Frage zu iX3 Felgen/Kompletträdern von Fremdherstellern

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,
nachdem meine X30e Bestellung wegen NIchtverfügbarkeit der gewünschten Konfiguration storniert werden musste, habe ich mich als "Übergangsfahrzeug" für die nächsten 2 Jahre für einen iX3 als sofort verfügbares Lagerfahrzeug entschieden.
Da ich einen sehr guten Deal für ein 24 Monatsleasing bekommen habe, würde ich für die 2 Winter ungern Originalräder erstehen und schaue mich deshalb gerade nach günstigen Felgen bzw.. Kompletträdern um.

Leider kenne ich mich mit der Thematik "Eintragung", "Gutachten", "ABE" überhaupt nicht aus und bin deswegen auf etwas Hilfe angewiesen.

Ich habe folgenden Shop gefunden, der mit dem Filter "Nur eintragungsfreie Felgen anzeigen" bzw. "EIntragungsfrei" und "ABE" eine ziemlich lange Liste von Felgen/Kompletträdern aller Preisklassen für den iX3 auflistet (ich hoffe, der Link ist erlaubt):
https://www.felgenshop.de/.../?...

Die 109PS haben mich anfangs etwas irritiert, allerdings fand die Fahrzeugauswahl über HSN/TSN statt (siehe Anhang).

Die Frage, die ich mir nun als Laie stelle, ist, ob ich bedenkenlos eines der als "eintragungsfrei" gekennzeichneten Kompletträder kaufen und montieren kann?

Danke für eure Hilfe!

Fahrzeugsuche
Felgen iX3
324 Antworten

Gelöscht

Moin,

Hab hier mal ein Gutachten für die WH34 in 20 Zoll...mit ET 30..und Radlast 925 kg..passt das jetzt für den iX..?
Eine Frage an die Experten...
Danke..

Im Gutachten steht nichts von iX. Daher ohne Einzelabnahme wohl eher nicht. Obwohl die Dimensionen passen würden, denke ich. Lochkreis hab ich jetzt nciht geguckt.

Was die Tragfähigkeitsindizes angeht lese ich es so, dass die Auflagen bedeuten man darf bei bestimmten Radlasten eben keine darunter liegenden Reifen fahren. Also bis zu 1800Kg dementsprechend 104, bis 1750Kg 103 usw.

Ergänzung:

im Übrigen habe ich herausgefunden warum die Reifen ab Werk einen Tragfähigkeitsindex von 105 haben.
Es liegt nicht daran, dass die Achslast über 1800Kg beträgt. Es liegt schlicht daran, dass die in Frage kommenden Reifen nur mit Index 101 und 105 verfügbar sind.
101 wäre bis 825KG pro Rad, 1650Kg auf der Achse. Diese Punktlandung scheint BMW wohl bei 1650Kg Achslast an der Hinterachse auch wegen der verfügbaren AHK nicht ausreichend gewesen zu sein. Und der nächstverfügbare Index in der Reifendimension ist nunmal 105.

Daraus schließe ich für mich:
die Gutachten für die Felgen sind korrekt und die Felgen sind für den iX3 geeignet. 925Kg pro Rad/Felge ist bei 1650Kg Achslast ausreichend. Ergo kann man die WH34 mit entsprechenden in den Papieren genannten Reifendimensionen montieren (gibts eh nur ein Tragfähigkeitsindex 101 und 105).

Hallo allerseits,

ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut und muss sowohl der 1650kg-Fraktion als auch der 1850kg-Gruppe widersprechen :-)))

Laut Fahrzeugschein liegt die maximal zulässige Achslast (hinten) bei einem iX3 impressive mit AHK (d.h. 20"er; Pre-LCI) bei 1770kg (setzt sich aus 1650kg (normal) und +120kg (bei Anhängerbetrieb) zusammen).

Vielleicht hilft diese Info ja dem Einen oder Anderen bei der Felgensuche...

Viele Grüße,
Tom

Fahrzeugschein iX3
Ähnliche Themen

Zitat:

@frankie73 schrieb am 23. Juni 2021 um 23:08:57 Uhr:


Ich werde keine Winterfelgen mehr kaufen oder leasen. Die 20“ Winter sollten für meinen M40D 3600€ oder 100€ mtl (alles Netto) kosten. Und ich will Winter (wir haben kaum noch Schnee) keine kleineren Felgen fahren.
Ich hab mir nen Satz Pirelli WR für rd. 700 netto gekauft und statt Räder wechseln wechselt der freundliche halt die Reifen. Coronabedingt fahre ich viel weniger als geplant, so werden die Reifen wohl fast bis Ende halten. Ist nicht ideal so häufig die Reifen aufzuziehen lt. BMW, aber ich sehe nicht ein nochmal nen Felgensatz zu kaufen.
Hab jetzt beide Sätze je 2 Saisons drauf, aber erst 26Tsd statt 40Tsd runter. Sehen beide noch ganz gut aus

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 23. Juni 2022 um 21:37:35 Uhr:


Im Gutachten steht nichts von iX. Daher ohne Einzelabnahme wohl eher nicht. Obwohl die Dimensionen passen würden, denke ich. Lochkreis hab ich jetzt nciht geguckt.

Was die Tragfähigkeitsindizes angeht lese ich es so, dass die Auflagen bedeuten man darf bei bestimmten Radlasten eben keine darunter liegenden Reifen fahren. Also bis zu 1800Kg dementsprechend 104, bis 1750Kg 103 usw.

Ergänzung:

im Übrigen habe ich herausgefunden warum die Reifen ab Werk einen Tragfähigkeitsindex von 105 haben.
Es liegt nicht daran, dass die Achslast über 1800Kg beträgt. Es liegt schlicht daran, dass die in Frage kommenden Reifen nur mit Index 101 und 105 verfügbar sind.
101 wäre bis 825KG pro Rad, 1650Kg auf der Achse. Diese Punktlandung scheint BMW wohl bei 1650Kg Achslast an der Hinterachse auch wegen der verfügbaren AHK nicht ausreichend gewesen zu sein. Und der nächstverfügbare Index in der Reifendimension ist nunmal 105.

Daraus schließe ich für mich:
die Gutachten für die Felgen sind korrekt und die Felgen sind für den iX3 geeignet. 925Kg pro Rad/Felge ist bei 1650Kg Achslast ausreichend. Ergo kann man die WH34 mit entsprechenden in den Papieren genannten Reifendimensionen montieren (gibts eh nur ein Tragfähigkeitsindex 101 und 105).

Tschuldigung..Ich meinte ja auch den iX3..Der steht aber drin..

Ja das mit dem LT 101 bzw 105 habe ich gestern Abend auch so recherchiert. Da gebe ich dir recht. Ein paar Reifen mit LT104 gibt es zwar aber keine mit Sternkennzeichnung für BMW.

Ansonsten hat Tom oben schon die korrekten Daten geteilt. Der iX3 ohne AHK hat max 1650kg als min 825kg pro Rad, der iX3 mit AHK hat max 1770kg und somit min 885kg pro Rad.

Somit kann jeder für sich in den jeweiligen ABE‘s und Gutachten auf Seite 1 schauen was die Felge kann und ob sie geeignet ist.

Danke an alle für die Unterstützung. Auch an notoyhund ;-)

Hallo @TheBr4in ,

Darf ich fragen ob Du mir für die WH34 in 8,5x20 einen Winterreifen empfehlen kannst..?
Danke

Laut Gutachten sind aber keine Schneeketten für die WH34 zugelassen, das nur als Hinweis falls man das mal notwendig sein sollte...

Zitat:

@ossiwelle schrieb am 24. Juni 2022 um 10:21:46 Uhr:


Hallo @TheBr4in ,

Darf ich fragen ob Du mir für die WH34 in 8,5x20 einen Winterreifen empfehlen kannst..?
Danke

Da kannste mal beim ADAC gucken, die testen ja jedes Jahr Reifen. Ich werd die Bridgestone nehmen.

Warum willst Du im Winter 20 Zoll fahren?

Einmal wegen der Optik und zum anderen haber wir hier so gut wie keinen Schnee im Winter, wenn man den hier so nennen kann..fahre auch jetzt im Winter 20 Zoll ..

Hallo!

Schade, dann sind die WH34 bei mir raus, da ich als begeisterter Wintersportler durchaus mal auf die Schneekette zurück greifen muss, da der iX3 kein Allrad hat und ich den Pass schon hochkommen möchte.

CU Oliver

Auf jeden Fall bei Zubehörfelgen die Auflagen ganz genau lesen !!
Ich hatte bei meinem E350e Probleme damit Felgen zu finden die auf einem Hybrid zugelassen waren
Das wird beim I auch nicht anders sein

In den Gutachten steht der iX3 extra aufgeführt.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:00:33 Uhr:


Auf jeden Fall bei Zubehörfelgen die Auflagen ganz genau lesen !!
Ich hatte bei meinem E350e Probleme damit Felgen zu finden die auf einem Hybrid zugelassen waren
Das wird beim I auch nicht anders sein

Genau darum gehts ja in dem Thread hier ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen