Frage zu Frostschutz Glysantin® G48
Wie hier im Forum zu lesen ist obiges Kühlfrostschutzmittel zu verwenden. Auf der Herstellerseite steht aber, dass das silikathaltig ist. Dachte dass das Mittel für unsere Autos silikatfrei zu sein hat...
Weiß jemand zufällig wie viel Frostschutzmittel ich brauche für einen 520d, Bj.2006,163PS?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Am billigsten fährst du mit original BMW Kühlerfrostschutzkonzentrat von Ebay oder einem anderen Händler. Das BASF Zeugs kostet gut das Doppelte.
Im Castrol Ölwegweiser kannst du die Kühlmittelmenge nachschauen. Du brauchst 50% Wasser und 50% Frostschutzkonzentrat.
Jepp. Das Zeug von BMW kommt in 1,5Liter-Flaschen daher, da kannst ordentlich was mit anmischen.
Ist übrigens blau.
k-hm
Von BASF kostet 9 Euro soviel Geld muss schon übrig sein beim 5er leutz
BMW kostet ähnlich viel hat aber 1.5L statt nur 1L.
Silikatfrei oder nicht?
Nitritfrei steht auf der Flasche, mehr nicht.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Januar 2016 um 14:19:51 Uhr:
BMW kostet ähnlich viel hat aber 1.5L statt nur 1L.
Yupp. Habe neulich beim BMW-😁 ganze 9,60 EUR für 1.5L bezahlt.
Das BASF-Zeug ist deutlich teurer.
Habe bei dem blauen BMW-Zeug noch nie Verkrustungen gesehen.
k-hm
darf man es mischen mit Blau und Rot ?
Nein.
Da Rot meistens silikatfrei ist. BMW-Motoren bevorzugen aber silikatHALTIGES Kühlerfrostmittel 😉
Und was ist an silikathaltigem Kühlmittel besser? Die Motoren bestehen doch alle aus Alu und Stahl, egal ob VW, BMW oder Toyota. Warum soll man G12+, welches mit allen Kühlmitteln mischbar ist, nicht in den BMW kippen?
Ich habe schon vor Jahren das billige G12 aus Toom in meinen 320d gekippt und hatte nie Probleme. Nach dem Tausch der Thermostate beim 535d habe ich auch mit dem Mittel aufgefüllt. Ist frei von Nitrat, Silikat usw. und mischbar mit grünem und blauem Kühlmittel.
Ich kenne Leute die haben 3 verschiedene in ihrem Auto. Hat aber immer problemlos funktioniert.
Kann wohl aber in Einzelfällen zu Problemen führen.
bei mir im E90 ist Rotes befühlt, muss eine Dichtung am Öl-Wärmetauscher wechseln. Und wie es aussieht befühlt BMW das Blau/Grüne. Werde entweder G48 oder das Originale nehmen.
So, habe gestern eine Flasche bei BMW für ~10Euro geholt. Habe aber jetzt noch eine vielleicht dumme Frage.
Wie bekomme ich den Inhalt in den Ausgleichsbehälter. Er ist ja momentan mit zu wenig Frostschutz gefüllt. Muss ich bei kaltem Motor die Ablassschraube am Kühler öffnen und alte Flüssigkeit ablassen um anschließend befüllen zu können? Oder wie würdet ihr das machen? Muss danach entlüftet werden?
Ach noch was... mir ist aufgefallen, dass die vorherige, originale Mischung rötlich ist. Das was ich jetzt von BMW bekommen hab ist aber blau. Darf ich das dann trotzdem nehmen und mischen????
Wenn du ablässt brauchst du mehr als diese eine lustige Flasche. Mindestens nochmal 2.
Entlüften musst du nicht aber dann geht dein Motor vielleicht flöten kavitation.
Also ich würde lieber entlüften.