Frage zu Fehlercodes

BMW 5er E60

Hallo hab da mal eine Frage mein 525I hatt vollgene Fehlercodes finde dazu aber nix, 2A9A synchronisierung saugen nockenwelle und 2A9B synchronisierung Auspuff nockenwelle! Kann mir jemand dazu was sagen er springt auch nicht er dreht zwar durch nockenwelle dreht auch aber es kommt mir vor als dreht er ohne Kompression oder liegt es daran das er eine sicherheits schaltung hatt?

20 Antworten

ja find ich auch so wie du meintest das wenn mit zündung was nicht stimmt würd es angezeigt keine ahnung was die da machen

In einer freien Werkstatt lesen die mit Bosch ESI TRONIC oder mit einem Gutmann Tester aus.
Eine Tiefe Diagnose ist damit nicht möglich.

Kein Zündfunke muss der Kurbelwellensensor geprüft werden oder die Wegfahrsperre.
Bekommst du beim starten im Tacho eine Drehzahl angezeigt ?

Welcher Motor ist hier verbaut : M54,N52 oder N53?
Oder mal VIN senden.

Die werkstatt hatt auch grad angerufen und meinten das er aufgeben muss da sein Tester daführ nicht ausreicht! Kurbelwellensensor haben sie noch getauscht hatte aber nix gebracht! die drehzahl geht beim starten ein klein wenig hoch! Er meinte noch das er denkt das irgendwas die zündung wegschaltet eventulell! VIN WBAN.............CN07903!

Zitat:

@renebmwe46 schrieb am 3. September 2015 um 18:55:20 Uhr:


hatte eben anruf der werkstatt, sie haben einzel zylinder drucktest gemacht alles okay dann irgendwo an einer elektrischen vano verstellung gedreht auf einmal wieder kompression wo vorher keine war! Aber kein zündfunke sie haben auch kein plan warum! Kann das an den agezeigten fehlern liegen Synchronisation saugen Nockenwelle und Synchronisation saugen nockenwelle müsste bei einem defekt er nicht trotzdem zündfunken haben bzw starten?

Die aussage hier stört mich!!!

Erst macht die Werkstatt Kompressionstest und alles OK.

Dann drehen die an der Vanos und auf einmal Kompression ????

Was den nun genau ?
Ich glaube hier nicht das die Werkstatt hier plan hat und auch nicht das hier genau die Steuerzeiten geprüft wurden.

Der Hallgeber Nockenwelle ist vorne oben an der Zylinderkopfhaube montiert. Auf der Nockenwelle befindet sich vorne eine rechteckige Erhebung, die sich am Hallgeber vorbeibewegt. Das DDE-Steuergerät wertet das dabei entstehende Spannungssignal (ein Rechtecksignal pro Nockenwellenumdrehung) aus. Dieses Signal dient zur so genannten Synchronisation.

Ablauf der Synchronisation:
Beim Starten des Motors erkennt das DDE-Steuergerät anhand des Nockenwellensignals, ob ein Einspritz- oder ein Gaswechsel-OT vorliegt. Zugleich muss auch das Signal des Drehzahlgebers Kurbelwelle in der richtigen Abfolge erkannt werden.

Nur wenn diese Erkennungen in Ordnung sind, kann das DDE-Steuergerät den jeweils richtigen Injektor für die Einspritzungen ansteuern.

Ohne Synchronisation ist kein Motorstart möglich!

Fehlerbehandlung
Folgende Fehler werden überwacht:

3EC0, Nockenwellengeber, kein Signal

3EC1, Nockenwellengeber, falsches Signal

3ED0, Nockenwellengeber, kurzzeitig kein Signal

3ED1, Nockenwellengeber, kurzzeitig falsches Signal

Zusätzlich wird die Drehzahldifferenz zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle überwacht

Folgen:

Bei Ausfall während des Motorlaufs: Keine Auswirkung, der Motor lässt sich aber beim nächsten Startversuch nicht mehr starten.

Hat das DME Relai oder Motorsicherung einen defekt hast du auch keinen Zündfunken.
Das soll man bei der Kompressionsprüfung entfernen da sonst das DME Steuergerät schaden nimmt und dann hast du keinen Zündfunken mehr.

Ich hoffe das wurde bei deiner Werkstatt beachtet !!!

Ähnliche Themen

Ich denk nicht das sie da irgendwas beachtet haben , deshalb kommt der Wagen morgen früh in eine BMW Werkstatt!

Ich muss den Thread noch mal rausholen, da ein Freund mit N52 2,5L 218 PS aud 2004 zur Zeit den gleichen Fehler hat:

2A9A Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Synchronisation

Der SAE-Fehlercode dazu lautet übrigens P0341

Er hat lediglich in einer freien Werkstatt die Ventildeckeldichtung machen lassen. Vorher lief das Fahrzeug noch sauber, danach wie ein Sack Nüsse. Starten geht gerade so nach ein paar Sekunden. Im Standgas läuft er dann noch einige Sekunden mormal und dann fängt er an zu unsauber zu laufen, stotert und geht dann fast von alleine aus.

Beide Nockenwellensensoren wurden gereinigt und quer getauscht. Am Ende blieb dann nur noch der 2A9A Fehler übrig. War selbst da und habe mit RG und I**A ausgelesen bzw. gelöscht. Eine Liste mit den vorherigen Fehlern habe ich noch auf meinem anderen Notebook.

@renebmwe46

Was kam bei Dir raus? Was hat BMW gemacht? Läuft dein BMW wieder?

Im Namen meines Kumpels schon mal vielen Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen