Frage zu Fahrverhalten

Opel Vectra B

Hallo

mein Auto hat irgendwie ne Macke glaub ick.

War jetzt ne Woche auf Montage und hatte mich schon stark am Montag gewundert warum der auf der AB auch bei niedriegen Geschwindigkeiten versucht auszubrechen. Nun heute bei trockener Straße zurück und wieder war dieses komische Gefühl das der Arsch versucht immer nach rechts oder links ab zu hauen. Aber das merkt man erst wenn man über 100kmh fährt. Oder ich hab voll die Macke und da ist allet in Ordnung aber man merkt es richtig das ist ein saukomisches Gefühl, weil der fährt zwar schön grade aber man merkt hinten immer den Arsch irgendwie schlendern.

Was kann das sein???

Beste Antwort im Thema

Ne, dafür hat Gott uns Ohren gegeben.

78 weitere Antworten
78 Antworten

HI,

Nr 3 + 4 sind die äusseren Querlenkerbuchsen
Die Nr 5 ist die Längslenkerbuchse... entweder hat er da was verwechselt oder du... 😉

Ich bin der Meinung, dass defekte (also i.d.Regel trockene und schwergängige) Querlenkerbuchsen kein Versetzen hervorrufen können,es sei denn sie sind fast komplett zerbröselt und körperlich gar nicht mehr da.

aber ich lass mich gerne belehren...

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

Nr 3 + 4 sind die äusseren Querlenkerbuchsen
Die Nr 5 ist die Längslenkerbuchse... entweder hat er da was verwechselt oder du... 😉

Ich bin der Meinung, dass defekte (also i.d.Regel trockene und schwergängige) Querlenkerbuchsen kein Versetzen hervorrufen können,es sei denn sie sind fast komplett zerbröselt und körperlich gar nicht mehr da.

aber ich lass mich gerne belehren...

gruß cocker

nein er hat wirklich die beiden gemeint und gezeigt und er hatte ja auch am rad gewackelt und da hat man gemerkt das es lose ist also das man das kippen konnte sozusagen. und da kamen auch noch 2 ander kollegen dazu und sagten das gleiche der eine hatte am rad gewackelt der andere von unten geschaut nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo



Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

Nr 3 + 4 sind die äusseren Querlenkerbuchsen
Die Nr 5 ist die Längslenkerbuchse... entweder hat er da was verwechselt oder du... 😉

Ich bin der Meinung, dass defekte (also i.d.Regel trockene und schwergängige) Querlenkerbuchsen kein Versetzen hervorrufen können,es sei denn sie sind fast komplett zerbröselt und körperlich gar nicht mehr da.

aber ich lass mich gerne belehren...

gruß cocker

nein er hat wirklich die beiden gemeint und gezeigt und er hatte ja auch am rad gewackelt und da hat man gemerkt das es lose ist also das man das kippen konnte sozusagen. und da kamen auch noch 2 ander kollegen dazu und sagten das gleiche der eine hatte am rad gewackelt der andere von unten geschaut nochmal.

ich glaub da nicht dran.

Wie gesagt, ich hab die Lager damals zerlegt und wenn dort Spiel wäre, würde es auch polter und knacken

Zitat:

Original geschrieben von spooky23



Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


nein er hat wirklich die beiden gemeint und gezeigt und er hatte ja auch am rad gewackelt und da hat man gemerkt das es lose ist also das man das kippen konnte sozusagen. und da kamen auch noch 2 ander kollegen dazu und sagten das gleiche der eine hatte am rad gewackelt der andere von unten geschaut nochmal.

ich glaub da nicht dran.
Wie gesagt, ich hab die Lager damals zerlegt und wenn dort Spiel wäre, würde es auch polter und knacken

na poltern und knacken tut da nichts und der hat auch zu den längslenker da geschaut und gesagt da ist allet ok. gummi war auch nicht gerissen oder so. jetzt seh ick garnet mehr durch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo



Zitat:

Original geschrieben von spooky23


ich glaub da nicht dran.
Wie gesagt, ich hab die Lager damals zerlegt und wenn dort Spiel wäre, würde es auch polter und knacken

na poltern und knacken tut da nichts und der hat auch zu den längslenker da geschaut und gesagt da ist allet ok. gummi war auch nicht gerissen oder so. jetzt seh ick garnet mehr durch

wie will er das sehen. Im eingebauten Zustand, ist der Zustand des Längslenkerlagers nicht sichtbar. Wenn der Gummi dort weich wird, was er irgendwann wird, ist da keine Stabilität mehr drin.

ich weiß es doch auch net. hab euch nur das gesagt wat die mir gesagt haben, weil ich habe davon garkein plan.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


ich weiß es doch auch net. hab euch nur das gesagt wat die mir gesagt haben, weil ich habe davon garkein plan.

wir bleiben bei Freitag, dann schau ich mir das mal an.

Zitat:

Original geschrieben von spooky23



Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


ich weiß es doch auch net. hab euch nur das gesagt wat die mir gesagt haben, weil ich habe davon garkein plan.
wir bleiben bei Freitag, dann schau ich mir das mal an.

genau das wird das beste sein bevor ich die scheisse sagen wa mal morgen machen lasse dann dafür so viel geld ausgebe und dann würde das es nicht sein würde ick richtig ausflippen

immer ruhig bleiben.

Wegen der Kompetenz der FOHs repariere ich mein Auto selbst. Die haben mir schon zuviel gwechselt und was noch schlimmer ist, sie haben Dinge kaputt gemacht, was zu teuren Folgeschäden führte 🙁

HI,

ich sags mal so :
wenn die äusseren Querlenkerbuchsen Spiel haben, sollte man sie auch austauschen - vorausgesetzt, die haben wirklich Spiel und die Werkstatt will nicht nur abzocken. Musste ich damals auch erleben...
Ob nun aber der Austausch der Querlenkerbuchsen das eigentliche Problem beseitigt, sei mal dahingestellt. Wobei spooky wirklich recht hat... in defektem Zustand poltern und/oder ächzen die Teile normalerweise bei fast jeder Bodenunebenheit.

Sollte das Fahrwerk nach dem Austausch immernoch schwammig sein, muss man die teurere Variante in Betracht ziehen : Die Längslenkerbuchse der betreffenden Seite, wahrscheinlich beide.

Ich an deiner Stelle (@TE) würde mind. noch eine zweite Meinung einholen. Ich hab da so meine Zweifel... schwer zu beurteilen so aus der Ferne.

gruß cocker

Hallo,
ich habe auch das Problem. Selbst bei geradeaus Fahrt versetzt mein Heck bei jeder Unebenheit. Hatte meine Längslenkerbuchsen (weil abgerissen) beim FOH wechseln lassen. Aber ohne irgend eine Verbesserung des Fahrverhaltens. Er versetzt immernoch bei jeder Unebenheit.
Gruß Kyffer

Zitat:

Original geschrieben von kyffer


Hallo,
ich habe auch das Problem. Selbst bei geradeaus Fahrt versetzt mein Heck bei jeder Unebenheit. Hatte meine Längslenkerbuchsen (weil abgerissen) beim FOH wechseln lassen. Aber ohne irgend eine Verbesserung des Fahrverhaltens. Er versetzt immernoch bei jeder Unebenheit.
Gruß Kyffer

Stoßdämpfer könnten es noch sein

Hi,

ja, die Stossdämpfer werden oft sehr stiefmütterlich behandelt und erst getauscht, wenn sie undicht sind und/oder nur noch die Federn das Auto oben halten...

Gruß cocker

einfach mal hinten ausbauen, Feder vom Stoßdämpfer trennen und schaun, ob die Kolbenstange überhaupt noch nach oben kommt. Den Stoßdämpfer vielleicht auch mal schütteln.

Ist ja beim Vectra schnell gemacht und einstellen muss man danach auch nix. 🙂

... schnell gemacht... vorausgesetzt man hat das notwendige Werkzeug, z.B Federspanner...
Ich konnte vor Jahren, als ich die vorderen StD. neu bekam sehen, wie sich ein ausgelatschter Dämpfer verhält... der ist einfach in sich zusammengefallen... nix mit Kolbenstange von selber hoch... die musste man von Hand rausziehen und die ist von alleine wieder runter... 😉
Dabei waren die Dämpfer optisch einwandfrei und von TÜV abgesegnet...

Ich hab hinten automatische Niveauregulierung. Diese Dämpfer kosten ein kleines Vermögen und ich hoffe, die halten noch ein bisschen...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen