Frage zu iX3 Felgen/Kompletträdern von Fremdherstellern

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,
nachdem meine X30e Bestellung wegen NIchtverfügbarkeit der gewünschten Konfiguration storniert werden musste, habe ich mich als "Übergangsfahrzeug" für die nächsten 2 Jahre für einen iX3 als sofort verfügbares Lagerfahrzeug entschieden.
Da ich einen sehr guten Deal für ein 24 Monatsleasing bekommen habe, würde ich für die 2 Winter ungern Originalräder erstehen und schaue mich deshalb gerade nach günstigen Felgen bzw.. Kompletträdern um.

Leider kenne ich mich mit der Thematik "Eintragung", "Gutachten", "ABE" überhaupt nicht aus und bin deswegen auf etwas Hilfe angewiesen.

Ich habe folgenden Shop gefunden, der mit dem Filter "Nur eintragungsfreie Felgen anzeigen" bzw. "EIntragungsfrei" und "ABE" eine ziemlich lange Liste von Felgen/Kompletträdern aller Preisklassen für den iX3 auflistet (ich hoffe, der Link ist erlaubt):
https://www.felgenshop.de/.../?...

Die 109PS haben mich anfangs etwas irritiert, allerdings fand die Fahrzeugauswahl über HSN/TSN statt (siehe Anhang).

Die Frage, die ich mir nun als Laie stelle, ist, ob ich bedenkenlos eines der als "eintragungsfrei" gekennzeichneten Kompletträder kaufen und montieren kann?

Danke für eure Hilfe!

Fahrzeugsuche
Felgen iX3
324 Antworten

Die Traglast der Felgen wäre dennoch interessant. Der G08 ist ja nicht nur als iX3 unterwegs sondern auch als chinesische Verbrenner-Variante des G01. Insofern wäre ich noch etwas vorsichtig hinsichtlich der zulässigen Traglast der Felgen, insbesondere in Kombination mit der Anhängerkupplung.

Die Traglast der Felgen wäre dennoch interessant.

Aber wo bekomme ich denn solche Daten her?

Kann das sein, dass das Traglast Thema einer (i)X3 Felge vielleicht hier nur ein Forengerücht ist?

Ich konnte auch hinsichtlich der Traglasten an der Felge nichts faktisches ermitteln. Alle Ergebnisse beziehen sich immer auf den Traglast/Lastindex. Der Teiledienst bei BMW guckt einfach nur was zur VIN passt. Darüber hinaus können/wollen die keine Aussagen auf Kompatibilität machen.

Der iX3 wiegt leer 200kg mehr als sein Verbrennerkollege. 50kg mehr soll eine Alufelge nicht schaffen?

Für mich hat sich das Thema erledigt, da unsere Firma aus Preisgründen nun Dritthersteller-Felgen für die Dienstwagen vorgeschrieben hat.

Als Käufer eines iX3 würde ich mich jetzt nicht so schnell von den Aussagen hier abschrecken lassen, außer es legt mal jemand ein paar Fakten auf den Tisch. :-)

BTW hat jemand hier die Autec Uteca in 19 Zoll in schwarz hier auf seinem iX3 :-)

Ähnliche Themen

Das Thema Traglast gibt es wirklich und ist kein Gerücht. Montieren kannst Du alles was passt. Aber jammer nicht wenn der TÜV nicht abnickt oder ein Sachverständiger nach einem Unfall die falsche Felge erkennt und die Versicherung nicht zahlt. Es gibt nun mal ein paar Vorschriften was zum Auto passt und was nicht. Mittlerweile gibt es im Zubehör einige Felgen die passen und die Werte stimmen. Sogar mit ABE. Ansonsten einfach halbjährlich die Reifen wechseln. Entscheide selbst.

Dass es generell kein Gerücht ist klar, aber wo sind denn nun die Traglasten der (i)X3-Felgen angegeben? :-)
Bei meinem BMW-Händler kann mir keiner eine Auskunft geben und im Internet finde ich auch nichts.

Einmal Tante G-ogle gefragt:

https://www.reifen.de/.../tragfaehigkeitsindex?...

Man muss auch die richtige Frage stellen. Denn es geht gerade um die Traglast der Alufelge und nicht um den Lastindex des Reifens :-)

Die Traglast ergibt sich doch ganz einfach aus der Achslast. Die ist mit AHK 1770kg also pro Rad 885kg.
Habe darüber auch sehr lange mit meinem Reifenhändler diskutiert, der mir bestätigt hat, dass meine nicht originalen Winterfelgen die gleiche Traglast hätten wie die originalen 19" BMW Felgen.
Nach dieser Aussage würden auch die originalen Felgen nicht für meinen iX3 passen
Aber mir egal, ist ein Firmanfahrzeug, und die Firma hat mir die Felgen gekauft ;-)

Dann hat deine Firma eben nicht aufgepasst. Man nehme das CoC-Papier und schaue hinein 😉 Dort steht alles drin was man für die Felgenwahl benötigt.

Hey,

gibt es denn Felgen von Fremdherstellern, bei denen die verwendung von Schneeketten zulässig ist?
2DRV WH34 und AUTEC Astana haben Tragelasten von >900kg. Die Verwendung von Schneeketten ist aber nicht zulässig.

**Update:
Ich habe doch noch zwei Felgen gefunden: AEZ Havanna : 8 J X 19 ET34 und Dezent KG auch in 8 J X 19 ET34
Hier steht in der ECE:
"Die Verwendung von Schneeketten ist nur zulässig, wenn diese vom Fahrzeughersteller für diese
Rad/Reifen-Kombination freigegeben sind (s. Betriebsanleitung)."
Und in der iX3 Bedienungsanleitung steht, dass Schneektten nur bei den Reifen der Größe 245/50R19 zulässig sind.

Demnach dürfte es wohl keine 20 Zoll werden, oder vielleicht sind Schneeketten nicht so wichtig. Bisher hatte ich sie bei jedem Skiurlaub dabei, aber nie benötigt.
Wie seht ihr das?

Hallo!

Ich fahre meinen iX3 mit den 20" auch im Winter und habe da Goodyear Ultra Grip drauf. Meinetwegen mag die Verwendung von Schneeketten nicht möglich zu sein, ich habe dennoch passende mit für die HA. Benötigt habe ich sie bislang noch nie, da Schnee (obschon ich begeisterter Wintersportler bin) eher Mangelware war in den letzten Jahren. Und wenn sie.notig wären, kämen sie einfach drauf. 🙂

CU Oliver

Ich habe nun meine 20" Winterreifen montiert VA + HA identisch inkl. ABE nicht für Schneeketten geeignet,

Felge: 2DRV WH37 8.5 x 20 ET35 Traglast 950 kg
Reifen: Hankook Winter I*CEPT ION IW01 245/45 R20 103 V XL
Rollwiderstand C Nasshaftung B Geräusch A 69db
Nabendeckel 68mm ebay... umgebaut auf 2DRV Nabendeckel... und noch Keramikversiegelt...

Preis knapp über 2t €

Ich denke natürlich mit einem Mehrverbrauch... ich lasse mich überraschen.

Img
Img
Img
+1

Sieht super aus!

Finde ich auch. Hast du mal ein Link? Eventuell eine ABE?

Deine Antwort
Ähnliche Themen