Frage zu iX3 Felgen/Kompletträdern von Fremdherstellern
Hallo zusammen,
nachdem meine X30e Bestellung wegen NIchtverfügbarkeit der gewünschten Konfiguration storniert werden musste, habe ich mich als "Übergangsfahrzeug" für die nächsten 2 Jahre für einen iX3 als sofort verfügbares Lagerfahrzeug entschieden.
Da ich einen sehr guten Deal für ein 24 Monatsleasing bekommen habe, würde ich für die 2 Winter ungern Originalräder erstehen und schaue mich deshalb gerade nach günstigen Felgen bzw.. Kompletträdern um.
Leider kenne ich mich mit der Thematik "Eintragung", "Gutachten", "ABE" überhaupt nicht aus und bin deswegen auf etwas Hilfe angewiesen.
Ich habe folgenden Shop gefunden, der mit dem Filter "Nur eintragungsfreie Felgen anzeigen" bzw. "EIntragungsfrei" und "ABE" eine ziemlich lange Liste von Felgen/Kompletträdern aller Preisklassen für den iX3 auflistet (ich hoffe, der Link ist erlaubt):
https://www.felgenshop.de/.../?...
Die 109PS haben mich anfangs etwas irritiert, allerdings fand die Fahrzeugauswahl über HSN/TSN statt (siehe Anhang).
Die Frage, die ich mir nun als Laie stelle, ist, ob ich bedenkenlos eines der als "eintragungsfrei" gekennzeichneten Kompletträder kaufen und montieren kann?
Danke für eure Hilfe!
324 Antworten
Zitat:
@Elektroheini schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:02:31 Uhr:
Hab meinen gestern auf die Winterreifen gestellt. Finde die RC DesignRH34RC34 passen super zum (i)X3
Hallo!
Ist das sophistograu? Weil dann wäre es exakt die Kombination, die mir auch vorschwebt.
CU Oliver
Ich fand diese ganz ok, haben eine ECE-Zulassung.
Ähnliche Themen
Laut ABE hat das Rad Dezent TV in 8x19 ET34 eine zul. Radlast von 850 kg. Ist das für einen iX3 mit Anhängerkupplung nicht ausreichend? Ich habe leider das Fahrzeug noch nicht und kann deshalb nicht in die Zulassungsbescheinigung schauen.
Zitat:
@AlpinaB10 schrieb am 27. Oktober 2022 um 21:33:36 Uhr:
Laut ABE hat das Rad Dezent TV in 8x19 ET34 eine zul. Radlast von 850 kg. Ist das für einen iX3 mit Anhängerkupplung nicht ausreichend? Ich habe leider das Fahrzeug noch nicht und kann deshalb nicht in die Zulassungsbescheinigung schauen.
Hier kannst Du etwas schmökern.
Wegen der zusätzlichen 75kg durch die AHK reicht es leider nicht. Hatte die auch zuerst auf der Liste.
Du brauchst mindesten 862,5kg Traglast auf den felgen der Hinterachse
Zitat:
@Elektroheini schrieb am 27. Oktober 2022 um 21:50:51 Uhr:
Wegen der zusätzlichen 75kg durch die AHK reicht es leider nicht. Hatte die auch zuerst auf der Liste.
Du brauchst mindesten 862,5kg Traglast auf den felgen der Hinterachse
Leider nicht korrekt. Gemäß COC Punkt 52 sind 120kg zusätzlich zu berücksichtigen. Also 1650+120=1770. Macht somit mindestens 885kg pro Felge auf der Hinterachse bei Fahrzeugen mit AHK.
Zitat:
Leider nicht korrekt. Gemäß COC Punkt 52 sind 120kg zusätzlich zu berücksichtigen. Also 1650+120=1770. Macht somit mindestens 885kg pro Felge auf der Hinterachse bei Fahrzeugen mit AHK.
Die RC Design 34-Felgen haben eine genehmigte Radlast von 900 kg je Felge. Somit gibts hier mit einer AHK keine Schwierigkeiten, oder?
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:02:15 Uhr:
Zitat:
Leider nicht korrekt. Gemäß COC Punkt 52 sind 120kg zusätzlich zu berücksichtigen. Also 1650+120=1770. Macht somit mindestens 885kg pro Felge auf der Hinterachse bei Fahrzeugen mit AHK.
Die RC Design 34-Felgen haben eine genehmigte Radlast von 900 kg je Felge. Somit gibts hier mit einer AHK keine Schwierigkeiten, oder?
Korrekt. Die hatte ich ja damals deswegen hier „empfohlen„. Hängen auch bei mir in der Garage ;-)