupt nicht aus und bin deswegen auf etwas Hilfe angewiesen.
Ich habe folgenden Shop gefunden, der mit dem Filter "Nur eintragungsfreie Felgen anzeigen" bzw. "EIntragungsfrei" und "ABE" eine ziemlich lange Liste von Felgen/Kompletträdern aller Preisklassen für den iX3 auflistet (ich hoffe, der Link ist erlaubt):
https://www.felgenshop.de/.../?...
Die 109PS haben mich anfangs etwas irritiert, allerdings fand die Fahrzeugauswahl über HSN/TSN statt (siehe Anhang).
Die Frage, die ich mir nun als Laie stelle, ist, ob ich bedenkenlos eines der als "eintragungsfrei" gekennzeichneten Kompletträder kaufen und montieren kann?
Danke für eure Hilfe!
324 Antworten
Genau diese Reifen habe ich auch bestellt. Jedoch die Version Crossclimate 2, da diese laut Michelin eine deutlichere Weiterentwicklung der Haltbarkeit haben.
Ich habe sie noch nicht und werde berichten. Laut Michelin sind diese auch im Innenraum so leise wie der normale Sommerreifen auch. Auch wenn der DZ wert wohl höher liegt, ist dies wohl nur das Außengeräusch.. abwarten.
Der Rollwiderstand ist sehr gut bei diesem Reifen.
Ich denke, in 2 Wochen sind sie montiert und ich sende dann mal die Erfahrung.
Ich wollte die 20 Zoll nun auch im Winter nicht missen. Werde die Sommerräder jedoch noch behalten, falls ich nicht zufrieden bin.
Zitat:
@Idrivebmw schrieb am 22. September 2022 um 17:49:24 Uhr:
Genau diese Reifen habe ich auch bestellt. Jedoch die Version Crossclimate 2, da diese laut Michelin eine deutlichere Weiterentwicklung der Haltbarkeit haben.
Ich habe sie noch nicht und werde berichten. Laut Michelin sind diese auch im Innenraum so leise wie der normale Sommerreifen auch. Auch wenn der DZ wert wohl höher liegt, ist dies wohl nur das Außengeräusch.. abwarten.
Der Rollwiderstand ist sehr gut bei diesem Reifen.
Ich denke, in 2 Wochen sind sie montiert und ich sende dann mal die Erfahrung.
Ich wollte die 20 Zoll nun auch im Winter nicht missen. Werde die Sommerräder jedoch noch behalten, falls ich nicht zufrieden bin.
Meine sind auf RH-ALURAD Teiletyp RB11902 aufgezogen!
Die originalen Sommerräder hebe ich auch auf.
Da bin ich gespannt auf deine Nachricht über die Version2.
Gestern war es soweit und ich habe die Räder drauf ziehen lassen. Also was soll ich sagen, bis jetzt sehr begeistert. Im Innenraum ist das Fahrzeug genauso leise wie vorher und die Reifen machen einen sehr guten Fahreindruck. Kein Unterschied bis jetzt feststellbar und das ist auch gut so. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen… Infos folgen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Idrivebmw schrieb am 29. September 2022 um 08:54:43 Uhr:
Gestern war es soweit und ich habe die Räder drauf ziehen lassen. Also was soll ich sagen, bis jetzt sehr begeistert. Im Innenraum ist das Fahrzeug genauso leise wie vorher und die Reifen machen einen sehr guten Fahreindruck. Kein Unterschied bis jetzt feststellbar und das ist auch gut so. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen… Infos folgen…
Allwetterreifen finde ich besser als ihr Ruf. Habe auch die Möglichkeit, das in der Verwandtschaft öfter mal zu testen. Merke keine Einschränkungen ggü Sommerreifen.
Magst Du uns bitte auf dem Laufenden halten, wie die Felgen mit Winterbedingungen zurecht kommen?
Ja das mache ich. Es ist auch gerade ein Test in der aktuellen Autobild. Laut den ganzen Test sollen diese auch auf Schnee sehr gut sein. Ich werde berichten, da ich diese Erfahrung noch nicht gemacht habe. Die Erfahrung bei Nässe war bis jetzt spitzenmäßig. Das Abrollgeräusch ist wirklich sehr gut. Ist aber noch viel zu früh, hier ein finales Ergebnis zu präsentieren.
Stehe gerade auch vor der Entscheidung und tue mich damit noch ziemlich schwer. Also entweder Cross Climate 2 aufziehen lassen oder etwas tiefer in die Tasche greifen und das offizielle 19" Winterset kaufen und immer wechseln. Ich habe etwas Angst das sich der ja doch wohl deutlich höhere Rollwiderstand (im Vergleich zu den jetzigen Bridgestone Sommerreifen) ganz schon negativ auf die Reichweite im Sommer auswirken wird. Aber klar ohne belastbare Erfahrungswerte alles reine Spekulation, echt schwere Entscheidung...
Zitat:
@conando schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:39:43 Uhr:
Stehe gerade auch vor der Entscheidung und tue mich damit noch ziemlich schwer. Also entweder Cross Climate 2 aufziehen lassen oder etwas tiefer in die Tasche greifen und das offizielle 19" Winterset kaufen und immer wechseln. Ich habe etwas Angst das sich der ja doch wohl deutlich höhere Rollwiderstand (im Vergleich zu den jetzigen Bridgestone Sommerreifen) ganz schon negativ auf die Reichweite im Sommer auswirken wird. Aber klar ohne belastbare Erfahrungswerte alles reine Spekulation, echt schwere Entscheidung...
Wieso unbedingt das 19"-Original-Set? In Verbindung mit den Brock RC Design 32-Felgen könntest Du Dir auch sehr gute Winterschlappen für einen Preis von um die 2.000 € (inkl. RDKS, je nach Reifenmodell) gönnen. Mit ABE für den iX3. Ich lasse die Räder bei der Montage zusätzlich huntern, damit sie wirklich laufruhig sind.
@winkewinke
Du meintest die Felgen… eben richtig gelesen.. klar werde ich auch berichten. Wobei ich mir da keine Sorgen mache. Unser alter x1 hatte auch die Bicolor 19 Zoll glanzgedreht im Winter. Denke nicht, dass es da Probleme gibt.
Bist Du überwiegend in Nord- Mittel- oder Süddeutschland unterwegs? Nur, dass ich das Ergebnis dann nicht falsch interpretiere ;-)
Zitat:
@winkewinke schrieb am 1. Oktober 2022 um 14:07:22 Uhr:
Zitat:
@Idrivebmw schrieb am 29. September 2022 um 08:54:43 Uhr:
Gestern war es soweit und ich habe die Räder drauf ziehen lassen. Also was soll ich sagen, bis jetzt sehr begeistert. Im Innenraum ist das Fahrzeug genauso leise wie vorher und die Reifen machen einen sehr guten Fahreindruck. Kein Unterschied bis jetzt feststellbar und das ist auch gut so. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen… Infos folgen…Allwetterreifen finde ich besser als ihr Ruf. Habe auch die Möglichkeit, das in der Verwandtschaft öfter mal zu testen. Merke keine Einschränkungen ggü Sommerreifen.
Magst Du uns bitte auf dem Laufenden halten, wie die Felgen mit Winterbedingungen zurecht kommen?
Sehe ich auch so wie Du und hätte mich auch gerne für Allwetter Reifen entschieden, da ich aber öfter nach Italien fahre und dort Allwetter Reifen im Sommer verboten sind (was vermutlich die meisten hier nicht auf dem Zeiger haben), kommen sie für mich leider nicht mehr in Frage.
Habe ich so noch nie gehört….
In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Somit dürfen auch die gängigsten Allwetterreifen gefahren werden..
@winkewinke
Mitte und ab und zu ein paar Skiurlaube 🙂