Frage zu Fahrverhalten
Hallo
mein Auto hat irgendwie ne Macke glaub ick.
War jetzt ne Woche auf Montage und hatte mich schon stark am Montag gewundert warum der auf der AB auch bei niedriegen Geschwindigkeiten versucht auszubrechen. Nun heute bei trockener Straße zurück und wieder war dieses komische Gefühl das der Arsch versucht immer nach rechts oder links ab zu hauen. Aber das merkt man erst wenn man über 100kmh fährt. Oder ich hab voll die Macke und da ist allet in Ordnung aber man merkt es richtig das ist ein saukomisches Gefühl, weil der fährt zwar schön grade aber man merkt hinten immer den Arsch irgendwie schlendern.
Was kann das sein???
Beste Antwort im Thema
Ne, dafür hat Gott uns Ohren gegeben.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... schnell gemacht... vorausgesetzt man hat das notwendige Werkzeug, z.B Federspanner...
Ich konnte vor Jahren, als ich die vorderen StD. neu bekam sehen, wie sich ein ausgelatschter Dämpfer verhält... der ist einfach in sich zusammengefallen... nix mit Kolbenstange von selber hoch... die musste man von Hand rausziehen und die ist von alleine wieder runter... 😉
Dabei waren die Dämpfer optisch einwandfrei und von TÜV abgesegnet...Ich hab hinten automatische Niveauregulierung. Diese Dämpfer kosten ein kleines Vermögen und ich hoffe, die halten noch ein bisschen...
Gruß cocker
Ich habe erst meine Dämpfer und Federn neu gemacht. Wenn die Schrauben auf den Dämpfern nicht angerostet gewesen wären, wäre der Wechsel hinten in knapp 30min erledigt gewesen. Da ist nicht viel dabei.
Bei meinen ging die Kolbenstange auch nicht hoch und sie haben eigenartig geklappert. Laut Stoßdämpfertest hätten sie aber noch knapp 70% gehabt.
HI,
70 % gilt schon fast als defekt... oder sagen wir lieber verbraucht 😉
ich hatte am Astra F mal vorne rechts 60 %, links 92 %. Der rechte hüpfte bei zügiger Fahrt ganz extrem... und mit deinen 70% warst du da auch nicht so weit weg 😉
Hätte ich Federspanner, könnte ich den Dämpferwechsel in meiner Einfahrt auch selber machen. Hab schonmal zugeschaut. Das ist beim Vectra B wirklich keine Hexerei.
Aber der Preis für meine hinteren Dämpfer macht mich mürbe... hatte da mal was von knapp 400 € (nur für die Dämpfer, ohne Montage) gehört wegen der NivReg... das schreckt mich doch ein bissl ab... 😉
Aber noch sind sie ok. Federn nicht nach oder so.
Gruß cocker
Ich hatte meine Dämpfer auch beim FOH testen lassen. Laut Ergebnis waren alle TOP IN ORDNUNG. Darauf habe ich mich verlassen. Also ist der beste Test, Eurer Meinung nach, nur im ausgebauten Zustand zu machen???
Gruß kyffer
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,70 % gilt schon fast als defekt... oder sagen wir lieber verbraucht 😉
ich hatte am Astra F mal vorne rechts 60 %, links 92 %. Der rechte hüpfte bei zügiger Fahrt ganz extrem... und mit deinen 70% warst du da auch nicht so weit weg 😉Hätte ich Federspanner, könnte ich den Dämpferwechsel in meiner Einfahrt auch selber machen. Hab schonmal zugeschaut. Das ist beim Vectra B wirklich keine Hexerei.
Aber der Preis für meine hinteren Dämpfer macht mich mürbe... hatte da mal was von knapp 400 € (nur für die Dämpfer, ohne Montage) gehört wegen der NivReg... das schreckt mich doch ein bissl ab... 😉
Aber noch sind sie ok. Federn nicht nach oder so.Gruß cocker
warum sollen 70% defekt sein?
Meine neuen haben auch nur knapp 85% geschafft. Durch die vielen Lager der Achsen sind die Tests heute nicht mehr aussagekräftig.
Ähnliche Themen
HI,
das kommt auch auf den Test an. Je nach Reifendruck kann man diese Tests auch manipulieren. Ich sag ja auch nicht, dass deine Dämpfer defekt waren. Aber 70 % gelten als defekt. Nicht von mir aus 😉
Ich lass meine Dämpfer tauschen, wenn ich merke, dass die Kiste schwimmt oder wenn sie undicht und somit defekt sind. Nicht früher und nicht später. Auf diese Tests gebe ich nicht sehr viel. Ich vertrau da meinem Popometer 😉
Gruß cocker
Und was ist, wenn nur ein Lager oder eine Buchse defekt ist??? Merkst Du das mit Deinem "Popometer"?
Gruß kyffer
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ne, dafür hat Gott uns Ohren gegeben.
Das heißt, wenn nichts klappert, können es nur die Dämpfer sein?
Hellsehen kann hier keiner. Die Buchsen kannst du einfach testen, indem du in die Streben vom Querlenker eine Metallstange reinsteckst und hin- und her bewegst. Dabei darf es nicht knarren. Restliche Buchsen müssen sich bewegen und optisch OK sein. Wenn nichts knarzt wenn du die Hebebühne hochlässt und wenn sie oben ist sich nichts bewegt, wenn du am Rad wackelst, dann ist da alles in Ordnung.
Ich werde, wenn ich die Sommerreifen drauf mache, mal die Dämpfer hinten ausbauen und testen. Es ist ja nicht schön mit so einem unruhigen Heck umher zu fahren.
HI,
da musst du nicht die Dämpfer ausbauen... bock das Auto hoch und wackel mal am Rad. Horizontal, vertikal und axial. Dann wirst du merken, ob Spiel da ist.
Ich hab 2 Unterstellböcke. Da stell ich ihn drauf. Ich muss auch im Frühjahr mal rütteln, da es bei meinem Auto hinten links in Rechtskurven auch eklig knallt. Stabi ist es definitiv nicht - die Gummis wurden getauscht. Also kanns wohl nur eine Querlenkerbuchse sein (oder beide...) oder die Buchse der Schwinge.
Wenn ich nur so ein doofes Ausziehwerkzeug für die Buchsen hätt, würde ich gleich beide äusseren Buchsen tauschen...
Wo kriegt man sowas günstig her...???
Ey...Idee:
wenn jemand so ein Werkzeug hat und es momentan nicht braucht, könnte man es mir doch schicken (Versand bezahl ich natürlich) und ich schick es nach Gebrauch wieder zurück... Idee oder nicht Idee?
Kostet mich im günstigsten Fall ca. 8 €...
Gruß cocker
so durch hilfe von spooky23 haben wa endlich rausbekommen was es ist und es sind die stoßdämpfer hinten die sind tot.
nun meine frage wo bekomm ich neue gekürzte dämpfer her die für das irmscher sportfahrwerk gehen? kann mir da einer helfen
so hab mal welche gefunden weis jemand ob ich die mit den irmscher fahrwerk fahren darf?
Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
so durch hilfe von spooky23 haben wa endlich rausbekommen was es ist und es sind die stoßdämpfer hinten die sind tot.nun meine frage wo bekomm ich neue gekürzte dämpfer her die für das irmscher sportfahrwerk gehen? kann mir da einer helfen
so hab mal welche gefunden weis jemand ob ich die mit den irmscher fahrwerk fahren darf?
oder die hier noch
kayababitte antwortet mal oder doch lieber gleich komplettes neues fahrwerk einbauen wie das hier zum beispiel
hi,
also ich stand ja selbst erst vor genau dieser entscheidung und wollte unbedingt qualität einbauen.
ich hab aber nix gescheites gefunden. die kayaba sind meines wissens nur für original fahrwerke.
du hast ja wenigstens das glück, dass du vor dem ausbau schon weißt, dass es gekürzte sind, mir ergings nicht so 😁
da irgendwann auch vorne die fällig wären hab ich mir das vogtland komplett geholt für 310,- und da sind ganz normale bilstein dämpfer drin, also wenn die durch sind, kann man wieder normale dämpfer einbauen.
rein rechtlich müsstest du nämlich mit neuen dämpfern wieder zum tüv, die auch abnehmen lassen, denn im schein sind die dämpfer mit nummern eingetragen in verbindung mit dem fahrwerk.
konnte das fahrwerk noch nicht ausreitzen, aber ich empfinde es als komfortabler als das irmscher, zwar nicht viel, aber bei kleinigkeiten kann man es merken.
klar das irmscher lag durch die jahre tiefer und war ja auch an einem dämpfer fertig, aber der "komfort" des irmscher war wie am ersten tag noch.
wieviel km hast du denn mit dem irmscher runter, dass die dämpfer so fertig sind ? meins hat grad mal 80tkm und 3 jahre gehalten bis ein dämpfer völlig hinüber war 🙁
anscheinend haben wir sogar das gleiche phänomen beobachten, nur ich hab es nicht ganz so extrem gehabt. meiner hat den arsch hinterher gezogen, wenn ich bei schnellen fahrten mal eingelenkt hatte. das hab ich jetzt nicht mehr mit dem vogtland.
hätte auch mal soweit denken können, dass das bei dir auch so ist 🙄 ging bei dir aber glaub ich um die VA.
EDIT: ABER vorsicht, such mal nach dem thread, wo ein user probleme mit dem vogtland hatte wegen poltern. da gibt es bei benzinern eventuell probleme ( hatte ich mal gegoogelt ), dass er eventuell zu leicht vorne ist. bei den dieseln scheint das nicht der fall zu sein.
das fahrwerk hatte übrigens immer 329,- gekostet, ist aber jetzt wohl etwas teurer geworden. ich hatte ihn direkt angeschrieben und wollte es nicht über ebay haben ( er spart die gebühren und ich bekam nen besseren preis 😁 ). nur so als tip.
supersport würd ich mir als komplettfahrwerk nicht holen.
hier ist der problemthread, aber eins muss ich sagen, das fahrwerk war nach 3 tagen schon da, es gibt immer ausnahmen, aber jede positive resonanz fährt leider V6 oder Diesel, daher mach dich bitte schlau, wie es bei den "normalen" benzinern ist 🙂